Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Kirchen-Quiz
  • Energiesparen
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Ostern 2021

Hier finden Sie Informationen und Anregungen zum diesjährigen Osterfest.
Die Seite wird laufend aktualisiert.

Ostereier
Bild: unsplash, Laurentiu Iordache
Glaubenswissen

Das Oster-Quiz

Ostern ist das höchste und älteste Fest für Christen, denn am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Doch aus welchem Fest geht Ostern eigentlich hervor und wie wird Ostern in anderen Ländern gefeiert? Testen Sie Ihr Wissen rund um Ostern hier im Quiz!

Lesen Sie diesen Artikel: Das Oster-Quiz weiterlesen
Schrift Dream Big an der Wand
Wage zu träumen - voll Hoffnung und Zuversicht von neuen Wegen, neuen Blicke, neuer Sehnsucht, neuem Leben. Bild: unsplash.com, Randy Tarampi
Bischof

Träumen vom Danach

Wage zu träumen, sagt Papst Franziskus. Bischof Franz-Josef Bode nimmt in seiner Osterpredigt auch Bezug auf dieses Wort: Ostern hilft uns die derzeit schwierige Zeit zu überstehen und auf das Danach zu hoffen, das aber wieder ganz anders wird, als unser Leben vor Corona.

Lesen Sie diesen Artikel: Träumen vom Danach weiterlesen
Orgel Dom Osnabrück
Bild: Bistum Osnabrück
Kultur/Musik

Orgelmusik zur Osterzeit

Balthasar Baumgartner ist Domorganist in Osnabrück. Zu Ostern 2021 hat er an der Domorgel ein besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

Lesen Sie diesen Artikel: Orgelmusik zur Osterzeit weiterlesen
Playmobil-Nonne im Kloster
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
Kultur/Musik

Das Osterfest im Codex Gisle

Der Codex Gisle aus dem Kloster Rulle ist eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands. Eine der schönsten Seiten darin ist die über das Osterfest. Darüber gibt es ein tolles Video auf dem YouTube-Kanal des Diözesanmuseums!

Lesen Sie diesen Artikel: Das Osterfest im Codex Gisle weiterlesen
Viele bunte Ostereier
Bild: fotolia.de, jfunk
Kirchenjahr

Ostersymbole und Osterbräuche

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu, die Grundlage und Kern des christlichen Glaubens ist. Im Zusammenhang mit Ostern gibt es zahlreiche Symbole und Bräuche. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengestellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Ostersymbole und Osterbräuche weiterlesen
Kerzen
Bild: unsplash.com, Sixteen Miles Out
Kirchenjahr

Die heiligen drei Tage

Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht sind aus liturgischer Sicht ein einziger großer Gottesdienst und der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. Was diese heiligen drei Tage so besonders macht, erklärt Inga Schmitt im Video.

Lesen Sie diesen Artikel: Die heiligen drei Tage weiterlesen
Frühlingsblumen liegen auf Notenblättern
Bild: AdobeStock.com, bidaya
Kirchenjahr

Hoffnungstöne

Die "Hoffnungstöne" möchten eine musikalische Begleitung anbieten, um für den Weg gen Ostern zu ermutigen: mit kurzen Textimpulsen und Playlists mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken. Hören Sie doch mal rein!

Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
Ein grüner Zwiebelsprössling wächst zwischen Holzplanken aus einer Eierschale.
Bild: Pixabay.com, congerdesign
Bibelfenster

Das Leben gewinnt

Für Bibelfenster-Autor Martin Splett liest sich die Ostergeschichte auch als eine Geschichte der Auferstehung von Maria Magdalena. In der Begegnung mit dem Auferstandenen löst sie sich aus der Abhängigkeit von ihrem Leid und findet zu neuem Leben und neuer Lebendigkeit.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben gewinnt weiterlesen
Plakat Misereor Fastenaktion
Bild: Misereor
Engagement

Misereor Fastenaktion 2021

Die Fastenaktion des Hilfswerks Misereor steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ und stellt klimagerechtes Handeln weltweit in den Mittelpunkt. Hier gibt es Informationen und Material zur Kampagne und viele Idee, um die persönliche Fastenzeit gut zu gestalten. Außerdem wird um Spenden gebeten.

Lesen Sie diesen Artikel: Misereor Fastenaktion 2021 weiterlesen
Nachhaltiges Gericht
Bild: Ludwig-Windthorst-Haus

Nachhaltig Kochen

In Anlehnung an das Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion haben Bildungshäuser aus dem Bistum Osnabrück viele nachhaltige und vor allem leckere Gerichte gekocht und zeigen damit, wie leicht Ernährung anders geht. Das Beste daran: Die Gerichte schmecken nicht nur zur Fasten- und Osterzeit, sondern jederzeit!

Lesen Sie diesen Artikel: Nachhaltig Kochen weiterlesen

Blogbeiträge

lachende Luftballons
Bild: unsplash.com, Hybrid
Bild von Martina Kreidler-Kos
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
Blog

Ein Grund zur Freude

09.04.2021 Fühlen wir uns derzeit vielleicht deshalb so schwach, weil vieles so freudlos geworden ist? Wo man hinschaut - Krise: Kirchenkrise, Wirtschaftskrise, Gesundheitskrise, Herzenskrise ... Die Lage lässt sich nicht schönreden, doch vielleicht sollte man ab und zu nach einem Augenzwinkern Gottes Ausschau halten.

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Grund zur Freude weiterlesen
Jesus
Bild: Rainer Gattys
Bild von Andrea Schwarz
Andrea Schwarz Schriftstellerin
Blog

Herr des Tanzes

04.04.2021 Im Benediktinerinnenkloster St. Scholastika in Dinklage gibt es eine ganz besondere Darstellung des auferstandenen Christus, eine Schnitzarbeit aus dem 14. Jahrhundert. Eine solche Darstellung Jesu, nicht am Kreuz, sondern frei und aufrecht stehend, wird in der Kunstgeschichte als „Schmerzensmann“ bezeichnet.

Lesen Sie diesen Artikel: Herr des Tanzes weiterlesen
Kreuz im Sonnenaufgang
Bild: unsplash.com, Hugo Fergusson
Bild von Franz-Josef Bode
Franz-Josef Bode Bischof
Blog

Blick nach vorn

01.04.2021 Die kommenden Kar- und Ostertage sind wahrlich kein Aprilscherz. Sie haben gerade in dieser Zeit andauernder Pandemie einen besonderen Ernst und eine erfahrbare Realität. Deshalb ist es gut, dass in Gottesdiensten die Botschaft dieser Tage gefeiert wird: die Hoffnung über den Tod hinaus.

Lesen Sie diesen Artikel: Blick nach vorn weiterlesen
Lichtkreuz
Bild: Bistum Osnabrück
Bild von Daniela Engelhard
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
Blog

Das „Lichtkreuz“

31.03.2021 Es ist schon ein Kreuz mit diesen Tagen. Ständig werden Pläne durchkreuzt. Das, wonach sich viele sehnen wie Kontakte, Zusammensein ist kaum möglich. Durchkreuzte Wünsche schmecken bitter und tun weh. Ähnlich fühlt sich das an, wenn ich ein Kreuz anschaue, das im Forum am Dom hängt.

Lesen Sie diesen Artikel: Das „Lichtkreuz“ weiterlesen
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen