Hermann Silies gestorben

Hermann Silies, von 1968 bis 1983 Pressereferent des Bistums Osnabrück, ist am Wochenende (28. Januar) im Alter von 91 Jahren in Osnabrück gestorben. Silies hatte seinerzeit im Auftrag des damaligen Bischofs Helmut Hermann Wittler die „Bischöfliche Pressestelle Osnabrück“ aufgebaut und war der erste Bischöfliche Pressereferent.

Bischof Franz-Josef Bode würdigte Silies als „Pionier der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Osnabrück“. Durch seine hervorragende Kenntnis des Bistums, seine solide journalistische Arbeit und seine Zuverlässigkeit sei er in besonderem Maße ein „glaubwürdiger und anerkannter Mittler zwischen Kirche und Medien“ gewesen.
Der im emsländischen Lingen geborene Journalist hatte Theologie, Philosophie und Publizistik studiert, bevor er 1950 als Redakteur in die Redaktion der Bistumszeitung „Kirchenbote“ eintrat. Dort war er 33 Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Parallel zu seiner Redakteursarbeit bei der Kirchenzeitung kümmerte er sich 15 Jahre um die Pressearbeit des Bistums, informierte Zeitungen, Nachrichtenagenturen und Rundfunkanstalten mit regelmäßigen Pressemitteilungen aus dem Bistum Osnabrück und stand für Presseanfragen zur Verfügung.