Multireligiöse Schulpastoral – Wie kann das gelingen?

Beginn:
Ende:

Was bedeutet es, Schulpastoral religionssensibel zu gestalten? Reicht es aus, dass »die anderen« als Gäste eingeladen sind, denn: Wir schließen ja niemanden aus! Wie kann eine sinnvolle Einbindung aller Kulturen und Religionen, die sich an der Schule finden, ausschauen? Worauf ist zu achten?

In diesem Seminar lernen wir Referent:innen aus Judentum, Christentum und Islam kennen und tauschen uns über wichtige und aktuelle Fragen aus. Wir besichtigen eine Moschee und eine Synagoge und kommen in Kontakt mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Schulen. Wir fragen uns gemeinsam: Wie kann unser Beitrag zu einer religionssensiblen Schulpastoral ausschauen? Was haben wir noch zu lernen? Was wollen wir von nun an anders vorleben?

Hier finden Sie weitere Informationen und hier den Flyer zur Veranstaltung.

Zielgruppe
Seminar für Schulseelsorger:innen, Religionslehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und pastorale Mitarbeiter:innen an katholischen und öffentlichen Schulen

Kooperation
In Kooperation mit dem Bistum Osnabrück

Leitung/Referent:innen

  • Hilal Görmez, Studentin der Islamischen Theologie
  • Melanie Jacobi, Diplom-Religionspädagogin, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Coach, Gesamtschule Schinkel, Osnabrück
  • Elisabeth Lis, Theologin, Pastoralreferentin, Schulabteilung im Bistum Osnabrück
  • Dr. Michael Schober, Diözesanbeauftragter für interreligiösen Dialog im Bistum Osnabrück
  • Kersti Fölling, Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Beraterin (DGSF-zertifiziert), Systemische Supervisorin (i.A.), Haus Ohrbeck

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Haus Ohrbeck an und geben auf der Buchungsseite im Feld »Mitteilungen an Haus Ohrbeck« Ihre Einsatzschule an!

Kosten 
50,00 € (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer mit Dusche/WC)