Dank für knapp drei Millionen Euro an Spenden und Kollekten

Spendenbereitschaft im Bistum Osnabrück bleibt auf hohem Niveau
Im Bistum Osnabrück wurden im Jahr 2024 knapp drei Millionen Euro (2,93 Millionen) an Spenden und Kollekten für wohltätige Zwecke gesammelt. Das geht aus der Gesamtaufstellung der Bistumsverwaltung hervor, die nun vorliegt. Damit liegt die Zahl der Spenden annähernd auf dem Wert des Jahres 2023 (3,05 Millionen Euro).
„Ich möchte mich bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich bedanken“, so Generalvikar Ulrich Beckwermert. Ihre Gaben kämen bedürftigen Menschen und wohltätigen Zwecken zugute. „Gerade in der heutigen Zeit mit ihren großen Nöten und Katastrophen beweisen sie Solidarität und schenken mit ihrer Spende ein großes Stück Hoffnung“, so Beckwermert.
Das höchste Einzelergebnis brachte die Sammlung zur Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“: Mehr als 1,2 Millionen Euro kamen hier zusammen, nach 1,32 Millionen Euro im Jahr 2023. Gespendet wurde auch an das Hilfswerk Adveniat, das traditionell die Weihnachtskollekte erhält: Es bekam im Jahr 2024 mehr als 590.000 Euro aus dem Bistum Osnabrück, ein Plus von etwa 20.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Für das Hilfswerk Misereor gaben die Spenderinnen und Spender im Bistum mehr als 283.000 Euro (2023: 304.000). Alle Hilfswerke unterstützen Projekte in der Weltkirche: Adveniat in Lateinamerika, Misereor und das Kindermissionswerk zusätzlich noch in Afrika, Asien und Ozeanien.
Weitere Spenden und Kollekten in Höhe von insgesamt knapp 168.000 Euro, etwa 12.000 Euro mehr als 2023, gingen unter anderem an die Caritas, die Familienseelsorge, die sozialen Dienste SKF und SKM, den Solidaritätsfonds Arbeitslose, die Familienberatungsstellen und die Förderung von ökologischen Maßnahmen.