Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • ❤️ Valentinstag
  • Kirchen-Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Diözesanmuseum und Domschatzkammer

Videodreh mit Playmobil
In liebevoller Detailarbeit produziert das Museum aktuell einen Film zur Sage vom Löwenpudel. Bild: Diözesanmuseum, Hermann Pentermann

Digitales Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum möchte ein Ort für alle Menschen sein, auch für Leute, für die ein Besuch sonst viele Hürden hat - sei es auf Grund von Corona oder wegen körperlicher Einschränkungen. Deshalb wird das digitale Angebot stetig weiterentwickelt. Hier finden Sie Videos in Gebärdensprache und in Einfacher Sprache, Angebote für Kinder und kleine digitale Museumsführungen.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitales Diözesanmuseum weiterlesen
Vom 26.10.2019 von Judith Remmert
360° Rundgang Dom Osnabrück
Bild: Bistum Osnabrück
Bistum

Virtueller Rundgang durch den Dom Osnabrück

Lesen Sie diesen Artikel: Virtueller Rundgang durch den Dom Osnabrück weiterlesen
Blickpunktvitrine im Forum am Dom
Bild: Diözesanmuseum
Kultur/Musik

„Museum kann so einfach sein“

Lesen Sie diesen Artikel: „Museum kann so einfach sein“ weiterlesen
Museumsführer in leichter Sprache
Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
Kultur/Musik

Museumsführer in Leichter Sprache

Das Diözesanmuseum hat nun einen Museumsführer in Leichter Sprache. Neben tollen Fotos gibt es dort Infos zu den Räumen und den wichtigsten Stücken im Museum. Das Museumsteam möchte mehr Menschen ermöglichen, mit Freude das Museum zu entdecken und erweitert deswegen nach und nach sein Angebot. Der Museumsführer kann ab sofort für 2,- Euro erworben werden!

Lesen Sie diesen Artikel: Museumsführer in Leichter Sprache weiterlesen
Vom 12.06.2022 von Judith Remmert
Farbe, dunkelrot, #791429
Kultur/Musik

Besuch

Lesen Sie diesen Artikel: Besuch weiterlesen
Farbe, dunkelrot, #791429

Ausstellung

Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellung weiterlesen
Farbe, dunkelrot, #791429

Vermittlung

Lesen Sie diesen Artikel: Vermittlung weiterlesen
Farbe, dunkelrot, #791429

Museum

Lesen Sie diesen Artikel: Museum weiterlesen

Termine

Kunst in Kürze: Die Karlskrone

Beginn: 02.03.2023 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück

Kunst in Kürze: Das Reliquiendiptychon

Beginn: 06.04.2023 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück

Kunst in Kürze: Der Kaselstab

Beginn: 04.05.2023 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück

Alle Termine im Diözesanmuseum

Besucherinformation und Kontakt

Diözesanmuseum und Domschatzkammer
Domhof 12
49074 Osnabrück

0541 318-481
museum@bistum-os.de

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt:
5,- Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Für Kinder und Jugendliche und aus der Ukraine Geflohene ist der Eintritt frei!

Farbe, dunkelrot, #791429
Kultur/Musik

Team

Lesen Sie diesen Artikel: Team weiterlesen
Instagram
Bild: pixabay.com, metsi
Kultur/Musik

Instagram

Lesen Sie diesen Artikel: Instagram weiterlesen
Facebook Logo
Kultur/Musik

Facebook

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook weiterlesen
YouTube
Kultur/Musik

YouTube

Lesen Sie diesen Artikel: YouTube weiterlesen

#dioezesanmuseumosnabrück

View

Feb 14

Open
#osnabrück #osnabrueck #löwenpudel #domhofosnabrück #domhof #domstpetrusosnabrück #domstpetrus #domstpeter #stpetrus #stpetrusosnabrück #cathedraltreasuryanddiocesanmuseum #osnabrückmuseum #stpeterscathedral #stpeterscathedralosnabrück #dioezesanmuseumosnabrück #dioezesanmuseumosnabrueck
196 6

View

Feb 8

Open
...hier gehen bald die Lichter aus. Zumindest temporär. Bis der Umbau des Priesterseminars abgeschlossen ist, wandern sämtliche Kunstgüter ins Depot.

Hierzu zeigen wir euch bald mehr! 🤗

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #priesterseminarosnabrück #treppenhaus #licht #weiß #umbau #osnabrück #landkreisosnabrück #osnabrückerland #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
15 0

View

Nov 23

Open
Die Adventszeit naht - heute ist die neue Krippenausstellung im Osnabrücker Diözesanmuseum eröffnet worden.
#dioezesanmuseumosnabrück #krippe #krippenausstellung 
dioezesanmuseumosnabrueck bistumosnabrueck
34 1

View

Apr 9

Open
In unserem Museum finden sich verschiedene Lilatöne an Textilien, Kunstwerken der Glasmalerei, mit Elementen aus Emaille, aber vor allem an vielen Goldschmiedearbeiten, die mit Amethysten geschmückt sind.

