Gibt es Tipps und Ideen für Kirchenmusik für Kirchenferne?

Musik spricht Menschen auf einer tiefen Ebene an und hat eine große Bedeutung für einen gelungenen Gottesdienst. Folgendes sollte bei der Liedauswahl berücksichtigt sein:

  • Das Brautpaar sollte die Lieder gerne mögen. Vielleicht haben Sie ein Lied, das Ihnen als Par besonders viel bedeutet?
  • Achten Sie auf den Text: Passt er zu einer Trauung? Falls nein, wäre es möglich, das Stück in einer instrumentalen Fassung zum Ein- oder Auszug bzw. nach der Trauung einzusetzen?
  • Die Gemeinde sollte die Lieder mitsingen können. Welche Kirchenlieder kennen Sie, die möglichst viele Ihrer Gäste auch kennen?
  • Die Lieder sollten für einen Gottesdienst geeignet sein. Nicht jedes Lied passt gut in einen Gottesdienst. – Besprechen Sie Ihre Liedwünsche mit dem Seelsorger, der sie traut.
  • Der Musiker/die Musikerin sollte die gewählten Lieder gut begleiten können. Besprechen Sie mit dem Seelsorger, wer bei Ihrer Trauung Musik machen könnte. Die Kirchenmusikerinnen und -musiker der Gemeinde stehen in der Regel für Trauungen zur Verfügung. Wenn Sie besondere Wünsche haben, die durch die Gemeinde nicht erfüllt werden können, sprechen Sie ab, ob Sie jemanden aus Ihrem Umfeld anfragen können. Falls dabei Kosten entstehen, würden diese dann allerdings bei Ihnen liegen.  

Hier finden Sie den Ablauf eines Traugottesdienstes. Es sind dort verschiedene Playlists mit passenden Kirchenliedern hinterlegt – lassen Sie sich gern inspirieren!