Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

127 Artikel zum Schlagwort Familie

  • Wo kommen die Hostien her?

    Wo kommen die Hostien her?

    Simons Frage führt Judith und den Elektrischen Mönch in eine ganz besondere Backstube: eine Hostien-Bäckerei. Ihr erfahrt, wie die kleinen weißen Fladen hergestellt werden, warum sie kaum krümeln, warum sie lange haltbar sind und wonach sie schmecken. Wusstet ihr, dass es Hostien-Snack-Pakete gibt und warum Oblaten auch in Anwaltskanzleien zum Einsatz kommen? Hört rein in die neue Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo kommen die Hostien her? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelbild Kinderwissenspodcast glauben kommt von fragen 4. Staffel
    Bild: Bistum Osnabrpück
    Kinder

    Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion

    Wie kommt Jesus in die Hostie? Was heißt Kommunion? Warum zieht man zur Kommunion ein weißes Kleid an? Und was passiert mit den Hostien, die übrigbleiben? In der 4. Staffel des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ gibt es spannende Antworten auf Fragen zum Thema Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?

    Lukas hat eine wirklich interessante Frage: „Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?“ Judith und der Elektrische Mönch erklären, warum Hostien so wertvoll sind, dass sie in einem eigenen "Safe" aufbewahrt werden, was das "Ewige Licht" damit zu tun hat und warum übriggeblieben Hostien nicht einfach in die Biotonne wandern. Eine Folge voller spannender Infos und mit erstaunlichen Einblicken rund um die Bedeutung von Hostien.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was passiert mit den Hostien, die überbleiben? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an?

    Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an?

    Luise möchte wissen, warum man zur Erstkommunion ein weißes Kleid anzieht. Judith und der Elektrische Mönch nehmen diese Frage zum Anlass, über die Bedeutung der Farbe Weiß zu sprechen. Warum in manchen Gemeinden alle Kinder zur Erstkommunion eine Albe tragen, wieso es sich bei der Farbe Weiß um eine Farbe für Jesus-Fans handelt und wieso das weiße Brautkleid hingegen auf eine modebewusste Königin zurückzuführen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mutter und Sohn lesen ein Buch
    Bild: canva.com
    Bibelfenster

    Elterntipps aus Kana

    Die Hochzeit in Kana ist kein normales Fest - es gibt nicht nur Wein sondern auch Wunder! Bibelfenster-Autor Martin Splett liest diese bekannte Geschichte aus der Elternperspektive. Was man von Maria über Vertrauen, übers Feiern und das richtige Timing lernen kann, erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Elterntipps aus Kana weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Was heißt Kommunion?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Was heißt Kommunion?

    Franziska möchte wissen: „Was heißt Kommunion?“ Judith und der Elektrische Mönch tauchen ein in die Bedeutung dieses besonderen Sakraments. Es geht um Gemeinschaft, das letzte Abendmahl und darum, warum die Erstkommunion für Kinder ein richtiger Grund zur Freude ist. Hört rein und erfahrt, warum die Kommunion nicht nur ein Fest, sondern auch eine Einladung ist und warum sie ohne euch gar nicht stattfinden kann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was heißt Kommunion? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wie kommt Jesus in die Hostie?

    Wie kommt Jesus in die Hostie?

    In dieser Folge fragt Carla: „Wie kommt Jesus in die Hostie?“ Eine spannende Frage, denn die kleinen weißen Oblaten sehen auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aus. Judith und der Elektrische Mönch klären, was bei der Wandlung passiert, warum die Hostie so besonders ist und wie das alles mit Jesus zusammenhängt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie kommt Jesus in die Hostie? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kinder
    Bild: AdobeStock.com, Nastya
    Kinder

    Projekt Partizipation

    Am 20. September wird der 70. Weltkindertag gefeiert, dieses Jahr unter dem Motto: „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Auch im Bistum Osnabrück wird mitgefeiert – und das nicht nur an diesem Tag: In der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes Bohmte sind Kinderrechte Teil des Alltags.

    Lesen Sie diesen Artikel: Projekt Partizipation weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Malwettbewerb für Kinder
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kinder

    Malwettbewerb für Kinder

    Wolltest du schon immer mal dein eigenes Kunstwerk in einem echten Museum sehen? Kein Problem: Das Diözesanmuseum und das Bistum Osnabrück veranstalten einen Kinder-Malwettbwerb, bei dem die eingereichten Beiträge im Juli 2024 in einer eigenen Ausstellung zu sehen sein werden. Hier gibt's alle Infos zum Wettbewerb!

    Lesen Sie diesen Artikel: Malwettbewerb für Kinder weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wolke
    Bild: Dom Medien
    Trauer

    Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern

    Wie kann ich Kinder in ihrer Trauer begleiten, wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben? Sollen Kinder zur Bestattung mitkommen? Und in welchem Alter verstehen Kinder überhaupt, was sterben bedeutet? Im Flyer "Wenn Kinder trauern" gibt es kompakte Antworten auf schwierige Fragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es eine Osterkerze?

    Bei dieser Frage von Till geht es um ein Symbol, das in keiner Osternacht fehlen darf: Die Osterkerze ist eine ganz besondere Kerze. Wie die aussieht, warum sie so wichtig ist und was Jesus damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es eine Osterkerze? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum bringt der Osterhase Eier?

    Bei dieser Frage von Jan geht es nochmal um den Osterhasen und um Eier. Wusstet ihr, dass Eier und Hasen durchaus etwas gemeinsam haben? Was das ist und warum sie deshalb Ostern zumindest in Deutschland eine lange Tradition haben, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts "glauben kommt von fragen".

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum bringt der Osterhase Eier? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen