Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2024

  • Bischof Dominicus
    Bild: Bistum Osnabrück, Aileen Rogge
    Presse

    „Eine Kirche, die nicht hofft, ist überflüssig“

    31.12.2024, Bischof Dominicus eröffnete das von Papst Franziskus für 2025 ausgerufene Heilige Jahr mit einem Gottesdienst am Silvesterabend im Osnabrücker Dom St. Petrus: "Wir wollen ein Jahr der Hoffnung, ein Jahr der Zuversicht und ein Jahr der Liebe eröffnen."

    Lesen Sie diesen Artikel: „Eine Kirche, die nicht hofft, ist überflüssig“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kalender
    Bild: privat
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Wie ein neues Leben

    30.12.2024, Die  Kalendersuche für 2025 gestaltet sich schwierig. Der Planer sollte nicht zu groß sein und nicht zu schwer, aber auch ausreichend Platz für Eintragungen vorsehen. Eine ansprechende Gestaltung wäre auch gut. Kein Wunder, dass ich da lange suchen muss ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie ein neues Leben weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Sternsinger Lorup
    Nach dem Umzug versammelten sich die Sternsingern ihren Betreuern und Organisatoren sowie Bischof Dominicus zum Gruppenfoto vor der Loruper Pfarrkirche. Bild: Lambert Brand
    Bistum

    Aktion Dreikönigssingen 2025 eröffnet

    Die Hümmlinger Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt stand am Wochenende ganz im Zeichen der Sternsingereröffnung der Diözese Osnabrück. Über 230 Sternsinger aus vielen Kirchengemeinden des Bistums feierten gemeinsam mit Bischof Dominicus Meier den Aussendungsgottesdienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktion Dreikönigssingen 2025 eröffnet weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Familie Weihnachten
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Rezept für ein gelingendes Miteinander

    „Von der lieben Verwandtschaft hab ich nach den Feiertagen nun erst mal wieder genug“, mag manch einer nach den Feiertagen denken. Der Apostel Paulus hat ein passendes Rezept dagegen, das auch fürs Miteinander in einer Paarbeziehung, im Freundeskreis oder auf der Arbeit nützlich ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rezept für ein gelingendes Miteinander weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Monatsvorschau Januar 2025
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau Januar 2025

    27.12.2024, Verschiedene Termine im Bistum Osnabrück aus dem Januar 2025

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Januar 2025 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Herz an einem Tannenzweig
    Bild: AdobeStock.com
    Kirchenjahr

    Ein Dialog der Liebe – Weihnachtspredigt 2024

    In seiner Weihnachtspredigt lädt Bischof Dominicus Meier dazu ein, das Wort Gottes als Auftakt zu einem Dialog der Liebe zu verstehen. Jesu Geburt sei eine Einladung, ein Leben zu führen, das auf Gnade und Liebe gegründet ist. Hier können Sie die komplett Predigt nachlesen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Dialog der Liebe – Weihnachtspredigt 2024 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Christkind
    „In Bethlehem liegt ein ohnmächtiges und schwaches Kind im Stall – unbekannt und erfolglos.“ - Bischof Dominicus in der Weihnachtspredugt Bild: unsplash.com
    Presse

    Weihnachten vermittelt einen neuen Maßstab für das Leben

    25.12.2024, In seiner ersten Weihnachtspredigt als Bischof von Osnabrück lud Bischof Dominicus Meier am 25. Dezember dazu ein, die biblische Weihnachtsbotschaft auch heute als Maßstab für ein gelingendes Leben zu deuten. Jesu Geburt sei eine Einladung, ein Leben zu führen, das auf Gnade und Liebe gegründet ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten vermittelt einen neuen Maßstab für das Leben weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Strohstern am Tannenbaum
    Bild: AdobeStock.com, Marima
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Stroh oder Stern?!

    23.12.2024, „Wenn du in diesem Jahr eine Rolle beim Krippenspiel übernehmen solltest, welche würdest du wählen?“ „Was ist denn das für eine Begrüßung?“, frage ich eine befreundete Nonne, die mich auf einen Adventskaffee eingeladen hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Stroh oder Stern?! weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Babyfüße
    Bild: unsplash.com, Luma Pimentel
    Kirchenjahr

    Klein und großartig

    Jedes Jahr aufs Neue die gleiche Geschichte. Manch Einer würde vielleicht sagen: Immer wieder die gleiche Leier. Denn: Die Weihnachtsgeschichte ändert sich nicht. Nie und auch nicht ein wenig. Sie bleibt immer gleich. Exakt gleich. Oder?

    Lesen Sie diesen Artikel: Klein und großartig weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Krippe mit Kerzen
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Gott, wo bist du?

    Wer rechnet heute schon damit, dass Gott in unser Leben kommt, dass er eigentlich immer schon da ist, immer wieder neu? Und was hat das mit uns Menschen zu tun? Antworten gibt's hier im Bibelfenster von Hermann Steinkamp.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott, wo bist du? weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Bischof Dominicus OSB
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Sprachlos. Unfassbar.“ – Bischof Dominicus zum Anschlag von Magdeburg

    21.12.2024, Zum Anschlag mit fünf Toten und vielen Verletzten am Freitag, 20. Dezember 2024, in Magdeburg, erklärt der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier OSB:

    Lesen Sie diesen Artikel: „Sprachlos. Unfassbar.“ – Bischof Dominicus zum Anschlag von Magdeburg weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischoefe und leitende Geistliche der Konfoederation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie der vier katholischen (Erz-)Bistuemer unterzeichnen am 19.12.2024 in Hannover eine Vereinbarung zur Einfuehrung eines gemeinsam verantworteten Schulfachs „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsaetzen“. Diese Einigung ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und eines breiten Konsenses. Das neue Schulfach vermittelt Schuelerinnen und Schuelern die Grundwerte und Inhalte des christlichen Glaubens aus einer oekumenischen Perspektive, die sowohl evangelische als auch katholische Sichtweisen einbezieht.
    Bischof Dominicus Meier OSB bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zum Christlichen Religionsunterricht in Hannover. Bild: Jens Schulze
    Presse

    Vereinbarung für neues Schulfach Christliche Religion unterzeichnet

    20.12.2024, Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen eine Vereinbarung über die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts unterzeichnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vereinbarung für neues Schulfach Christliche Religion unterzeichnet weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 32 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen