Angebote zur Fastenzeit 2023

Frau mit Aschekreuz
Bild: unsplash.com, Grant Whitty

Kein Alkohol, keine Süßigkeiten, weg mit dem Handy, Fleisch und Kaffee sind auch tabu? Das klingt zunächst mal nur nach Verzicht – dabei hat die Fastenzeit auch viel Positives zu bieten! Exerzitien, besondere Gottesdienste, ein Quiz, einen Podcast, Buchtipps und Impulse für ein besseres Leben – auf dieser Seite finden Sie Ideen, wie Sie die Fastenzeit 2023 trotz Verzicht erfüllt begehen können.

 

Ökumenischer Jugendkreuzweg

Jugendkreuzweg 2023„beziehungsweise“ ist das Motto des ökumenischen Jugendkreuzwegs 2023. Welchen Beziehungen habe ich? Wo begegne ich Menschen? Was machen diese Begegnungen mit mir? All das sind Fragen, die sich Menschen auf dem Weg stellen können. Der Jugendkreuzweg lädt dazu ein, die Begegnungen Jesu während seines Leidens, Todes und nach seiner Auferstehung näher anzusehen. Der Kreuzweg kann in einigen Kirchengemeinden vor Ort aber auch online durchgeführt werden – in Gruppen oder allein. Hier gibt’s detaillierte Infos.

 

Exerzitien im Alltag

Unter dem Titel „Weiter Grund“ startet das Bistum Osnabrück dreiwöchige Online-Impulse und digitale Gottesdienste in der Fastenzeit. Ein Bild, eine Bibelstelle oder ein Text sollen dazu einladen, zum Beginn der Fastenzeit auf das eigene Leben zu blicken und es auf Gott zu gründen – ob allein oder mit qualifizierten Begleiter*innen, die sich für eine persönliche Betreuung Zeit nehmen. Jede Woche gibt es einen etwas anderen Blickwinkel: Gründe – Abgründe – Himmelsgründe. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Bibel-Impuls plus Segen

Grafik Bibelimpulse zur FastenzeitDas Team der Berufungspastoral im Bistum Osnabrück veröffentlicht an jedem Fastensonntag einen kurzen biblischen Impuls zur Fastenzeit, verbunden mit einem Segen. Von Gründonnerstag bis Ostermontag wird täglich ein Impuls auf der Internetseite der Berufungspastoral erscheinen.

 

Klimafasten

Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit sich und dem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Die Aktion Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu machen. Nehmen Sie sich Zeit, um Energie wertzuschätzen; Zeit, um mal anders mobil zu sein; Zeit, für die Dinge, die Sie (ver)brauchen. Hier kann die aktuelle Broschüre mit vielen Infos und Tipps heruntergeladen werden. Auf der Internetseite der Aktion gibt’s weitere Infos und Impulse.

 

Neue Podcast-Folgen

Podcast 2. Staffel

Der Podcast „glauben kommt von fragen“ geht in die nächste Runde! Ab dem 27. Februar gibt’s hier sechs neue Folgen zum Thema Bibel – eine an jedem Montag in der Fastenzeit. Der Podcast ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen! Weitere Infos dazu gibt es hier. Und natürlich gibt’s alle Folgen auch auf Spotify und bei Apple Podcasts.

 

Quiz

Was fasten Christen, wann, wie lange, warum überhaupt? Und was hat das Ganze mit Asche und Schokolade zu tun? Testen Sie Ihr Wissen rund ums Thema Fastenzeit hier im Quiz!

 

Fastenmeditationen und Fastentuch im Dom Osnabrück

An den fünf Fastensonntagen und am Palmsonntag finden wieder musikalische Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom statt, die von der Osnabrücker Dommusik begleitet werden. Sie stehen unter der Überschrift „Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens …“ Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier im PDF.

Der Osnabrücker Dom von Innen

Darüber hinaus überträgt das Bistum immer am Samstag vor dem jeweiligen Fastensonntag um 17 Uhr Gottesdienste live aus dem Osnabrücker Dom: bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste. Darüber hinaus am Gründonnerstag, 6. April, ab 20 Uhr eine Abendmahlsmesse gestreamt und am Karfreitag, 7. April, die Liturgie ab 15 Uhr. Die Feier der Osternacht wird am 8. April ab 21:30 Uhr übertragen.

Noch bis zum 5. April wird der Hochaltar des Doms von einer Kopie des Zittauer Fastentuchs verhüllt. Damit knüpfen das Domkapitel und das Diözesanmuseum Osnabrück an die alte Praxis an, in der Fastenzeit die Perspektive im Gotteshaus zu verändern.

Bardeler Fastenmeditationen

Seit vielen Jahren erstellt Pater Wilhelm Ruhe Meditationshefte zur Advents- und Fastenzeit. Der Franziskaner lebt seit 1980 im Kloster Bardel nahe Bad Bentheim. In der Fastenzeit 2023 sollen seine Meditationen vor allem dabei helfen, eigene Fehler zu erkennen und schlechte Angewohnheiten zu vermeiden. Die Gebete, Bilder, Kurzgeschichten, Gedichte und Impulse für jeden Tag sind bei der Dombuchhandlung erhältlich. Dort finden Sie auch viele weitere Bücher zur Fastenzeit.

