Die 13 Absolventinnen des Kurses "Diakonische Leitungsdienste für Frauen" mit dem Essener Weihbischof Ludger Schepers. Bild: Ansgar Dlugos Presse Frauen absolvieren Kurs „Diakonische Leitungsdienste“ 29.04.2024 Andrea Tüllinghoff aus Osnabrück und Gabriele Kuhlmann aus Quakenbrück haben in diesem Jahr den Kurs „Diakonische Leitungsdienste für Frauen“ absolviert. Die Fortbildung wird vom „Netzwerk Diakonat der Frau“ organisiert und soll die Teilnehmerinnen zum Amt der Diakonin befähigen, auch wenn dieses in der katholischen Kirche für Frauen noch nicht geöffnet ist. Lesen Sie diesen Artikel: Frauen absolvieren Kurs „Diakonische Leitungsdienste“ weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Untersuchung bestätigt schweren Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch früheren Leiter der psychologischen Beratungsstellen 24.04.2024 Ein früherer Leiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück hat sich in seiner Amtszeit zwischen 1969 und 1996 schweren Machtmissbrauchs und vielfältiger Gewaltanwendung gegen ehemalige Mitarbeiter und Klienten schuldig gemacht. Lesen Sie diesen Artikel: Untersuchung bestätigt schweren Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt durch früheren Leiter der psychologischen Beratungsstellen weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Jürgen Scholz wird Pfarrbeauftragter 18.04.2024 Diakon Jürgen Scholz wurde zum 15. April zum Pfarrbeauftragten in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius Westrhauderfehn-Langholt und St. Bernhard, Westoverledingen-Flachsmeer ernannt. Er übernimmt somit in den Pfarrgemeinden eine Leitungsposition. Lesen Sie diesen Artikel: Jürgen Scholz wird Pfarrbeauftragter weiterlesen
Bild: pixabay.com, chenspec Engagement „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“ Erklärung des Runden Tisches der Religionen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. Lesen Sie diesen Artikel: „Stehen geschlossen hinter der jüdischen Gemeinde“ weiterlesen
Auferstehung im Alltag - österliche Kreideschrift in Osnabrück Bild: Bistum Osnabrück Spiritualität Wie es nach dem Tod weitergeht Tod und Auferstehung – darum geht es an den Kar- und Ostertagen. Als Seelsorger spricht Pastor Maik Stenzel oft über Fragen zu diesen Themen. Und er hat sie sich nach dem Tod enger Angehöriger selbst gestellt. Im Interview mit ihm geht es um Vorstellungen von der Auferstehung und darum, wie man die Hoffnung auf das Ewige Leben mit in den Alltag nehmen kann. Lesen Sie diesen Artikel: Wie es nach dem Tod weitergeht weiterlesen
Johannes Wübbe Bild: Bistum Osnabrück Presse „Lebt das Gottvertrauen, das Jesus gelebt hat“ 30.03.2024 Um die Auferstehung Jesu, die die Christen an Ostern feiern, den Menschen heute nahe zu bringen, braucht es konkrete Taten, so Weihbischof Johannes Wübbe in seiner Predigt in der Osternacht. Ostern mache aus, dass Christinnen und Christen den Weg Jesu gehen. Lesen Sie diesen Artikel: „Lebt das Gottvertrauen, das Jesus gelebt hat“ weiterlesen
Seit Ostern erscheint der Kirchenbote als Magazin. Bild: Kirchenbote Freizeit Ostern ändert sich etwas beim Kirchenboten Haben Sie den aktuellen Kirchenboten bereits durchgeblättert? Dann wird Ihnen das neue, moderne Format aufgefallen sein – denn ab Ostern 2024 ändert sich Erscheinungsweise, Größe und Optik der Kirchenzeitung: Der Kirchenbote wird zum Magazin. Lesen Sie diesen Artikel: Ostern ändert sich etwas beim Kirchenboten weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Presse Monatsvorschau April 2024 28.03.2024 Hier finden Sie ausgewählte Termine im Bistum Osnabrück für den Monat April 2024 Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau April 2024 weiterlesen
Das Team des Bistumsstands beim Katholikentag in Erfurt mit Bischof Dominicus Bild: privat Engagement Katholikentag in Erfurt – und das Bistum Osnabrück ist mit dabei Fünf Tage – 500 Veranstaltungen: Das ist kurz gesagt der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt. Vom 29. Mai bis 2. Juni werden dazu etwa 20.000 Menschen erwartet. Darunter sind auch einige aus dem Bistum Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Katholikentag in Erfurt – und das Bistum Osnabrück ist mit dabei weiterlesen
Bild: Deutscher Bundestag, Thomas Imo Gesellschaft Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz Am 23. Mai dieses Jahres wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Das ist auch für die christlichen Kirchen in Niedersachsen ein Grund zum Feiern, denn als Christinnen und Christen leben wir die Werte, auf denen unser Grundgesetz basiert. Und wir engagieren uns kritisch und konsequent für Gerechtigkeit, Demokratie und eine soziale Gesellschaft. Lesen Sie diesen Artikel: Würde. Auf gutem Grund. 75 Jahre Grundgesetz weiterlesen
72-Stunden Engagement für andere - bei der Sozialaktion machen bundesweit mehr als 2000 Gruppen mit. Bild: BDKJ Engagement Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion Hämmern, organisieren, putzen – und das alles drei Tage lang für die gute Sache. Das ist die 72-Stunden-Aktion, an der mehr als 170 Gruppen aus dem Bistum Osnabrück vom 18. bis 21. April teilnehmen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ engagieren sich tausende Kinder und Jugendliche. Lesen Sie diesen Artikel: Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion weiterlesen
Presse Dachsanierung der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück steht vor dem Abschluss 22.03.2024 Die Arbeiten an den zwei Turmdächern der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück stehen vor dem Abschluss. Die Sanierung war aufgrund von Sturmschäden notwendig geworden. Die Kosten wurden zum größeren Teil von der Gebäudeversicherung getragen. Lesen Sie diesen Artikel: Dachsanierung der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück steht vor dem Abschluss weiterlesen