Bild: unsplash.com, Sebastian Staines Glaubenswissen Das Frühlings-Quiz Sonnenschein und Vogelgezwitscher, es grünt und blüht an jeder Ecke - endlich Frühling! Aber wann beginnt die Jahreszeit eigentlich genau, was ist ein Vorfrühling und nach welchem christlichen Fest wurde eine bekannte Frühlingsblume benannt? Im Frühlings-Quiz können Sie Ihr Wissen rund um diese so hoffnungsvolle Jahreszeit testen und auffrischen. Lesen Sie diesen Artikel: Das Frühlings-Quiz weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, PK Studio Bibelfenster Trotzdem Die Tochter von Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich vor einigen Wochen firmen lassen - trotz allem, was bei der Institution Kirche gerade oder auch schon länger schief läuft. Zu ihrer Entscheidung beigetragen haben beeindruckende Begegnungen mit besonderen Menschen, mit "Kindern des Lichts", die Hoffnung für die Zukunft geben. Lesen Sie diesen Artikel: Trotzdem weiterlesen
Die Verkündigung an Maria von Konrad Witz, Oberrhein / Basel, um 1437/1440, Bild: Von Germanisches Nationalmuseum über Wikimedia Commons Lexikon des Glaubens Verkündigung des Herrn Am 25. März ist schon ein kleines bisschen Weihnachten. Wieso? Wer ein wenig rechnet, weiß es, denn von da bis zum 25. Dezember, dem Geburtstag Jesu, sind es genau neun Monate – und so lange dauert eine Schwangerschaft. Im kirchlichen Kalender steht deswegen an diesem Tag das Hochfest der „Verkündigung des Herrn“ oder auch „Maria Verkündigung“. Lesen Sie diesen Artikel: Verkündigung des Herrn weiterlesen
Bild: Misereor Engagement Misereor: Frau.Macht.Veränderung. Die Misereor-Fastenaktion 2023 zeigt, wie Frauen weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirken und ihn gestalten. Im Bistum Osnabrück finden in vielen Pfarrgemeinden und Gruppen Veranstaltungen und Gottesdienste dazu statt. Am 25. und 26. März wird in den Gottesdiensten für die Aktion gesammelt. Lesen Sie diesen Artikel: Misereor: Frau.Macht.Veränderung. weiterlesen
Bild: pixabay.com, Morkin Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Löwenmäulchen und Fake news 24.03.2023 Ich liebe Löwenmäulchen – und bevor ich falsch verstanden werde: Ich meine die Blume mit diesem Namen. Und diese Liebe hält jetzt schon circa sechzig Jahre und begann in Lübeck. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es einen Onkel und eine Tante meiner Mutter aus Ostpreußen dorthin verschlagen – und in der Zeit, als wir wenig Geld hatten, machten wir bei ihnen im Sommer Urlaub ... Lesen Sie diesen Artikel: Löwenmäulchen und Fake news weiterlesen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video Gearbeitet, gebetet, die Nerven behalten - mein Fazit zum Synodalen Weg Ich bin vollkommen erledigt, aber sehr erfüllt von der letzten Versammlung des Synodalen Wegs aus Frankfurt zurück. Dort gab es...
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video Kritik am Synodalen Weg? Okay! Aber bitte mit guten Argumenten! Es wurde viel über den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland diskutiert. Dabei kamen immer wieder drei kritische...
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video Be(come) an Ally - was du gegen Rassismus tun kannst Zum aktuellen Black History Month gibt es einige Tipps von mir, wie du gegen Rassismus vorgehen und ein Ally werden kannst. Auß...
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video Außerirdische taufen - notwendig oder gefährlich? Was passiert wenn wir als Christ*innen auf Aliens treffen? Ich habe mich gefragt, was dann eigentlich mein Auftrag ist und ob d...
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Das Bistum Osnabrück ist bunt: Großstädte wie Bremen und Osnabrück, ländliche Regionen mit kleinen Dörfern, Küsten und Inseln an der Nordsee, Mittelgebirge im Süden, Heilbäder und Industriestädte, Gebiete mit tiefkatholischer Prägung und Diasporaregionen – das sind die spannenden Facetten dieser Diözese im Nordwesten Deutschlands. Lesen Sie diesen Artikel: Bistum weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, aapsky Spiritualität Aufgeschlagen Das Bibelzitat der Woche Lesen Sie diesen Artikel: Aufgeschlagen weiterlesen