 

Fastenaktion des Hilfswerks Misereor

Misereor Fastenkalender 2023Die Fastenaktion des Hilfswerks Misereor steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Frau.Macht.Veränderung“. Es geht um das Thema Geschlechtergerechtigkeit und darum, wie sehr Frauen am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Daher werden unter anderem madegassische Frauen vorgestellt, die mit ihrer Willenskraft und Stärke überzeugen und das Leitwort vorleben. Wer mehr erfahren will, hat dazu beispielsweise Anfang März Gelegenheit, denn dann ist Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar zu Gast im Bistum Osnabrück.

Auf der Internetseite der Aktion gibt es Informationen und Material zur Kampagne und viele Idee, um die persönliche Fastenzeit gut zu gestalten. Es gibt auch wieder die Möglichkeit, sich den gedruckten Fastenkalender für 2023 zu bestellen.

Außerdem bietet das Hilfswerk auch eine Fastenaktion speziell für Kinder an: Auf der Internetseite www.kinderfastenaktion.de finden sie Wimmelbilder, Spiele, Rezepte, Filme und Geschichten.

Weitere Infos, auch zur Solibrotaktion im Bistum, finden sich hier 

 

Fotoexerzitien

Die Pfarreiengemeinschaft Ostercappeln bietet in diesem Jahr wieder Fotoexerzitien an. Die Fastenzeit lädt ein, weniger zu machen, auf manche Dinge zu verzichten oder etwas anders zu machen; aus einem anderen Blickwinkel heraus zu leben. Daher wird die Technik der „Minimalistischen Fotografie“ im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen und die Termine der Treffen finden Sie hier

 

Fastenimpulse aufs Handy

  • Während der Fastenzeit einfach mal anhalten, abschalten und loslassen mitten im Alltag? Dann sind die digitalen Fastenimpulse der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst genau das Richtige! Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es mehrere Impulse pro Woche über WhatsApp. Infos und Anmeldemöglichkeit dazu finden Sie hier
  • Einmal ein Buch aus der Bibel komplett lesen? Mit kleinen Anmerkungen und Überlegungen? … All das ohne Stress, langsam, aber so, dass es im Alltag kaum Zeit beansprucht? Geht nicht? … Geht doch! Und zwar mit der WhatsApp-Aktion zum Buch Rut der Pfarreiengemeinschaft Herzlake-Dohren-Westrum. Weitere Informationen gibt es hier

 

Mittagsgebete zur Fastenzeit in Meppen

In der Meppener Propsteikirche gibt es mit Beginn der Fastenzeit (22. Februar) jeden Dienstag und Samstag um 12 Uhr ein ökumenisches Mittagsgebet. Dieses wird gestaltet von verschiedenen Gruppen oder Einzelpersonen, die 15 Minuten Gedanken, Texte und Lieder zusammenstellen, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Ruhe kommen können.

 

Angebote zur Fastenzeit der Pfarreiengemeinschaften im mittleren Emsland

Auf Stress verzichten: Was einfach klingt, ist es oftmals gar nicht. Denn der Alltag sorgt regelmäßig für Strapazen. Umso wichtiger ist es dann, diesen Lasten einmal zu entfliehen. Möglich ist dies bei den Angeboten der Pfarreiengemeinschaften Meppen-Süd und Meppen-Ost, die in der Fastenzeit das Thema Verzicht in den Vordergrund stellen.  Dabei ist weniger der Verzicht auf die üblichen Dinge wie etwa auf Süßes, Alkohol, Computerspiele oder soziale Medien ist gemeint, sondern vielmehr auf unnötige Aufregung und Anstrengung.

 

7 Wochen gut gewürzt – für Paare und Familien

  • Eine Aktion unter der Überschrift „7 Wochen gut gewürzt“ bietet die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF) 2023 für alle Paare: Während der gesamten Fastenzeit gibt es kostenlos einmal pro Woche einen Textimpuls, der zum Nachdenken und miteinander sprechen einlädt. Zu jedem Thema gibt es Ideen für kleine Paaraktionen und einen spirituellen Impuls. Die Karten können per Post, per E-Mail oder als Link aufs Handy verschickt werden. Auf www.7wochengutgewuerzt.de gibt es weitere Informationen zur Anmeldung.
  • Außerdem gibt es die Aktion „7 Wochen gut gewürzt“ auch speziell für Familien! Die AKF hat bei dieser Aktion für jede Woche in der Fastenzeit Impulse, Aktionen und Ideen und Gebete zusammengestellt. Musik und Videotipps gibt’s obendrein. Sieben Wochen – sieben Themen, die das Familienleben „würzig“ beleuchten. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es auf www.elternbriefe.de/7wochen

 

Zeit für ein Reset

Die Resettaste drückt man, wenn man das System runterfahren und neu starten will. Die Fastenzeit ist die Einladung, Reset für das eigene Alltagssystem zu drücken und bewusst neu zu beginnen: Ab Aschermittwoch bietet die Netzgemeinde DA_ZWISCHEN jede Woche eine neue Perspektive an, die Sinnsuchende per Messenger erreicht. Es geht dabei um Lebensfragen, die auf Alltagssituationen treffen. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier

Weitere Infos

Sie wissen von weiteren guten Idee und Initiativen in der Fastenzeit? Dann schreiben Sie eine E-Mail an info@bistum-os.de! Die Liste auf dieser Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Exerzitien, Fastenkuren, Impulse, besondere Gottesdienste und Auszeit-Wochenenden – in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück gibt es während der Fastenzeit viele Veranstaltungen. Schauen Sie doch mal auf die Internetseite Ihrer Kirchengemeinde oder in den Terminkalender des Bistums Osnabrück!