Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Klicken Sie dazu einfach den entsprechenden Stichpunkt an.

Im Bistum Osnabrück gibt es vielfältige Hilfsangebote für verschiedene Lebenslagen. Eine Übersicht finden Sie hier!

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Regelungen sowie weitere Inhalte zum Corona-Virus im Bistum Osnabrück: https://bistum-osnabrueck.de/corona

Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Beim Bistum, bei der Caritas, in den katholischen Kliniken, in Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen arbeiten knapp 32.000 Menschen. Sie engagieren sich zum Beispiel als Erzieher, Lehrer, Priester und Diakone, als Pastoral- und Gemeindereferenten, in der Beratung und Verwaltung, als medizinisches oder pflegerisches Personal oder in kulturellen Einrichtungen.

Mehr dazu erfahren Sie hier!

Das Kirchliche Amtsblatt des Bistums Osnabrück ist eine monatlich erscheinende Publikation für Bekanntmachungen aus der kirchlichen Verwaltung. Es enthält unter anderem Verordnungen, Richtlinien, Gesetzestexte und Personalia.
Die aktuelle Ausgabe sowie archivierte ältere Ausgaben können Sie unter dem Link bistum.net/amtsblatt herunterladen.

Das Bistum Osnabrück streamt regelmäßig Live-Gottesdienste aus dem Osnabrücker Dom. Hier geht es direkt zu den Live-Streams.

Die aktuellen Gottesdienstzeiten im Osnabrücker Dom finden Sie auf der Internetseite des Doms. Dort sind auch die Beichtzeiten angegeben und es gibt weitere interessante Informationen.

Führungen durch den Dom bietet das Diözesanmuseum Osnabrück an.

Informationen zur Bistumsleitung finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Für Autogrammwünsche senden Sie bitte eine E-Mail an info@bistum-os.de

Unabhängig davon, ob Sie bislang keiner Glaubensgemeinschaft angehören und sich nun taufen lassen wollen, ob sie einer anderen Glaubensgemeinschaft angehören und zum katholischen Glauben konvertieren möchten oder ob sie aus der Kirche ausgetreten sind und nun zurückkommen möchten – erster Ansprechpartner ist für Sie immer die Kirchengemeine vor Ort. Welche das für Sie ist, können Sie hier nachschauen!

Weitere Ansprechpartner gibt es im Forum am Dom in Osnabrück und im Atrium Kirche in Bremen. Hier können Sie sich ganz unverbindlich informieren und sich die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Eintritt erklären lassen. Außerdem finden hier regelmäßig Glaubenskurse statt.

Erste Informationen finden Sie auch auf der Internetseite http://www.katholisch-werden.de

Im Bistum Osnabrück gibt es verschiedene Freiwilligendienste, u.a. werden ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) angeboten. Auch ein Freiwilligenjahr im Ausland kann vermittelt werden.
Alle Informationen zu den Freiwilligendiensten im Bistum Osnabrück finden Sie auf der Internetseite http://www.freiwilligendienste-bistum-os.de

Eine Übersicht der Abteilungen und Mitarbeiter in der Verwaltung des Bistums Osnabrück finden Sie auf der Internetseite bistum.net/ansprechpartner

Die Telefonnummer der Zentrale lautet: 0541/318-0. Sie können auch eine E-Mail schreiben an: info@bistum-os.de

Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, braucht die Kirche auch die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. In Deutschland gibt es darum die Kirchensteuer, die an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelt ist.
Über die Kirchensteuer und andere Einnahmequellen sowie die Ausgaben des Bistums Osnabrück geben jährlich erscheinende Publikationen Auskunft. Mehr dazu und zu anderen Finanzfragen lesen Sie hier!