Typisch evangelisch, typisch katholisch? – Ein digitaler Kurs zum CRU

Beginn:
Ende:

Ab dem Schuljahr 2025 / 2026 soll gemeinsam verantworteter Christlicher Religionsunterricht erteilt werden – ein Religionsunterricht nicht mehr getrennt nach Konfessionen, aber doch von Lehrkräften, die entweder evangelisch oder katholisch sind. 

Viele Lehrkräfte freuen sich auf diese neue Form der Kooperation; manche fragen sich: Weiß ich genug über die andere Konfession, um diesen Unterricht erteilen zu können? Wie verhalte ich mich zu strittigen Inhalten der anderen Konfession? Und wie spreche ich über Inhalte meiner eigenen Konfession, die ich persönlich nicht teile und von denen ich mich distanziere?

Wir laden Lehrkräfte beider Konfessionen und aller Schulformen zu einem digitalen Kurs zum CRU ein. 

Termine:
Montag, 15. Januar 2024  
„Pastor, Priester, Papst?“
Amts- und Kirchenverständnis

Dienstag, 13. Februar 2024    
„Hostie oder Toastbrot?“
Eucharistie und Abendmahl

Montag, 11. März 2024      
„Übermutter Maria?“
Marienfrömmigkeit und Heiligenverehrung

Mittwoch, 10. April 2024    
„Aller guten Dinge sind…zwei? Oder sieben?“
Zur Sakramentenlehre

Alle Termine finden digital von  17.00 – 19.00 Uhr  statt.

Zielgruppe
Religionslehrkräfte beider Konfessionen

Moderation und Referenten
Dr. Michael Balceris, Religionspädagogischer Leiter der RPA im Bistum Osnabrück, BGV Osnabrück
Matthias Hülsmann, Dozent für theologische Fortbildungen und Kirchenpädagogik, RPI Loccum

Kosten
keine

Anmeldung und Anmeldebedingungen
Dieser digitale Kurs ist für einen festen Teilnehmendenkreis konzipiert. Deshalb ist eine verbindliche Teilnahme an allen vier Abenden der Veranstaltungsreihe Voraussetzung für die Anmeldung.
Anmeldungen sind unter Angabe der Schulform und der Konfession ab sofort möglich unter: doerthe.kluesener@evlka.de

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier …

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 01. Dezember 2023. Am 15. Dezember 2023 werden Sie per Mail eine Rückmeldung über eine Zu- oder Absage erhalten.