Besonders zahlreich wurden Amethyste auf unserem prachtvollen Kapitelskreuz eingesetzt und funkeln dort mit vielen weiteren kostbaren Edelsteinen um die Wette.✨️
Bild: Kapitelskreuz | 11. Jh. | Dom St. Petrus zu Osnabrück, Stephan Kube

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #trendfarbe #trendfarben2022 #lila #purple #lilac #mauve #purper #violett #violet #paars #liturgischefarben #stille #buße #fastenzeit #kapitelskreuz #kreuz #amethyst #améthyste #amethist #niedersachsenticket #osnabrück #osnabrückerland #landkreisosnabrück #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
140 0

View

Feb 3

Open
Rubens als Vorbild. Seit einiger Zeit sind im Diözesanmuseum und im Forum am Dom zwei barocke Gemälde zu bestaunen, die einstmals zwei Seitenaltäre der Pfarrkirche St. Cyriakus in Salzbergen zierten. Der bisher unbekannte Maler, der die Anbetung der Hirten und die Heimkehr der Hl. Familie aus Ägypten schuf, lehnte sich an Vorbilder von Peter Paul Rubens an, die ihm wahrscheinlich in Form von Kupferstichen vorlagen.

Heute wurden die beiden Gemälde durch zwei Restauratorinnen begutachtet. Auf deren Ergebnisse warten wir nun gespannt.

Bis Sonntag sind die Gemälde noch zu sehen! 

Fotos: Josef Herrmann

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #salzbergen #stcyriakussalzbergen #kunstindengemeinden #peterpaulrubens #rubens #plagiat #kopie #bessergutgeklautalsschlechtselbstgemacht #anbetung #anbetungderhirten #rückkehrderheiligenfamilie #heiligefamilie #malerei #gemälde #barock #hinterdenkulissen #behindthescenes #museumsarbeit #museumwork #restaurierung #osnabrück #osnabrückerland #landkreisosnabrück #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
46 1

View

Nov 14

Open
Im strahlenden Sonnenschein reinigt Metallrestaurator Uwe Schuchardt heute unser spannendes Kompositreliquiar, das in Kürze in das Museum Schnütgen nach Köln in die Ausstellung "Magie Bergkristall" überführt wird. Nun wird es mit den übrigen Leihgaben dort um die Wette strahlen und funkeln. ✨️

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #museumschnütgen #ausstellung #leihgabe #magiebergkristall #bergkristall #rockcrystal #gold #edelsteine #wertvoll #kostbar #kompositreliquiar #reliquiar #goldschmiedekunst #christlichekunst #mittelalterlichekunst #museumsarbeit #museumwork #hinterdenkulissen #behindthescenes #osnabrück #landkreisosnabrück #osnabrückerland #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
83 1

View

Sep 10

Open
Die Welt ist bunt. 🌈

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #outinchurch #wiegottunsschuf #hoffnung
51 0

View

Jul 7

Open
Heute regnet's. Trotzdem schön! 😊

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #bistumosnawow #osnabrückerdom #domosnabrück #kreuzgang #lichtspiel #lichtundschatten #schönsterarbeitsplatz #arbeitsplatz #museum #osnabrück #landkreisosnabrück #osnabrückerland #liveosna #altstadtosnabrück
63 0

View

Dez 21

Open
In der Höhle von Hira erschien der Erzengel Gabriel dem Propheten Mohammad und befahl ihm: Lies! Den Beginn der Koransure 96 setzt der Künstler Shahid Alam bildgewaltig mit Farben um, denn in der tiefen Dunkelheit erscheint das lichtvolle Wort IQRA.  

Shahid Alam wurde in Lahore in Pakistan geboren, in einer Familie, in der über mehrere Generationen die Kunst der Kalligraphie gepflegt und tradiert worden war. Als junger Student kam er 1973 nach Deutschland, wo er Kunst, Pädagogik, Politikwissenschaften und Europawissenschaften studierte. Er unterrichtete über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Seit 1996 arbeitet er als freischaffender Künstler in Stolberg bei Aachen. Die kulturelle und religiöse Vielfalt in seiner Heimat vor dem Hintergrund der dortigen politischen und wirtschaftlichen Gegensätze haben sein Leben und seine sakrale Kunst entscheidend geprägt. Als Künstler gelingt es ihm, eine Brücke zwischen Orient und Okzident zu schlagen. Er ist maßgeblich beteiligt an einer interkulturellen und interreligiösen Verständigung, die von der Ästhetik der arabischen Schrift getragen wird.

