Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • ❤️ Valentinstag
  • Kirchen-Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Schöpfung

Blumen
Es grünt und blüht im Garten der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim. Bild: Katharina Leuck
Schöpfung

Artenvielfalt rund um den Kirchturm

Das Bistum Osnabrück schreibt zum ersten Mal einen Umweltpreis aus. Gesucht werden dabei gute Ideen, um die Artenvielfalt im kirchlichen Raum zu fördern und den Artenschutz zu erhöhen. Insgesamt werden Preise im Wert von 3000 Euro ausgelobt, die für die Weiterführung der Projekte genutzt werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Artenvielfalt rund um den Kirchturm weiterlesen
Mensch hält Globus
Bild: unsplash.com, Ben White
Schöpfung

Tipps zur Bewahrung der Schöpfung

"Er schuf so Großes, es ist nicht zu erforschen, Wunderdinge, sie sind nicht zu zählen", heißt es im Buch Hiob. Ja, Gottes Schöpfung ist etwas Wunderbares und sie verdient es, gewürdigt zu werden. Dafür kann jede und jeder etwas tun!

Lesen Sie diesen Artikel: Tipps zur Bewahrung der Schöpfung weiterlesen
zwei Hände brechen Baguette
Bild: photocase.de, manun
Schöpfung

Faire Gemeinde

Lange hatten Weltläden und fair gehandelte Produkte keinen guten Ruf: zu teuer, geschmacksneutral und total unsexy. Daran hat sich in den vergangenen Jahren viel geändert. Im Bistum Osnabrück gibt es inzwischen sogar über 100 Faire Gemeinden!

Lesen Sie diesen Artikel: Faire Gemeinde weiterlesen
Mehr wissen über Schöpfung
Schöpfung

Mehr wissen über Schöpfung

Gegen Umweltsünden angehen - das ist das Ziel von Claudia Niemann. Sie hat am ersten "Zertifikatskurs Schöpfungskompetenz" im Bistum Osnabrück teilgenommen und ändert jetzt Schritt für Schritt ihren Lebensstil, um die Welt ein klein wenig besser zu machen.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr wissen über Schöpfung weiterlesen
Sonnenblume mit Sonnenbrille
Bild: AdobeStock.com, Marina Lohrbach
Schöpfung

„Es fühlt sich gut an, so zu leben“

Klimaschutz, globale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung sind ihre Herzensanliegen: „Aus meiner christlichen Grundhaltung heraus kann ich gar nicht anders, als klimaschonend und möglichst gerecht zu leben und zu handeln“, betont Andrea Tüllinghoff. Warum und was das im Alltag konkret bedeutet, das erzählt sie hier.

Lesen Sie diesen Artikel: „Es fühlt sich gut an, so zu leben“ weiterlesen
Hände halten Weltkugel
Bild: AdobeStock.com, Valmedia
Schöpfung

Gemeinsam für die Schöpfung

Gemeinsam geht viel mehr als man denkt, das hat Holger Berentzen schon des Öfteren erlebt. Das gilt auch beim Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz, wie sein Engagement für Artenvielfalt und fairen Handel zeigt. Auch gegen Lebensmittelverschwendung hat er gemeinsam mit anderen eine Initiative gestartet, die zum Mit- und Nachmachen einlädt!

Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam für die Schöpfung weiterlesen
Kirsten Söhnel - aktuelles Foto
Bild: privat
Schöpfung

Klimawandel hautnah

Klimaschutz hat durch die Corona-Krise neuen Aufwind bekommen, denn die Ausbreitung des Virus macht globale Zusammenhänge mehr als deutlich. Kirsten Söhnel hat die Auswirkungen des Klimawandels während ihres Freiwilligendienstes im Ausland kennen gelernt.

Lesen Sie diesen Artikel: Klimawandel hautnah weiterlesen
Gemüse
Bild: unsplash.com, Peter Wendt
Schöpfung

Gott sei Dank?!

