Wer fromm ist, muss politisch sein – Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen
Wie können wir heute die Frage nach der Verantwortung des Menschen in dieser Welt so stellen, dass wir sie in einem durch die evangelische und katholische Kirche verantworteten Religionsunterricht gut behandeln können?
Die Fortbildung befasst sich mit dem Verbindenden in diesem Themenfeld und bietet Raum, mit zeit- und schüler:innengemäßen Zugängen zu experimentieren und die Möglichkeiten auszuloten, die sich im Kontext des Religionsunterrichts bieten. Unterschiede werden ebenfalls in den Blick genommen und Wege gesucht, wie sie identitätswahrend und verbindend zugleich ins Gespräch gebracht werden können.
In vielen Lebensbereichen treten ethische Fragen auf, auf die aus unterschiedlichen Perspektiven differierende Antworten gegeben werden. Dort, wo keine eindeutigen Antworten möglich sind, bekommen Bewertungs- und Handlungskriterien besondere Bedeutung. Vor allem in Konfliktsituationen wird aus christlicher Sicht das Kriterium der Menschenwürde zum Maßstab ethischen Handelns. Daher fokussieren wir den Umgang mit Diskriminierung, Werten und aktuellen ethischen Konflikten in Gesellschaft, Politik und Kultur. Wir erarbeiten didaktische Strategien, die Schüler:innen ethische Konzepte elementarisiert im Kontext des CRU näherbringen.
CRU, Christlicher Religionsunterricht, ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität: Der Startschuss für die Entwicklung eines gemeinsamen Curriculums für den CRU in Niedersachsen ist erfolgt. Diese Fortbildung folgt dieser Perspektive.
Zielgruppe
Religionslehrkräfte an Grundschulen, Förderschulen und im Sekundarbereich I
Leitung/Referentinnen
Franziska Birke-Bugiel, Theologin, Supervisorin (DGSv), Gruppendynamische Beraterin, Leiterin von Haus Ohrbeck
Prof. Dr. Caroline Teschmer, Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Universität Bonn
Kosten
20 EUR (Kursgebühr und Verpflegung)
Veranstaltungsort
Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
ONLINE-Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Niedersächsische LernCenter unter https://www.nlc.info/app/edb/event/47881