Das Bistum in Zahlen

Das Bistum in Zahlen
Bild: unsplash.com, Austris Augusts

1.200 …

Jahre hat das Bistum Osnabrück schon auf dem Buckel.

77 …

Männer durften sich im Laufe der Jahrhunderte schon Bischof des Bistums Osnabrück nennen. Am kürzesten Oberhirte des Bistums war Bischof Franziskus Demann – er starb nur knapp eine Stunde nach seiner Weihe.

12.580 …

Quadratkilometer ist das Bistum Osnabrück groß. Es erstreckt sich von Ostfriesland mit den Nordseeinseln über das Emsland, die Grafschaft Bentheim, das Osnabrücker Land bis nach Bremen.

507.858 …

Katholikinnen und Katholiken lebten Ende 2023 im Bistum Osnabrück.

3.497 …

Menschen (vor allem Kinder, aber auch einige Erwachsene) wurden im Jahr 2023 im Bistum getauft.

635 …

Paare sagten 2023 „Ja“ und ließen sich katholisch trauen.

292 …

Priester leben im Bistum Osnabrück. Manche von ihnen schon im Ruhestand, die meisten aber immer noch Tag für Tag aktiv im Einsatz.

334 …

Pastoral- und Gemeindereferent*innen leisten in den Gemeinden oder in anderen Einrichtungen unverzichtbare seelsorgliche Arbeit.

22.000 …

Kinder werden in rund 260 Kindergärten oder Kindertagesstätten unter der Trägerschaft des Bistums betreut.

540.000 …

Menschen werden pro Jahr in den Einrichtungen und Diensten der Caritas im Bistum begleitet, z.B. in der Allgemeinen Sozialen Beratung, der Schuldnerberatung, Kurberatung, Suchtberatung oder in Angeboten der offenen Jugendarbeit.

314 …

Personen absolvierten 2023 einen Freiwilligendienst (z.B. FSJ, BFD, Kurzzeitfreiwilligendienst) im Bistum. 17 junge Menschen engagieren sich im Rahmen eines vom Bistum organisierten Freiwilligendienstes im Ausland (FDA).

6 …

der sieben ostfriesischen Inseln gehören zum Bistum Osnabrück: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog.

Weitere Infos