Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

59 Artikel zum Schlagwort Ehe

  • Vogelhaus im Baum
    Liebe

    Das Nest ist leer – vom Leben als Paar, wenn die Kinder ausziehen

    Durchschnittlich 24 Jahre wohnen Kinder in Deutschland bei ihren Eltern. Rund zwei Jahrzehnte also prägt das Familienleben die Partnerschaft. Aber was passiert, wenn die Kinder ausziehen? Wie funktioniert das Leben so allein zu zweit? Dazu gibt es hier einige Tipps!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Nest ist leer – vom Leben als Paar, wenn die Kinder ausziehen weiterlesen
  • Ehe

    Fürbitten für die kirchliche Trauung

    In den Fürbitten betet die versammelte Gemeinde für das Brautpaar, dessen Familien, die lebenden und verstorbenen Angehörigen, aber auch für die Anliegen der Gesellschaft und der Welt. Die Fürbitten können von verschiedenen Gästen gesprochen werden. Sie können auch selbst formuliert werden. Gestaltungsvorschläge finden sich hier: Textvorschläge Fürbitten Priester/Diakon: Jesus, du bist und Bruder und unser […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Fürbitten für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Begrüßung und Eröffnung

    Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt! Der Priester/Diakon begrüßt mit den Messdienerinnen und Messdienern das Brautpaar am Eingang und dann ziehen alle gemeinsam zur Einzugsmusik in die Kirche ein. (Falls Sie Bilder im Kopf, dass der Brautvater die Braut in die Kirche führt und der Bräutigam dort auf Sie wartet – das stammt vor […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Begrüßung und Eröffnung weiterlesen
  • Ehe

    Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung

    In jedem Gottesdienst hören wir eine Geschichte von Jesus aus dem Evangelium. Gut geeignete Texte für die kirchliche Trauung finden Sie hier:

    Lesen Sie diesen Artikel: Texte aus dem Evangelium für die kirchliche Trauung weiterlesen
  • Ehe

    Befragung der Brautleute

    Braut und Bräutigam bestätigen, dass sie zur christlichen Ehe entschlossen sind. Der Priester /Diakon fragt die Brautleute einzeln: Dann fragt der Priester/Diakon das Brautpaar:

    Lesen Sie diesen Artikel: Befragung der Brautleute weiterlesen
  • Ein Glas mit guten Wünschen
    Liebe

    Fastenaktion für Familien und Paare

    Mit einem kraftvollen „Ja! sagen“ ist die Fastenzeitaktion der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in diesem Jahr überschrieben: Familien und Paare sind dabei eingeladen, Ja zu sagen: zu sich, zu ihrem So-Sein, zu ihrer Großzügigkeit, zu ihren Konflikten … und zu ihrem Glauben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fastenaktion für Familien und Paare weiterlesen
  • Ehe

    Bestätigung der Vermählung

    Braut und Bräutigam geben sich in die Hand der/des anderen – sie verbinden sich, sich bergen und schützen sich gegenseitig. Der Priester oder Diakon legt die Stola (ein sehr altes Amtszeichen für Geistliche) um die verbundenen Hände als Zeichen der Bestätigung dessen, was das Brautpaar tut. Er spricht: Reicht nun einander die rechte Hand. Gott […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bestätigung der Vermählung weiterlesen
  • Ehe

    Geschützt: Angebote und Links für Paare

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschützt: Angebote und Links für Paare weiterlesen
  • Ehe

    Geschützt: Müssen unsere Trauzeugen katholisch bzw. getauft sein?

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschützt: Müssen unsere Trauzeugen katholisch bzw. getauft sein? weiterlesen
  • Ehe

    Müssen wir vor einer kirchlichen Trauung standesamtlich heiraten?

    Seit dem 1. Januar 2009 ist es in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr verpflichtend, dass der kirchlichen Trauung eine standesamtliche vorausgehen muss. Paare können sich also das Ehesakrament spenden, ohne es nach staatlichem Recht verheiratet zu sein. Es braucht dazu eine Genehmigung des Bischofs. Vor dem Staat gelten die Partner dann weiterhin als unverheiratet. Dadurch […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Müssen wir vor einer kirchlichen Trauung standesamtlich heiraten? weiterlesen
  • Ehe

    Stimmt es, dass wir wegen einer früheren Ehe nicht mehr kirchlich heiraten können?

    Die katholische Kirche nimmt das Eheversprechen vor Gott und jedes Ja-Wort von Nichtkatholiken, wo und in welcher Form auch immer es gegeben wird, so ernst wie die Zusage Gottes an die Menschen selbst: Beide gelten unbedingt. Die katholische Kirche kann daher einer Scheidung nicht zustimmen. Dennoch kann es Fälle geben, in denen eine kirchliche Trauung […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Stimmt es, dass wir wegen einer früheren Ehe nicht mehr kirchlich heiraten können? weiterlesen
  • Ehe

    Was kostet eine kirchliche Trauung?

    Segen gibt es geschenkt! Das kostet Sie nichts. Kosten können aber dennoch entstehen, wenn Sie Räume für einen Empfang nutzen möchte, besondere Wünsche an die musikalische Gestaltung haben, eigenen Blumenschmuck wünschen usw.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was kostet eine kirchliche Trauung? weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen