Monatsvorschau April 2025

Monatsvorschau April 2025
Bild: Bistum Osnabrück

Ausgewählte Termine im April 2025 aus dem Bistum Osnabrück

April 2025

Gottesdienst-Übertragungen im April und an Ostern aus dem Osnabrücker Dom

Osnabrück – Regelmäßig werden aus dem Osnabrücker Dom Gottesdienste live im Internet übertragen: Die Termine sind an den Samstagen 5., 12., 26. April, jeweils um 17 Uhr. Außerdem werden in der Kar- und Osterwoche der Gottesdienst zur Weihe der Chrisamöle am Montag, 14. April, um 15 Uhr, sowie die Gottesdienste an Gründonnerstag, 17. April, um 20 Uhr, an Karfreitag, 18. April, um 15 Uhr und in der Osternacht, Samstag, 19. April, um 21.30 Uhr übertragen. Weitere Infos unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste

April 2025

Radioandachten im NDR und auf Deutschlandradio aus dem Bistum Osnabrück

Osnabrück – Sprecherinnen und Sprecher aus dem Bistum Osnabrück gestalten im April 2025 die folgenden Radioandachten im NDR und im Deutschlandradio: Pastoralreferentin Katharina Westphal aus Osnabrück ist jeweils am Dienstag, 1. April, Freitag, 4. April, Donnerstag, 10. April, Dienstag, 15. April, Mittwoch, 23. April und Montag, 28. April, immer um 18.12 Uhr, für die Kurz-Andachten in der Reihe „Moment mal“ bei NDR 2 zuständig. Pastor Ralf Krause (Katholische Pfarreiengemeinschaft Artland) spricht in der Karwoche von Montag, 14. April, bis Gründonnerstag, 17. April, jeweils gegen 9.50 Uhr, die „Zwischentöne“ auf NDR 1 Niedersachsen. Regina Wildgruber, Weltkirchenbeauftragte im Bistum Osnabrück, gestaltet in der Karwoche von Montag, 14. April, bis Samstag, 19. April (mit Ausnahme Karfreitag), jeweils gegen 6.35 Uhr die Morgenandachten im Deutschlandfunk.

Samstag, 5. April

Konzert mit dem Osnabrücker Jugendchor im Dom

Osnabrück – Unter dem Titel „Give answer to my cry“ gibt am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr der Osnabrücker Jugendchor ein Konzert im Dom. Aufgeführt wird geistliche a capella Chormusik zur Passionszeit aus verschiedensten Epochen. So erklingen unter anderem Werke von Raffaella Aleotti, Johannes Brahms, Nancy Telfer und Werner Parecker; dazu Musik für Violine und Viola. Die Leitung hat Domchordirektor Clemens Breitschaft. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Karfreitag, 18. April

Kreuztracht in Meppen mit Bischof Dominicus

Meppen – Die Meppener Kreuztracht beginnt am Karfreitag, 18. April, mit einem Wortgottesdienst um 9.30 Uhr mit Bischof Dominicus Meier in der Propsteikirche St. Vitus (Domhof 18, 49716 Meppen). Anschließend nimmt die Prozession mit fünf Stationen ihren Weg durch die Meppener Innenstadt. Musikalisch begleitet wird die Kreuztracht von der Schola des Propsteichores. Die Meppener Kreuztracht findet seit 1647 statt. Es werden mehrere tausend Teilnehmende erwartet.

Karfreitag, 18. April

Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen

Wietmarschen – Mehrere hundert Teilnehmende werden zum traditionellen Kreuzweg der Kolpingsfamilien aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim am Karfreitag, 18. April, in Wietmarschen (Grafschaft Bentheim) erwartet. Der Wortgottesdienst beginnt um 20.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Wietmarschen. Es predigt Weihbischof Christoph Hegge aus dem Bistum Münster.

Karfreitag, 18. April

Karfreitagspilgern auf dem Hümmling

Der Verein Hümmlinger Pilgerweg lädt ein zum Karfreitagspilgern am 18. April. Es wird zwei Gruppen geben, die entweder um 18 Uhr oder um 20 Uhr starten. Treffpunkt ist jeweils am Marstall Clemenswerth in Sögel. Die Pilger werden von dort mit dem Bus zur Kirche in Werpeloh gebracht und laufen die etwa sechs Kilometer zurück nach Sögel. Dort wird ein Imbiss bereitgestellt. Kosten betragen 15 Euro, Kinder sind frei. Anmeldung bis zum 10. April unter pilgerweg@soegel.de erbeten.

Donnerstag, 1. Mai

Bischof Dominicus beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Hannover – Bischof Dominicus Meier feiert am Donnerstag, 1. Mai, den Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag mit. Die Feier in der Marktkirche in Hannover (Hanns-Lilje-Platz 2) beginnt um 13 Uhr und steht unter dem Motto: „Mut schöpfen und Wert schätzen – Arbeit ins Gebet genommen“. Es predigen der griechisch-orthodoxe Bischof Emmanuel von Christoupolis und die Pastorin Gesche Tuchtfeld-Haug der freien evangelischen Gemeinde in Köln. Weitere Infos unter www.kirchentag.de