Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2025

  • Papst Franziskus bei einer Audienz in Rom 2018
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Religion ist kein Gefrierschrank

    25.04.2025, Trauer um Papst Franziskus. Viele werden die Gesten dieses zugewandten Papstes in ihren Herzen bewahren. Für mich war er ein Papst, der im Alltag zuhause war. Ob saure Gurken oder Kühlschränke – gerne zog er Vergleiche aus dem ganz normalen Leben heran.

    Lesen Sie diesen Artikel: Religion ist kein Gefrierschrank weiterlesen
  • Palmsonntagsgottesdienst im Vatikan.
    Bistum

    Danke, Franziskus!

    Papst Franziskus war für seine Nahbarkeit bekannt - bei Audienzen, Reisen und öffentlichen Anlässen suchte er immer wieder den direkten Kontakt zu Menschen vor Ort. Hier berichten Menschen aus dem Bistum Osnabrück von ihren Begegnungen mit dem Papst und erzählen, wofür sie ihm dankbar sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Danke, Franziskus! weiterlesen
  • Das Kreuz im Dom im neuen Licht
    Presse

    Gedenkgottesdienst und Glockenläuten für Papst Franziskus

    22.04.2025, Anlässlich des Todes von Papst Franziskus lädt das Bistum Osnabrück zu einem Gedenkgottesdienst in den Dom ein. Das Requiem unter Leitung von Bischof Dominicus beginnt am Samstag, 26. April, um 17 Uhr. Am selben Tag wird Papst Franziskus in Rom beerdigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gedenkgottesdienst und Glockenläuten für Papst Franziskus weiterlesen
  • Kondolenzbuch mit Foto von Papst Franziskus im nDom
    Bistum

    Anteilnahme am Tod von Papst Franziskus

    Am Ostermontag verstarb Papst Franziskus nach langer Krankheit. Diese Nachricht hat viele Menschen tief bewegt. Sie trauern in Gedanken, in Kirchen, im Gebet oder im Gespräch. Wer das Bedürfnis hat, persönliche Worte und Wünsche für den Verstorbenen loszuwerden, hat dazu verschiedene Möglichkeiten - digital und analog.

    Lesen Sie diesen Artikel: Anteilnahme am Tod von Papst Franziskus weiterlesen
  • betende Hände
    Spiritualität

    Beten für Papst Franziskus

    In schweren Zeiten und beim Verlust eines geliebten Menschen kann ein Gebet unterstützen. Manche möchten beten, finden aber nicht die richtigen Worte. Auf dieser Seite gibt es Inspiration für Gebete zum Tod von Papst Franziskus.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beten für Papst Franziskus weiterlesen
  • Thumbnail Video zum Tod von Papst Franziskus
    Hoffnung

    In liebevoller Erinnerung: Papst Franziskus und seine Werke

    Von seinem unermüdlichen Einsatz für die Armen über mutige Aussagen zu Liebe und Sexualität bis hin zu seiner Vision von einer geschwisterlichen Weltgesellschaft: Hier blickt Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos auf Franziskus' Pontifikat zurück und äußert einen Wunsch für die Zukunft.

    Lesen Sie diesen Artikel: In liebevoller Erinnerung: Papst Franziskus und seine Werke weiterlesen
  • der Petersdom in Rom
    Hoffnung

    Hintergründe und Ausblick

    Einen ausführlichen Blick auf das Leben von Papst Franziskus und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Tod des Papstes finden Sie auf einer Sonderseite der Deutschen Bischofskonferenz. Dort erfahren Sie auch, wie es in den nächsten Tagen und Wochen bis zur Wahl eines neuen Papstes weitergeht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hintergründe und Ausblick weiterlesen
  • Papst Franziskus
    Presse

    Bistum Osnabrück trauert um Papst Franziskus

    21.04.2025, Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. In einer ersten Reaktion auf seinen Tod hat sich der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier OSB in einem Brief an die Gemeinden geäußert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück trauert um Papst Franziskus weiterlesen
  • Bischof Dominicus
    Presse

    „Auferstehungsglauben weist den Weg im Dunkel der Zeit“

    19.04.2025, Ostern ist für Bischof Dominicus Meier ein Licht der Orientierung in der Dunkelheit dieser Welt. „Aufbruch, Neues ist möglich – mir selbst, jedem anderen Menschen, uns als Kirche“, so der Osnabrücker Bischof in seiner Predigt in der Osternacht im Osnabrücker Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Auferstehungsglauben weist den Weg im Dunkel der Zeit“ weiterlesen
  • Ostern Kreuze mit Tulpen
    Bibelfenster

    Ostern heißt doch auferleben!

    Hoffnung über den Tod hinaus – das wird an Ostern gefeiert. Vera Jansen lässt sich von Bildern inspirieren, die genau das sichtbar machen: Jesus am Kreuz, Jesus, der schwebt, ein tanzender Jesus ... Wie solche Bilder helfen können, die Auferstehung zu glauben und zu leben, darüber schreibt sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern heißt doch auferleben! weiterlesen
  • Bischof Wilhelm Berning
    Bischof

    Frage der Bewertung des Handelns von Bischof Wilhelm Berning

    Das Handeln von Bischof Wilhelm Berning (1877 bis 1955) in der Zeit des Nationalsozialismus ist umstritten. Immer wieder wird über das öffentliche Gedenken an ihn, der von 1914 bis 1955 Bischof von Osnabrück war, diskutiert. Anbei eine Einordnung von Bischof Dominicus Meier dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Frage der Bewertung des Handelns von Bischof Wilhelm Berning weiterlesen
  • Kloster
    Spiritualität

    Schlicht und eindrucksvoll – die Karwoche und Ostern im Kloster

    Im Kloster wird das Evangelium in der Karwoche sowohl im stillen Gebet, in schlichten liturgischen Zeichen und in tiefer Gemeinschaft lebendig. Ein Erfahrungsbericht aus der Mitte des klösterlichen Lebens der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schlicht und eindrucksvoll – die Karwoche und Ostern im Kloster weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 23 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen