Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2024

  • Gräber auf einem Friedhof
    Bild: pixabay.com, fietzfotos
    Bild von Bruder Bernhardin
    Bruder Bernhardin Franziskaner
    Blog

    Es tut immer noch weh

    28.11.2024, „Es wird nicht besser“, sagte mir eine Gottesdienstbesucherin am Ende eines Gottesdienst, „es tut immer noch weh.“ Ein Jahr zuvor hatte sie ihre Schwester nach einjähriger Krankheit verloren, im Gottesdienst haben wir an sie gedacht. Am 11.11. 2023, um 21:45 Uhr starb meine Mama ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Es tut immer noch weh weiterlesen
    Vom von Bruder Bernhardin
  • Aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück sind ausgeschieden: (von links): Ansgar Lüttel, Alfons Strodt, Hermann Wieh
    Aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück sind ausgeschieden: (von links): Ansgar Lüttel, Alfons Strodt, Hermann Wieh
    Presse

    Drei Domkapitulare scheiden aus dem Domkapitel aus

    28.11.2024, Ansgar Lüttel, Alfons Strodt und Hermann Wieh sind aus dem Domkapitel des Bistums Osnabrück verabschiedet worden. Die drei Domkapitulare haben die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht. Das Domkapitel besteht jetzt noch aus sechs Mitgliedern.

    Lesen Sie diesen Artikel: Drei Domkapitulare scheiden aus dem Domkapitel aus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Innenraum Dom Osnabrück, Sanierung 2025
    Der Innenraum des Domes St. Petrus in Osnabrück am Beginn der Sanierungsarbeiten im Januar 2025 Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Notwendig, energiesparend, zukunftsorientiert

    27.11.2024, Im Osnabrücker Dom St. Petrus finden im kommenden Jahr in einem größeren Umfang Erneuerungsarbeiten statt. Um einen schnellen und ungestörten Verlauf der Arbeiten zu gewährleisten, bleibt der Dom von Montag, 13. Januar 2025, bis Aschermittwoch, 5. März 2025, für den Besuchsverkehr geschlossen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Notwendig, energiesparend, zukunftsorientiert weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bastelvideos
    Bild: Bistum Osnabrück
    Freizeit

    Basteln mit dem Bistum

    Gemeinsam mit der Franz-von-Assisi-Schule hat das Bistum Osnabrück winterliche Bastelvideos aufgenommen für Tannenbäume, Sterne, Weihnachtskarten und vieles mehr. Das Beste: Alle Basteleien können Sie ganz einfach selbst zuhause nachmachen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Basteln mit dem Bistum weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ein Nikolaus vom Bonifatiuswerk
    Bild: Bonifatiuswerk
    Bistum

    Nikolaus-Aktionen im Bistum Osnabrück

    Dass jeder Mensch ein Nikolaus sein und sich für andere einsetzen kann, zeigt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“. Daran beteiligt sind auch mehrere Projekte aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nikolaus-Aktionen im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weihnachtsplätzchen
    Bild: unplash.com, Theo Crazzolara
    Kirchenjahr

    Advent 2024 im Bistum Osnabrück

    Tannengrün und Kerzenlicht, Weihnachtsmarkt und Plätzchenduft - die Vorweihnachtszeit hat begonnen, mit vielen tollen Angeboten und Aktionen im Bistum Osnabrück! Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht mit Impulsen und Terminen, die ständig aktualisiert wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent 2024 im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Adventskalender 2024
    Bild: Bistum Osnabrück
    Adventskalender 2024

    Adventskalender 2024

    24 gute Wünsche gibt es im Adventskalender des Bistums Osnabrück - und die gelten auch über die Weihnachtstage hinaus: mal nachdenklich, mal tiefsinnig, mal leicht und erfrischend - auf jeden Fall aber inspirierend!

    Lesen Sie diesen Artikel: Adventskalender 2024 weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Dornenkrone und goldene Krone
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Ein König ohne Krone

    Zum diesjährigen Ende des Kirchenjahres steht rund um Christkönig die Frage nach einer einzigartigen Krönung im Vordergrund. Kirsten Ludwig schreibt im Bibelfenster über das Königtum Jesu und seine ungewöhnliche Art und Weise, mit dieser Kraft Gottes umzugehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein König ohne Krone weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Vermittlung

    Hier erhalten sie eine Übersicht über das Vermittlungsangebot des Diözesanmuseums Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vermittlung weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • gemütlicher Sessel
    Bild: AdobeStock.com, Imane
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Der Sonntag unter den Monaten

    22.11.2024, Heute Nachmittag am Schreibtisch - ein wenig missmutig schaue ich in das schmuddlig-graue Novemberwetter hinaus. Irgendwie hab ich grad Lust auf gar nichts. Plötzlich kommt mir ein Satz wieder in den Sinn, den ich vor einigen Tagen auf einem Kalenderblatt gelesen habe: „Der November ist der Sonntag unter den Monaten“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Sonntag unter den Monaten weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • leerer Stuhl neben Grabstein
    Bild: pixabay.com, ptra
    Trauer

    Wenn das Leben einen Riss bekommt

    Der Tod gehört zum Leben - doch der Tod eines Menschen trifft Angehörige oft unvorbereitet und reißt eine Lücke, hinterlässt Schmerz und Leere. Aber Trauer ist keine Schwäche, sondern eine zutiefst menschliche Erfahrung der Liebe. Und: Diese Gefühle müssen nicht alleine bewältigt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn das Leben einen Riss bekommt weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Thumb Weltsynode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Die Weltsynode und die Frauen

    Die im Oktober 2024 zu Ende gegangene Weltsynode stand unter dem Motto: „Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“. Unter anderem hat das Thema "Frauen und Amt" die Synode bewegt. Ein Thema, das die Leiterin des Osnabrücker Seelsorgeamts, Martina Kreidler-Kos, schon lange beschäftigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weltsynode und die Frauen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 32 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen