Bild: Bistum Osnabrück Bildung Für wen ist eigentlich Schulpastoral da? Die schulpastorale Landschaft an unseren Schulen im Bistumsgebiet ist so vielfältig! So wie Schulpastoral nicht nur Liturgie beinhaltet, ist Schulpastoral nicht „nur“ Schüler*innenpastoral. Lesen Sie diesen Artikel: Für wen ist eigentlich Schulpastoral da? weiterlesen
Bild: M.E., pixelio.de Bildung „Das Gebet hat große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg) Was Inger Hermanns in ihrem Buch „"Halt's Maul, jetzt kommt der Segen...“ umschreibt, ist die Möglichkeit trotz aller Widrigkeiten in der Schule Gott zur Sprache zu bringen und mit Gott selbst in einer nicht in Form gegossenen Sprache irgendwie ins Gespräch zu kommen, zu beten. Auch oder gerade dann, wenn es schwierig ist. Lesen Sie diesen Artikel: „Das Gebet hat große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg) weiterlesen
Bild: Sr. Ulrike Soegtrop OSB, privat Bildung 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage) Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht? Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage) weiterlesen
Bildung Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht Die digitale Open-Access-Zeitschrift „Religion unterrichten“ wird von einem multikonfessionellem Herausgeberteam erstellt und bietet gezielt Material für konfessionell-kooperativen oder in Zukunft auch christlichen Religionsunterricht an. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht weiterlesen
Bild: Privat Bildung Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann „Schulpastoral unterstützt die Entwicklung einer inklusiven Schule.“ – aber wie? Interview mit Dagmar Peters-Lohmann Lesen Sie diesen Artikel: Inklusive Schulpastoral – Interview mit Dagmar Peters-Lohmann weiterlesen
Bild: Privat Bildung Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K. Im Anschluss an acht erfüllende Jahre Schulleitungstätigkeit an einer der 21 Stiftungsschulen bin ich in ein Büro der Schulverwaltung umgezogen und erlebe seit einigen Wochen einen nicht unerheblichen Perspektivwechsel. Ich spüre, was es heißt, ‚für‘ und nicht ‚in‘ Schule(n) zu denken. Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Leiter des Bereichs „Schulprofil, Hochschulen“: Matthias Wocken, Schulrat i.K. weiterlesen
Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de Bildung Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht Site in progress Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht weiterlesen
Bild: pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann Bildung 3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv Hier finden Sie die bisherigen Beiträge zu unserer Newsletter-Rubrik „3 Fragen zum Religionsunterricht an …“. Die Beiträge sind alphabetisch sortiert. Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke Christian Fühner, MdL Sr. Philippa Rath OSB Sr. Ulrike Soegtrop OSB Weihbischof Johannes Wübbe Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv weiterlesen
Bild: Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen Bildung 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht? Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB weiterlesen
Timo Klostermeierr Bild: Pixelio.de / Timo Klostermeier Bildung „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie? Wie politisch ist Schulpastoral eigentlich? Was kann und sollte Schulpastoral beitragen zu einem Mehr an politischer Verantwortung der Menschen im System Schule? Lesen Sie diesen Artikel: „Schulpastoral motiviert Schüler:innen zur Übernahme sozialer und politischer Verantwortung.“ – aber wie? weiterlesen
Bild: www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de Bildung Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar Rechtswissenschaftliche und theologisch-religionspädagogische Perspektiven auf ein Reformmodell in Niedersachsen Lesen Sie diesen Artikel: Neues Buch zum gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht als kostenlose Open-Access-Datei verfügbar weiterlesen
Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de Bildung Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts Mit dem Schuljahr 2025/2026 beginnt in Niedersachsen die schrittweise Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts (CRU). Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts weiterlesen