"Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." - so heißt das Thema der diesjährigen Woche für das Leben. Es rückt die Lebenswirklichkeit Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderung in den Mittelpunkt. Die 30. ökumenische Woche für das Leben findet vom 13. bis 20. April 2024 statt. Auch das Bistum Osnabrück beteiligt sich mit zwei Aktionen.
Haben Sie den aktuellen Kirchenboten bereits durchgeblättert? Dann wird Ihnen das neue, moderne Format aufgefallen sein – denn ab Ostern 2024 ändert sich Erscheinungsweise, Größe und Optik der Kirchenzeitung: Der Kirchenbote wird zum Magazin.
Seit rund zehn Jahren gibt es das Konzept „Kirche der Beteiligung“ im Bistum Osnabrück. Dabei geht es auf verschiedenen Ebenen darum, Verantwortung zu Teilen und Freiraum für ein modernes Glaubensleben zu schaffen. Im Interview erzählt Maria Bruns von dem, was schon erreicht wurde - und von neuen Ideen für die Zukunft.
,
Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück hat sich auf seiner Frühjahrsvollversammlung am vergangenen Wochenende für eine klare Abgrenzung gegenüber der AfD und anderer populistischer Gruppen und Parteien ausgesprochen. Es könne hier für das Gremium „keine Form der Zusammenarbeit“ geben, so das Positionspapier.
,
Kolumbien ist weit weg. Dass die Landwirte aus dem südamerikanischen Staat trotzdem viel mit ihren Kollegen aus dem Osnabrücker Land und dem Emsland verbindet, zeigt Aida Burbano auf. Die Bäuerin aus dem Westen Kolumbiens kommt im Rahmen der Aktion des katholischen Hilfswerkes Misereor vom 19. bis 25. Februar ins Bistum Osnabrück. Die Misereor-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort “Interessiert mich die Bohne“ und befasst sich speziell mit dem Thema Ernährung.
Haben bisher nur positive Rückmeldungen auf ihre neue Tätigkeit als Taufspenderinnen bekommen: Christiane Becker (vorne) und Nicola Santel. Bild:Screenshot, NDR
Christiane Becker und Nicola Santel aus Fürstenau sind als außerordentliche Taufspenderinnen im Bistum Osnabrück beauftragt. Im Interview erzählen sie, warum sie den Dienst übernehmen wollten, wie sie die Vorbereitungszeit für die Beauftragung erlebten und was Taufe für sie persönlich bedeutet.
,
Das Bistum Osnabrück ruft alle Mitarbeitenden, sowie alle Katholikinnen und Katholiken dazu auf, an der Kundgebung „Osnabrück bekennt Farbe – gegen Faschismus, für Demokratie!“ am Samstag, 27. Januar, um 10.30 Uhr im Osnabrücker Schlossgarten teilzunehmen.
"Man packt Hand in Hand an" - Gemeindeassistent Lucas Grewe beeindruckte die Gemeinschaft bei den Hilfseinsätzen des THWs im Überflutungsgebiet. Bild:THW, Maximilian Christ
Viele Haupt- und Ehrenamtliche haben in den vergangenen Wochen beim Einsatz gegen das Hochwasser in verschiedenen Teilen des Bistums Osnabrück geholfen. Einer von ihnen ist Gemeindeassistent Lucas Grewe aus der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd, der für das THW im Einsatz war.
Die aktuellen Krisen und Katastrophen fordern Menschen auf unterschiedliche Wege heraus. Doch Gott geht alle Wege mit, so steht es in der Bibel und Katharina Engelen liest daraus eine große Ermutigung. Warum genau, das erzählt sie in diesem Bibelfenster.
Das Bistum Osnabrück lebt stark durch das Engagement vieler Menschen in den Kirchengemeinden. Ein neues Video stellt beispielhaft Aspekte dieser lebendigen Kirche vor: von der Wallfahrt nach Telgte über die Angebote in Kitas und der Jugendarbeit bis hin zur Weihe von Kirchengebäuden.