Bild: canva.com Bibelfenster Gottes Nähe in dunklen Momenten Gefängnis, Ketten, Dunkelheit – und doch: Nähe, Licht und Befreiung. Die Geschichte des Petrus erinnert daran, dass Gott auch in den dunkelsten Momenten nicht fern ist. Bibelfenster-Autor Roberto Piani beschreibt, wie tief diese Hoffnung bei Petrus und Paulus war – und warum sie bis heute trägt. Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Nähe in dunklen Momenten weiterlesen
Bild: canva.com Bibelfenster Sagen Sie: Ja! Es lohnt sich … Ja sagen – klingt einfach, gestaltet sich aber oft schwer. Für Inga Schmitt ist es eine geistliche Übung: Im Improvisationstheater, im Alltag und im Glauben. Hier Im Bibelfenster schreibt sie darüber, was Ja-Sagen mit Gott zu tun hat und welche Kraft in der biblischen Zusage steckt. Lesen Sie diesen Artikel: Sagen Sie: Ja! Es lohnt sich … weiterlesen
Bild: canva.com Bibelfenster Göttliche Spielfreude Spiel, Freude, Freiheit – das klingt erstmal nicht nach einem theologischen Konzept. Doch genau das entdeckt Bibelfenster-Autorin Vera Jansen im Bild der Weisheit und sieht darin ein Gegenmodell zu Bewertungen, Schubladen und Entweder-oder-Denken. Warum gerade der Dreifaltigkeitssonntag ein Fest der Vielfalt und Hoffnung sein kann, davon schreibt sie hier. Lesen Sie diesen Artikel: Göttliche Spielfreude weiterlesen
Bild: canva.com Bibelfenster Frieden – ein Wort voll Sehnsucht Angst kann Türen schließen – in unseren Herzen und in der Welt. Doch Gottes Geist klopft an, immer wieder. Martin Splett schreibt über die brennende Sehnsucht nach Frieden und den Mut, der entstehen kann, wenn wir und durch Gottes Geist in diese Welt senden lassen. Lesen Sie diesen Artikel: Frieden – ein Wort voll Sehnsucht weiterlesen
Bild: canva.com Bibelfenster Verbunden durch den Fisch Der Osnabrücker Stadtverkehr ist nicht dafür bekannt, besonders geschmeidig zu laufen, vor allem in den Stoßzeiten. Aber in der teils angespannten Stimmung sorgt bei Bibelfenster-Autor Cedrik Fritz ein Symbol immer für einen Moment der Freude: wenn er einen „Christenfisch“ an einem Auto sieht ... Lesen Sie diesen Artikel: Verbunden durch den Fisch weiterlesen
Bild: canva.com Bibelfenster Wenn du mich liebst … Liebe wächst – manchmal langsam, oft im Verborgenen, aber immer durch Beziehung. Maria Freitag vergleicht im Bibelfenster die Nachfolge Jesu mit dem Joggen: Was anfangs Überwindung kostet, wird mit der Zeit zur guten Gewohnheit, zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Wenn du mich liebst … weiterlesen
Bild: canva.com Seelsorge Berufen zum Dienst am Grab Der Beerdigungsdienst im Bistum Osnabrück ist breit aufgestellt: Neben Priestern und Diakonen begleiten bereits seit zehn Jahren auch andere pastorale Mitarbeitende Verstorbene auf ihrem letzten Weg - und seit Anfang 2025 sogar Ehrenamtliche! Auf dieser Seite erzählen drei engagierte Frauen, was ihnen der Dienst bedeutet. Lesen Sie diesen Artikel: Berufen zum Dienst am Grab weiterlesen
Bild: Pexels, Mark G. Bibelfenster Kraft tanken im Dazwischen Manchmal fühlt sich das Leben wie ein ständiges Unterwegssein an: voller Aufgaben, Unsicherheiten und Widerstände. Bibelfenster-Autorin Farina Dierker denkt darüber nach, was auf solchen Wegen trägt – und findet Hoffnung in einem Bibeltext, der vom gemeinsamen Gehen, von tiefer Überzeugung und Gottes stiller Kraft erzählt. Lesen Sie diesen Artikel: Kraft tanken im Dazwischen weiterlesen
Bild: AdobeStock, AlexR Bibelfenster Glaube in Bewegung Die Osterfreude will nicht verweilen, sie will weiter! Sie ist kein stiller Trost, sondern eine Kraft, die uns in Bewegung setzt – mitten hinein in die Welt. Bibelfenster-Autor Nijil Chiramal schreibt hier über einen Glauben, der hört, folgt und sich auf den Weg macht – als Licht für andere und Zeichen der Hoffnung. Lesen Sie diesen Artikel: Glaube in Bewegung weiterlesen
Bild: Carsten Wolfers Das Bodenpersonal Carsten Wolfers Mein Name ist Carsten Wolfers - ich bin Diakon in Sevelen, in der Schweiz und rede im Podcast "Soulfood - Nahrung für die Seele" über Momente aus meinem Alltag in der Pfarrei und im Leben. Lesen Sie diesen Artikel: Carsten Wolfers weiterlesen
Die Trauermesse für Papst Franziskus fand am 26. April auf dem Petersplatz statt. Bild: Deutsche Bischofskonferenz, Jessica Krämer Gemeinschaft Trauer und Hoffnung – Eindrücke aus Rom Hunderttausende Menschen waren zur Beerdigung von Papst Franziskus in Rom und sind es auch noch in den Tagen danach, bis zum Konklave. Darunter auch einige, die einen Bezug zum Bistum Osnabrück haben. Hier berichten zwei von ihren Erlebnissen vor Ort. Lesen Sie diesen Artikel: Trauer und Hoffnung – Eindrücke aus Rom weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Arbeit Geistliche Berufung Anlässlich des Weltgebetstag um geistliche Berufungen erzählen Menschen an unterschiedliche Orten des Bistums von ihrer Berufung. Der Tag wurde 1964 durch Papst Paul VI. initiiert und findet jedes Jahr am "Guter-Hirte-Sonntag" statt. Das Motto in Deutschland lautet: Pilger der Hoffnung. Lesen Sie diesen Artikel: Geistliche Berufung weiterlesen