Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2024

  • Peter Winkeljohann
    Presse

    Neuer Pfarrer für Pfarreiengemeinschaft Osthümmling

    19.08.2024, Die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Osthümmling (St. Sixtus, Werlte / Mariä Himmelfahrt, Lorup / Unbeflecktes Herz Mariens, Rastdorf und St. Nikolaus, Vrees) bekommen einen neuen Seelsorger: Zum 1. Dezember wird Peter Winkeljohann dort Pfarrer.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Pfarrer für Pfarreiengemeinschaft Osthümmling weiterlesen
  • Little child with yellow raincoat and maltese dog, walking on a path, rainbow in front of him, Norway nature
    Bibelfenster

    Liebe zur Weisheit

    Die Weisheit nährt uns - so beschreibt es das biblische Buch der Sprichwörter. Und sie bietet nicht bloß Wissen für den Kopf, sondern auch Nahrung für das Herz. Philosophische Gedanken dazu macht sich Martin Splett hier in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liebe zur Weisheit weiterlesen
  • Drei Kirchen und Kran
    Bistum

    Kirchen im Wandel

    Im Bistum Osnabrück wird es in den kommenden Jahren immer wieder (Teil-)Profanierungen von Kirchen geben. Was das genau bedeutet und welche positiven Seiten das haben kann, erklärt Sara Pohlmann, Diözesan- und Dombaumeisterin im Bistum Osnabrück.  

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen im Wandel weiterlesen
  • Bischof Dominicus mit zwei Mitarbeitenden der Umzugsfirma in den Räumen der Bischofswohnung in Osnabrück.
    Presse

    Bischof Dominicus wohnt jetzt im Bischofshaus

    14.08.2024, Der künftige Bischof von Osnabrück, Dominicus Meier OSB, hat seine Wohnung im Bischofshaus an der Großen Domsfreiheit 8 bezogen. Diese Woche fuhr der Umzugswagen aus dem Erzbistum Paderborn vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Dominicus wohnt jetzt im Bischofshaus weiterlesen
  • Sportstadion mit Sonne
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Danke, jetzt reicht es!

    14.08.2024, Wow, was für ein Sommer! Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt das Wetter, das war ja bei uns eher norddeutsch durchwachsen. Aber in den letzten Wochen hat ein sportliches Ereignis das andere gejagt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Danke, jetzt reicht es! weiterlesen
  • Ehe

    Bestätigung der Vermählung

    Braut und Bräutigam geben sich in die Hand der/des anderen – sie verbinden sich, sich bergen und schützen sich gegenseitig. Der Priester oder Diakon legt die Stola (ein sehr altes Amtszeichen für Geistliche) um die verbundenen Hände als Zeichen der Bestätigung dessen, was das Brautpaar tut. Er spricht: Reicht nun einander die rechte Hand. Gott […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bestätigung der Vermählung weiterlesen
  • Ehe

    Geschützt: Angebote und Links für Paare

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschützt: Angebote und Links für Paare weiterlesen
  • Priester mit Hostie
    Bibelfenster

    Das lebendige Brot

    Für Eva Schumacher ist es ein großes Geschenk, im Gottesdienst die Kommunion zu empfangen. Doch sie merkt auch, dass es immer mehr Menschen gibt, die diesem "lebendigen Brot" nicht mehr viel abgewinnen können. Über Gründe dafür und Ideen, wie ein bereichernder Empfang der Kommunion gelingen kann, schreibt sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das lebendige Brot weiterlesen
  • Schwester Fidelis (rechts) und Schwester Gratia im Garten von Kloster Lage. Im Vordergrund eine Statue des heiligen Franziskus von Assisi.
    Presse

    Auf Lage ziehen zwei Klarissen-Schwestern ein

    09.08.2024, Im Kloster Lage bei Rieste leben seit Kurzem zwei neue Bewohnerinnen: In einen Teil des Gebäudes sind die Ordensschwestern Fidelis und Schwester Gratia gezogen. Beide sind 60 Jahre alt und gehören den Klarissen-Kapuzinerinnen an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf Lage ziehen zwei Klarissen-Schwestern ein weiterlesen
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB weiterlesen
  • „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie?
    Bildung

    „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie?

    Wie politisch ist Schulpastoral eigentlich? Was kann und sollte Schulpastoral beitragen zu einem Mehr an politischer Verantwortung der Menschen im System Schule?

    Lesen Sie diesen Artikel: „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie? weiterlesen
  • Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar
    Bildung

    Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar

    Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen

    Lesen Sie diesen Artikel: Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Seite 38 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen