Krisen weltweit begegnen – Globales Lernen als Chance für den Religionsunterricht

Beginn:
Ende:

Aktuelle Studien zeigen – und das erleben wir ja täglich mit unseren Schüler*innen, dass Jugendliche Angst haben vor z. B. Krieg in Europa, Krankheit, Umweltverschmutzung, Ausländerfeindlichkeit,  und trotzdem bleibt eine positive Einstellung der Zukunft gegenüber erhalten. Themenfelder des Globalen Lernens sind häufig mit Sorgen verknüpft. In dieser Werkstatt werden Konzepte vorgestellt und Ideen erarbeitet, wie der Religionsunterricht aktuelle globale Herausforderungen trotz der Komplexität der Themen in den Blick nehmen und  gleichzeitig Handlungsoptionen eröffnen kann. Kann mit Schüler*innen im Religionsunterricht ein Gespräch über globale Krisen gelingen, das zugleich zentrale theologische/religiöse Grundinhalte des Christentums einbettet?

Zielgruppe
Reli-Lehrer*innen, Schulpastoral, Gemeindepastoral 

Leitung
Andrea Tüllinghoff, Referentin für Globales Lernen mit Misereor im Bistum Osnabrück

Veranstaltungsort
Medienstelle im Priesterseminar Osnabrück

Anmeldung
a.tuellinghoff@bistum-os.de