Christliche Liturgie im Angesicht des Judentums
Die christlichen Feiern sind ohne Bezug zum Judentum nicht denkbar – und zugleich feiern Christen und Juden Unterschiedliches und jeweils den Kern ihres Glaubens.
Bei diesem digitalen Studientag wird die jüdische wie die christliche Tradition in den Blick genommen. Pessach und Ostern stehen dabei exemplarisch im Mittelpunkt, aber auch andere jüdische und christliche Feste kommen zur Sprache.
Zugleich wird das Projekt #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst vorgestellt: Es findet 2021 im Rahmen des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt und lädt mit monatlichen Plakaten für jede Gemeinde dazu ein, mehr über die Nähe von Judentum und Christentum zu erfahren.
Der Studientag richtet sich an alle, die diese Themen für die Pastoral bedenken und erschließen möchten: Haupt- und Ehrenamtliche in den Gemeinden ebenso wie andere Interessierte.
Hier gibt es noch weitere Informationen
Leitung: Dr. Katrin Großmann, Dr. Ulrike Offenberg, Dr. Ansgar Stolte, Dr. Uta Zwingenberger
Kosten: 25€
Anmeldung: Haus Ohrbeck, 05401 336 0, info@haus-ohrbeck.de, www.haus-ohrbeck.de