Danken ist keine besonders weit verbreitete Tugend mehr. Immer weniger Menschen feiern zum Beispiel noch Erntedank als Fest des Dankens. Schade, findet auch Bischof Franz-Josef Bode, denn eigentlich hätten wir allen Grund, öfter mal "Danke" zu sagen.

Lesen Sie diesen Artikel: Gott sei Dank?! weiterlesen
Altarschmuck aus dem Garten
Regina Liesche und Irene Recke kümmern sich zusammen mit anderen Ehrenamtlichen um die Blütenpracht im Pfarrgarten von St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim. Foto: Katharina Leuck Bild: Katharina Leuck
Schöpfung

Altarschmuck aus dem Garten

Über den Blumenschmuck in der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim kann man sich gleich doppelt freuen: zum einen ist er schön, zum anderen stammt er aus dem eigenen Pfarrgarten - ganz fair und nachhaltig.

Lesen Sie diesen Artikel: Altarschmuck aus dem Garten weiterlesen
Natur und Himmel
Bild: unsplash.com, Glenn Carstens-Peters
Schöpfung

Aller Anfang ist offen

Um "Verantwortung für die Schöpfung“ geht es in der Pfingstaktion 2021 von Renovabis, dem Osteuropa-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Aber was bedeutet Schöpfungsverantwortung überhaupt? Regina Wildgruber begibt sich auf die Suche und wird unter anderem in der Bibel fündig ...

Lesen Sie diesen Artikel: Aller Anfang ist offen weiterlesen
Nachhaltiges Gericht
Bild: Ludwig-Windthorst-Haus

Nachhaltig Kochen

In Anlehnung an das Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion haben Bildungshäuser aus dem Bistum Osnabrück viele nachhaltige und vor allem leckere Gerichte gekocht und zeigen damit, wie leicht Ernährung anders geht. Das Beste daran: Die Gerichte schmecken nicht nur zur Fasten- und Osterzeit, sondern jederzeit!

Lesen Sie diesen Artikel: Nachhaltig Kochen weiterlesen
honeybee perched on purple flower in close up photography during daytime
Bild: unsplash.com, Dustin Humes
Schöpfung

Was Bienen- und Kirchenvolk verbindet

Der 20. Mai ist der Tag der Biene. Da trifft sich es gut, dass das Bistum Osnabrück in der Bistumsleitung einen Fachmann hat: Generalvikar Ulrich Beckwermert ist engagierter Hobbyimker und kann viel über seine Haustiere erzählen - auch, was Bienenvolk und Kirchenvolk verbindet.

Lesen Sie diesen Artikel: Was Bienen- und Kirchenvolk verbindet weiterlesen
Ein FEld mit einem Esel und Ziegen
Die Tiere, die rund um die Kirche St. Josef in Papenburg leben, haben in den vergangenen Monate viel erlebt: Das Quartier hat eine neue zentrale Heizanlage bekommen, die 90 Prozent Kohlendioxid einspart. Bild: Bistum Osnabrück
Schöpfung

Ökologische Wärme für Mensch und Tier

Eine Investition, die gut für die Umwelt ist: Die neue zentrale Heizanlage im Quartier St. Josef in Papenburg spart 90 Prozent Kohlendioxid ein. Das Nahwärmenetz verbindet künftig zehn Gebäude miteinander und lohnt sich nicht nur ökologisch ...

Lesen Sie diesen Artikel: Ökologische Wärme für Mensch und Tier weiterlesen
Gelobt sei die Schöpfung
Schöpfung

Gelobt sei die Schöpfung

Die Lage ist ernst: Gottes Schöpfung ist bedroht - und das schon viel zu lange. Der Papst ruft deswegen immer wieder dazu auf, einen sensibleren und nachhaltigeren Umgang mit der Erde einzuüben. Wie kann das gehen? Ideen und Tipps dazu gibt es hier!

Lesen Sie diesen Artikel: Gelobt sei die Schöpfung weiterlesen
Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema Schöpfung!
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen