Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

483 Artikel zum Schlagwort Bibel

  • Eine Person, die einer anderen freundlich die Tür öffnet. Beide winken einander zu.
    Bibelfenster

    Liebe als Türöffner

    Wer bleibt draußen und wer darf eintreten? In diesem Bibelfenster geht es um enge Türen und weite Herzen. Autor Hermann Steinkamp schreibt darüber, welche Antwort die Bibel auf die Frage nach Einlass ins Himmelreich bietet und über Ideen, wie wir selbst zu Türöffnern werden können – für uns und für andere.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liebe als Türöffner weiterlesen
  • Scherenschnitte verschiedener Menschen aus Papier
    Bild von Melanie Jacobi
    Melanie Jacobi
    Blog

    Wunderschön

    21.08.2025, Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie haben die Aufgabe, sich selbst zu malen. Mit rot markieren Sie, was Sie an sich mögen; mit schwarz, was Ihnen nicht so gut gefällt. Was haben Sie gemalt?

    Lesen Sie diesen Artikel: Wunderschön weiterlesen
  • Zwei Freundinnen sitzen nebeneinander an einem Bergsee
    Bibelfenster

    Kein Kuschelglaube

    Glaube kann verbinden – und er kann trennen. Bibelfenster-Autorin Franziska Notzon kennt beides: Zustimmung und Skepsis, Unterstützung und kritische Nachfragen. Was es heißt, auch in einer entchristlichten Gesellschaft mutig und respektvoll zum Glauben zu stehen, davon erzählt sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kein Kuschelglaube weiterlesen
  • eine Glaskugel am Strand
    Bibelfenster

    Das Geschenk des Lebens

    Der Aufruf Jesu zur Wachsamkeit im Lukasevangelium erinnert Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt daran, die Augen offen zu halten für die oftmals kleinen Zeichen der Gegenwart Gottes in ihrem Leben, in unserer Zeit. Welches Ritual sie daraus ableitet und wofür sie dankbar ist, das beschreibt sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Geschenk des Lebens weiterlesen
  • Verblühte Löwenzahnblüten, deren Samen vom Wind verweht werden
    Bibelfenster

    Alles ist Windhauch?

    Was hat wirklich Bestand im Leben? Der biblische Prediger Kohelet sieht vieles als vergeblich an – Besitz, Erfolg, Mühe. Martin Splett schreibt in diesem Bibelfenster darüber, wie ein pragmatischer Blick auf die Vergänglichkeit helfen kann, das Wichtige im Leben zu erkennen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles ist Windhauch? weiterlesen
  • Teilnehmende des Freiwilligendienstes im Ausland (FDA) beten das Vaterunser im Aussendungsgottesdienst
    Bibelfenster

    Tragen und getragen werden

    In einem gemeinsamen Gebet des Vaterunsers erleben Christinnen und Christen die Verbundenheit miteinander und mit Gott. Cedrik Fritz erinnert im Bibelfenster daran, wie wichtig es ist, sowohl getragen zu werden als auch eine tragende Rolle zu übernehmen – in Gemeinschaft und Gebet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Tragen und getragen werden weiterlesen
  • Taschenuhr im Sand
    Bibelfenster

    Die Kunst des Timings

    Im hektischen Alltag verpasst man oft Momente des Innehaltens. Bernd Overhoff schreibt in seinem Bibelfenster darüber, wie wichtig es ist, sich im richtigen Moment eine Auszeit zu gönnen, um auf das Wesentliche zu kommen – und auf das zu hören, was Gott uns sagen möchte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Kunst des Timings weiterlesen
  • Buch im Arm halten
    Bibelfenster

    Nah und doch nicht leicht

    Ein Wort zu geben ist oft leichter, als es zu halten – das kennt Bibelfenster-Autorin Farina Dierker aus eigener Erfahrung. Wie die alten Worte aus der Bibel Mut machen können, dran zu bleiben, neu anzufangen und Gott mitten im Unvollkommenen zu suchen, darüber schreibt sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nah und doch nicht leicht weiterlesen
  • Wir alle sind gesandt!
    Bibelfenster

    Wir alle sind gesandt!

    Gesandt zu sein heißt nicht, alles im Griff zu haben. Es heißt: sich senden lassen – mit leichtem Gepäck, mit offenem Herzen, im Vertrauen auf Gottes Nähe. Bibelfenster-Autor Nijil Chiramal zeigt, wie Kirche entsteht, wenn Menschen aus dieser Haltung heraus unterwegs sind: schlicht, lebendig, im Dienst für den Frieden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir alle sind gesandt! weiterlesen
  • Kette aus Metall im Sonnenuntergang
    Bibelfenster

    Gottes Nähe in dunklen Momenten

    Gefängnis, Ketten, Dunkelheit – und doch: Nähe, Licht und Befreiung. Die Geschichte des Petrus erinnert daran, dass Gott auch in den dunkelsten Momenten nicht fern ist. Bibelfenster-Autor Roberto Piani beschreibt, wie tief diese Hoffnung bei Petrus und Paulus war – und warum sie bis heute trägt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Nähe in dunklen Momenten weiterlesen
  • zwei Kinder spielen auf der Bühne Improvisationstheaer
    Bibelfenster

    Sagen Sie: Ja! Es lohnt sich …

    Ja sagen – klingt einfach, gestaltet sich aber oft schwer. Für Inga Schmitt ist es eine geistliche Übung: Im Improvisationstheater, im Alltag und im Glauben. Hier Im Bibelfenster schreibt sie darüber, was Ja-Sagen mit Gott zu tun hat und welche Kraft in der biblischen Zusage steckt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sagen Sie: Ja! Es lohnt sich … weiterlesen
  • Kinder rennen auf Wiese mit bunten Ballons
    Bibelfenster

    Göttliche Spielfreude

    Spiel, Freude, Freiheit – das klingt erstmal nicht nach einem theologischen Konzept. Doch genau das entdeckt Bibelfenster-Autorin Vera Jansen im Bild der Weisheit und sieht darin ein Gegenmodell zu Bewertungen, Schubladen und Entweder-oder-Denken. Warum gerade der Dreifaltigkeitssonntag ein Fest der Vielfalt und Hoffnung sein kann, davon schreibt sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Göttliche Spielfreude weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 41 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen