Religionspädagogische Werkstatt

Beginn:
Ende:

Foto: Michael Schober

Unterrichtsideen für das erinnerungsgeleitete Lernen
Sek I und II

Die Religionspädagogische Werkstatt richtet sich an Lehrende aller Schularten, die im Bereich des erinnerungsgeleiteten Lernens bzw. der antisemitismuskritischen Bildung arbeiten oder neu einsteigen möchten.

Im Zentrum dieses Workshops steht ein Spielfilm aus dem Medienportal, der den Rettungswiderstand für die in Berlin untergetauchten Jüdinnen und Juden während der Zeit des Nationalsozialismus thematisiert. Der Film wird in ausgewählten Sequenzen vorgestellt und im Hinblick auf seine didaktischen und methodischen Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Außerdem werden Arbeitsmaterialien präsentiert und praktische Bausteine für den Unterricht gemeinsam erarbeitet.

Die Veranstaltung eignet sich besonders für Antisemitismusbeauftragte und Lehrkräfte an Schulen, die sich im Rahmen des Gütesiegels „Zusammen gegen Antisemitismus“ für kirchliche Schulen der Sekundarstufen bewerben (wollen).

Referenten:

Dr. Michael Schober, Diözesanbeauftragter für interreligiösen Dialog

Dr. Michael Balceris, Religionspädagogische Leitung der Medienstelle Osnabrück


Digitale Veranstaltung per Zoom

Datum: Mittwoch, 19.04.2023, 16:00 – 17:30 Uhr

Anmeldung bis 12.04.2023 bei m.schober@bistum-os.de oder m.balceris@bistum-os.de