Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2025

  • Krankensegen beim Gottesdienst der Krankenwallfahrt auf Kloster Lage
    Gemeinschaft

    „Jesus umarmt die Welt und jeden von uns“

    Knapp 400 Teilnehmenden kamen zum traditionellen Gottesdienst bei der Diözesanen Krankenwallfahrt nach Kloster Lage. Im Rahmen der Feier, bei der Bischof Dominicus predigte, konnten alle Anwesenden einen Einzelsegen empfangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Jesus umarmt die Welt und jeden von uns“ weiterlesen
  • Segelboot
    Bibelfenster

    Wind in meinen Segeln

    Gottes Liebe ist unfassbar groß – manchmal fühlt sie sich überwältigend an, manchmal wie ein sicherer Hafen. Autor Matthias Hartl hat das aktuelle Bibelfenster als poetisches Gebet über Gottes Liebe geschrieben - eine Kraft, die Menschen trägt und antreibt: verlässlich, stark und immer da.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wind in meinen Segeln weiterlesen
  • Präsentieren die restaurierten Bände aus dem Pfarrarchiv St. Johann: (von links) Lena Witteborg (Auszubildende im Bistumsarchiv), Janine Wasmuth (Praktikantin), Georg Wilhelm (Archivar), Dagmar Dornheim (Restauratorin) und Martin Schomaker (Dechant und Pfarrer von St. Johann).
    Presse

    Eine Zeitreise in sieben Bänden

    11.09.2025, Es ist wie eine Zeitreise: Wer in den Bänden blättert, wird zurückversetzt bis ins Jahr 1666. Aus dieser Epoche stammt der älteste Eintrag in den sieben Bänden aus dem Pfarrarchiv von St. Johann in Osnabrück. Die Handschriften konnten jetzt restauriert und der Gemeinde zurückgegeben werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Zeitreise in sieben Bänden weiterlesen
  • Die zwei Gewinnergruppen des Umweltpreises des Bistums Osnabrück (von links) Jurymitglied Martin Schulte, Jonas Loxtermann (WinterKurs 82), XXx und Marlis Weber (Hauses für Kinder und Familien St. Michael, Papenburg) Jurymitglied Lisa Beerhues und Generalvikar Ulrich Beckwermert.
    Presse

    Landwirte und Kindergartenkinder gewinnen Umweltpreis

    09.09.2025, Der Umweltpreis des Bistums Osnabrück geht in diesem Jahr an eine Gruppe von Landwirtinnen und Landwirten aus der Region und an eine Kindergartengruppe aus Papenburg. Insgesamt hatten sich 25 Gruppen um den Umweltpreis beworben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Landwirte und Kindergartenkinder gewinnen Umweltpreis weiterlesen
  • Pilgerin der Hoffnung Agnes Neuhaus auf rotem Hintergrund
    Bild von Dominicus
    Dominicus Bischof
    Blog

    Agnes Neuhaus – Hoffnung für Frauen in Not

    09.09.2025, Agnes Neuhaus (1854 – 1944) war eine Pionierin der katholischen Wohlfahrtspflege. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts setze sie sich dafür ein, dass notleidende oder gefährdete Menschen, vor allem Frauen, unentgeltlich Unterstützung erhielten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Agnes Neuhaus – Hoffnung für Frauen in Not weiterlesen
  • Ulrich Beckwermert
    Presse

    Dank für knapp drei Millionen Euro an Spenden und Kollekten

    08.09.2025, Im Bistum Osnabrück wurden im Jahr 2024 knapp drei Millionen Euro (2,93 Millionen) an Spenden und Kollekten für wohltätige Zwecke gesammelt. Das geht aus der Gesamtaufstellung der Bistumsverwaltung hervor, die nun vorliegt. Damit liegt die Zahl der Spenden annähernd auf dem Wert des Jahres 2023 (3,05 Millionen Euro).

    Lesen Sie diesen Artikel: Dank für knapp drei Millionen Euro an Spenden und Kollekten weiterlesen
  • Mann steht auf Feld
    Bibelfenster

    Ein tröstlicher Blick in den Himmel

    Wie mag es im Himmel wohl sein? Eva Schumacher schreibt hier im Bibelfenster darüber, wie es ist, sich diese Frage zu stellen – nicht, um Antworten, sondern um Trost zu finden. Denn manchmal hilft es, sich vorzustellen, wie liebevoll und friedlich Gottes Ewigkeit sein kann ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein tröstlicher Blick in den Himmel weiterlesen
  • Feierliche Unterzeichnung der gemeinsamen Erklaerung zur Einfuehrung des Faches „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsaetzen“ am 05.09.2025 im Gaestehaus der Staatskanzlei in Hannover. Foto: Jens Schulze
    Bildung

    „Wegweisendes Zeichen für Dialog und Kooperation“

    In Niedersachsen gibt es bald ein neues Schulfach: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer haben in Hannover eine Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen über die Einführung des Unterrichtsfachs „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ (kurz: Christliche Religion) unterzeichnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wegweisendes Zeichen für Dialog und Kooperation“ weiterlesen
  • Bischof Dominicus Meier OSB während eines Interviews mit der Redaktion des Kirchenbotens
    Bischof

    „Ich mag die Begegnungen“

    Viele verschiedene Orte und Gespräche haben das erste Jahr von Bischof Dominicus im Bistum Osnabrück geprägt, denn er setze auf Miteinander und Dialog. Im Interview mit dem Kirchboten erzählt der Bischof jetzt, wie er gemeinsam mit den Menschen im Bistum die Zukunft von Kirche entwickeln möchte.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Ich mag die Begegnungen“ weiterlesen
  • Freiwilligendienst im Ausland
    Engagement

    Freiwilligendienst im Ausland

    Für ein Jahr nach Osteuropa, Asien, Afrika oder Lateinamerika? Das Programm des FDA bietet Arbeit in einem sozialen Projekt und das Kennenlernen einem anderen Alltag an. Es geht um einen interkulturellen Lernprozess und neue Sichtweisen auf das Zusammenleben in einer globalisierten Welt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Freiwilligendienst im Ausland weiterlesen
  • Christine Freytag fotografiert die Gruppe der Seemänner, die zum Tag der Seeleute in den Club gekommen sind.
    Seelsorge

    Zuhause auf Zeit für die Seeleute

    In der Gemeinde von Christine Freytag herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Denn wer zu ihr kommt, ist meist nur kurz da und kommt dann auch nicht wieder: Es sind die Seeleute, die an den Häfen in Brake (Unterweser), Bremerhaven und Bremen an Land gehen. Freytag betreut sie in der Seemannsmission „Stella Maris“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zuhause auf Zeit für die Seeleute weiterlesen
  • Danke in verschiedenen Sprachen
    Hoffnung

    Das kleine ABC der Dankbarkeit

    Am 21. September wird jedes Jahr der "Welttag der Dankbarkeit" gefeiert - und bis zum Fest Erntedank am 5. Oktober 2025 ist es auch nicht mehr weit. Gerade ist also die perfekte Zeit, um mehr Dankbarkeit in Ihr Leben zu bringen! Warum sich das lohnt, lesen Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das kleine ABC der Dankbarkeit weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 23 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen