Beginn:
Ende:
Meine Erfahrungen während der Exposure-Reise auf den Spuren der Märtyrer*innen in El Salvador und Guatemala werde ich vorstellen und dann Ansätze und Ideen aufzeigen, diese Begegnungen zu nutzen als inhaltliche (und theologische) Vorbereitung, Ergänzung zum Sozialpraktikum oder der Gestaltung eines Sozialen Tages in der Schule. Wir werden konzeptionelle Ideen aufzeigen, diskutieren und erarbeiten, die auch im Reli-Unterricht in verschiedenen Jahrgängen genutzt werden können.
Folgende Begriffe, Stichworte werden uns leiten:
„Mysik der offenen Augen“ (Metz), „Begegnung auf Augenhöhe“ (Buber), Compassion als Mit-Leiden, „Das Volk ist mein Prophet“ (Romero), Perspektivwechsle: Mit den Augen der Anderen sehen, Verknüpfung mit deinen Erfahrungen
Zielgruppe
Religionslehrkräfte alle Schulformen, Beauftragte für Schulpastoral / Sozialpraktium / Sozialer Tag
Referentin und Leitung
Andrea Tüllinghoff, Referentin für Globales Lernen mit Misereor, BGV Osnabrück
Veranstaltungsort
RPA/Medienstelle Osnabrück im Priesterseminar, Große Domsfreiheit 5/6, 49074 Osnabrück
Kosten
keine
Anmeldung
Bitte eine Mail an globaleslernen@bistum-os.de