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #krippenverein #ausstellung #krippe #engel #überbringerderfrohenbotschaft #frohebotschaft #himmelsboten #shahidalam #kalligraphie #arabischeschrift #orientundokzident #brücke #christenundmuslime #interreligiöserdialog #interreligiös #dialog #begegnung #toleranz #respekt #hoffnung #osnabrück #landkreisosnabrück #osnabrückerland #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
33 0

View

Feb 2

Open
War hier ein bisher unerkannter Hofmaler am Werk? Das Altarretabel, das ursprünglich im Chorraum und später in der Kreuzkapelle des Domes aufgestellt war, erinnert mit seiner Inschrift an den 1608 verstorbenen Domvikar Gerhard Raestorf. 
Obwohl die Mitteltafel mit Initialen eines unbekannten Künstlers versehen ist, wirft die besonders qualitätvolle Umsetzung des Bildthemas die Frage auf, ob es sich bei dem Schöpfer nicht um einen berühmten Hofmaler der Zeit handelt. Darüber und über die mögliche Funktion des Altaraufsatzes als Andachtsbild, berichtet Urszula Ornat heute, am Donnerstag, den 02. Februar um 18 Uhr in einem Kurzvortrag.

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #kunstinkuerze #domosnabrück #osnabrückerdom #altarretabel #andachtsbild #andacht #memoria #erinnerung #stiftung #stiftungswesen #seelenheil #überdentodhinaus #barock #hofmaler #gemälde #malerei #eccehomo #verspottung #christus #jesus #dornenkrone #osnabrück #osnabrückerland #landkreisosnabrück #osna #loveosna #liveosna #altstadtosnabrück
39 0

View

Apr 10

Open
Lila gilt als extravagant, mutig, kraftvoll und lebhaft, aber auch als sinnlich und spirituell. Als liturgische Farbe steht sie für Stille und Buße und wird vor allem in der Fastenzeit vor Ostern von den Priestern getragen.

Die Benno-Kasel ist das älteste bischöfliche Gewand in unserem Museum und wirkt auf den ersten Blick vielleicht ein wenig unscheinbar. Tatsächlich besteht sie aber aus einem überaus wertvollen Seidenstoff, der mit Blaupurpur gefärbt worden ist. Die Gewinnung dieses kostbaren Farbstoffes war überaus aufwendig und kompliziert und birgt eine variantenreiche Farbpalette von grün zu altrosa, tiefrot, blau, violett oder fast schwarz.
💜💙🖤

Bild: Kasel Bischof Bennos II., Bischof von Osnabrück 1068-1088, 11. Jh., St. Clemens zu Bad Iburg, Foto: Stephan Kube

#dioezesanmuseumosnabrück #bistumosnabrück #trendfarbe #trendfarben2022 #lila #purple #lilac #mauve #purper #violett #violet #paars #liturgischefarben #stille #buße #fastenzeit #bischofsgewand #kasel #paramente #niedersachsenticket #osnabrück #osnabrückerland #landkreisosnabrück #osna #osnalove #liveosna #altstadtosnabrück
67 0

View

Jan 13

Open
Von ursprünglich 13 Skulpturen, die den um 1517 errichteten Lettner des Osnabrücker Domes zierten, befinden sich immerhin 9 im Diözesanmuseum und zählen ohne Frage zu dessen zentralen Hauptwerken. Geschaffen wurden die eindrucksvollen Sandsteinfiguren von Heinrich Brabender, der als der bedeutendste westfälische Bildhauer dieser Zeit gilt. Das Bildprogramm zeigte einen Christus als Weltenrichter mit betendem Stifter sowie die Apostel.
Warum die Skulpturen als ein Zeugnis der engen Verbindungen von Osnabrück und Münster zu betrachten sind, erläutert Michael Langer heute, am Donnerstag, den 13. Januar um 18 Uhr in einen Kurzvortrag.
Es gilt 2G. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Infos und Anmeldung unter Telefon 0541/318-481.
Treffpunkt im Forum am Dom, Domhof 12. Der Eintritt ist frei. 
#dioezesanmuseumosnabrück #kunstinkuerze #bistumosnabrück #museum #dioezesanmuseum #dommuseum #christlichekunst #sakralekunst #skulptur #sculpture #sandstein #insteingemeißelt #bildhauer #heinrichbrabender #brabender #gotik #gotischeskulptur #gotischekunst #lettner #weltenrichter #stifter #bischof osnabrück #landkreisosnabrück #osnabrückerland #osna #liveosna #altstadtosnabrück
66 0
Weitere Bilder laden
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen