Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2025

  • Pilgern für Alle
    Glaube

    Unterwegs auf vielen Wegen – inklusives Pilgern für alle

    Auf kurzen „Vor-Ort-Wegen“ in den Pfarrgemeinden des Bistums waren beim Pilgern für alle viele Menschen gleichzeitig unterwegs - über gut begehbare Wege, die nicht zu lang sind. An besonderen Orten der Hoffnung wurde angehalten, um Zeit für Begegnungen zu haben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unterwegs auf vielen Wegen – inklusives Pilgern für alle weiterlesen
  • Die Situation der Tamilen im Hochland von Sri Lanka steht im Fokus der Misereor-Fastenaktion.
    Presse

    Misereor-Gast setzt sich für Teepflückerinnen in Sri Lanka ein

    11.03.2025, In ihrer Heimat auf der Insel Sri Lankasetzt sich Vinayaga Devi Jayakanthan für Frauen ein, die im Hochland Tee pflücken und dort unter schlechten Lebensbedingungen leiden. Im Rahmen der Fastenaktion 2025 des Hilfswerkes Misereor ist sie vom 18. bis 23. März im Bistum Osnabrück unterwegs.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor-Gast setzt sich für Teepflückerinnen in Sri Lanka ein weiterlesen
  • Kunst zum Sonnengesang von Sybille Hermanns
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Farben der Schöpfung

    11.03.2025, Es fühlt sich an wie ein Sonnenbad in kühler Märzluft. Vorsichtig halte ich eine Leinwand in der Hand und kann den Blick kaum davon lösen. Warme gelbe und rote Töne gehen in einem kunstvollen Farbverlauf ineinander über, kräftige Farbaufträge wechseln sich ab mit hauchzarten Pinselstrichen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Farben der Schöpfung weiterlesen
  • Freiwillige im Bistum Osnabrück
    Presse

    Infoabende für Interessierte an einem Freiwilligendienst

    11.03.2025, Die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück informieren Interessierte an zwei Abenden über ihre Angebote. Der erste Infoabend findet am Montag, 17. März, statt. Der zweite dann am Donnerstag, 10. April, via Instagram.

    Lesen Sie diesen Artikel: Infoabende für Interessierte an einem Freiwilligendienst weiterlesen
  • Chor Dom Osnabrück
    Kultur/Musik

    Musik zur Fastenzeit

    In der Fastenzeit gibt es rund um den Dom Osnabrück einige musikalische Veranstaltungen zu hören und zu sehen: neben den musikalischen Fastenmeditationen auch ein Konzert des Osnabrücker Jugendchores. Außerdem startet die Reihe der ökumenischen Orgelmusik zur Marktzeit wieder.

    Lesen Sie diesen Artikel: Musik zur Fastenzeit weiterlesen
  • Mann schreit zum Himmel
    Bibelfenster

    Schrei nach Gerechtigkeit

    Wenn die Welt aus den Fugen gerät, wächst der Wunsch nach einem machtvollen Eingreifen Gottes. Ist es naiv, auf Veränderung zu hoffen? Oder ist gerade die Hoffnung unser stärkster Widerstand? Darüber schreibt Bibelfenster-Autor Bernd Overhoff in seinem Impuls.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schrei nach Gerechtigkeit weiterlesen
  • Lisa Kühn
    Presse

    Lisa Kühn geht als Professorin nach Chur

    07.03.2025, Die Theologin Lisa Kühn wurde von der Theologischen Hochschule in Chur (Schweiz) zum Studienjahr 2025/26 zur Professorin für Liturgiewissenschaft ernannt. Die 37-Jährige ist noch bis August als persönliche Referentin von Weihbischof Johannes Wübbe, Diözesanreferentin für Liturgie und als Ausbildungsleiterin für den Ständigen Diakonat im Bistum Osnabrück tätig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lisa Kühn geht als Professorin nach Chur weiterlesen
  • Impulse zur Fastenzeit Bischof Dominicus Meier zum 5. Fastensonntag
    Bischof

    Zur Fastenzeit: Videoimpulse von Bischof Dominicus

    Ob die Israeliten auf ihrer Wüstenwanderung oder die Jünger nach Karfreitag – erst ihr Hunger richtet die Aufmerksamkeit auf das Wunder ... Bischof Dominicus spricht in seinem Impuls zum 5. Fastensonntag über die Frage, ob der Glaube manchmal Hunger braucht, um wieder auf den echten Geschmack des Lebens zu kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zur Fastenzeit: Videoimpulse von Bischof Dominicus weiterlesen
  • Frau mit Aschekreuz auf der Stirn
    Bild von Bruder Bernhardin
    Bruder Bernhardin Franziskaner
    Blog

    Das Aschenkreuz – ein positives Zeichen

    05.03.2025, Seit meinem Noviziat begleitet mich der Gedanke meines Mitbruders im Aschermittwoch-Gottesdienst: „Vor all deinen Bemühungen, bevor du auch nur anfängst in die Fastenzeit zu gehen, macht Gott ein positives Zeichen!“ Diese Worte schwingen immer noch in mir nach ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Aschenkreuz – ein positives Zeichen weiterlesen
  • #7cd723, Farbe, grün
    Schutzprozess

    Aufruf zur Mitarbeit im Betroffenenrat

    Für die zweite Amtszeit des Betroffenenrats Nord werden neue Mitwirkende gesucht. Menschen, die in den (Erz-)Bistümern Hamburg, Hildesheim oder Osnabrück von sexueller Gewalt im kirchlichen Kontext betroffen sind, können so ihre Expertise einbringen und die Weiterentwicklung des Umgangs mit Fragen der sexualisierten Gewalt unterstützen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aufruf zur Mitarbeit im Betroffenenrat weiterlesen
  • Leuchtturn
    Spiritualität

    Das Vaterunser – eine Verbindung zu Gott

    Es ist das bekannteste Gebet des Christentums und aus keinem Gottesdienst wegzudenken. Aber auch im Alltag hat das Vaterunser bei vielen Menschen einen festen Platz. Was das Gebet so besonders macht, das erzählt Marc Weber, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael in Bremen, hier im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Vaterunser – eine Verbindung zu Gott weiterlesen
  • Hand mit Regenbogenfarbe
    Spiritualität

    Beten – Ideen für den Anfang

    "Ich würde so gerne beten können", sagen viele Menschen. Aber dann fehlt ihnen die Zeit oder sie finden nicht die passenden Worte. Wie beten gelingen und gut tun kann, das erzählt hier im Interview Pastoralreferentin Nathalie Jelen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beten – Ideen für den Anfang weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Seite 21 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen