Grundvollzug

Die vier Grundvollzüge sind so etwas wie das Herzstück des Auftrags der Kirche. Sie zeigen, wozu Kirche da ist und was sie lebendig macht. Sie sind Sinn und Zweck der Kirche als institutionelle Organisation einer Gemeinschaft der christlichen Gläubigen. Damit sind die vier Grundvollzüge wichtige Wesensmerkmale der Kirche. Dazu gehören:
Verkündigung (Martyria): Die Kirche und ihre Mitglieder erzählen von der Frohen Botschaft und teilen den Glauben mit anderen.
Gottesdienst (Liturgia): Im Gottesdienst feiern wir den Glauben – durch Lob, Gebet und Dankbarkeit gegenüber Gott.
Dienst am Anderen (Diakonia): Kirche handelt liebevoll und hilft dort, wo Menschen sie brauchen. Jesus hat es durch Nächstenliebe vorgelebt und sie wird in seinen Gleichnissen beschrieben.
Gemeinschaft (Koinonia): Kirche lebt im Miteinander: Menschen teilen ihr Leben miteinander und erfahren Gottes Nähe in der christlichen Gemeinschaft.