• Isses Sünde … Leichen auszustellen?

    💀 Die Tradition, sterbliche Überreste wie Reliquien zu bewahren und auszustellen, reicht Jahrhunderte zurück und ist tief in religiösen und kulturellen Praktiken verwurzelt. Doch wo ziehen wir die Grenze? Mit neuen Debatten wie in Spanien, wo Skelette und Mumien aus Museen verbannt werden, stellt sich die Frage, ob solche Ausstellungen respektvoll sind – oder moralisch fragwürdig. Christoph, Urs und Alexander werfen einen kritischen Blick auf die umstrittenen Arbeiten von Gunther von Hagens, der mit seiner Plastination die Grenzen der Kunst verschiebt und menschliche Körper in eine völlig neue Öffentlichkeit bringt. Eine Episode, die sich mit Tradition, Kunst und Ethik auseinandersetzt – und zum Nachdenken anregt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Leichen auszustellen?
  • Isses Sünde … Reality-TV zu schauen?

    📺🍿 Zwischen schillernden Villen, dramatischen Rosenverteilungen und hitzigen Streitgesprächen am Lagerfeuer stellt sich eine zentrale Frage: Ist es Sünde, sich dem Sog von Reality-TV hinzugeben? Christoph, Urs und Alexander werfen einen scharfsinnigen – und humorvollen – Blick auf das Genre, das uns oft mehr Drama liefert als die beste Seifenoper. Es geht nicht nur um unterhaltsame Eskapaden, sondern auch um Formate, die die Grenzen der Menschenwürde ausreizen. Wie viel Unterhaltung ist noch vertretbar? Und wann wird der Zuschauer zum stillen Komplizen fragwürdiger Inszenierungen? Eine Folge, die gleichzeitig amüsant und nachdenklich ist. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Reality-TV zu schauen?
  • Isses Sünde … Sex zu kaufen?

    ☝️ Ein Tabu, das viele Fragen aufwirft: Christoph, Urs und Alexander werfen einen scharfsinnigen Blick auf die Prostitution. Für die einen ist der Kauf von Sex ein Privileg, für andere ein normales Geschäft oder sogar die einzige Chance zur sexuellen Entfaltung. Doch hinter den Kulissen leiden viele Frauen: Ausbeutung, Entwürdigung und Gewalt sind an der Tagesordnung. In dieser Folge wird nicht nur die moralische und gesellschaftliche Dimension des Themas beleuchtet, sondern auch die problematische Haltung der Männer zur Sexualität hinterfragt. Ein Gespräch, das hinhört und aufdeckt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Sex zu kaufen?
  • Projekte

    Mit Coaching die Wüste zum Blühen bringen

    Nathalie Jelen und Ansgar Stolte bieten seit etwa fünf Jahren das Berufungscoaching WaVe® an. Darin helfen sie Menschen zu einem erfüllteren Leben. Im Interview erklären sie, was Coaching bedeutet, warum sie zu nichts raten und wie durch eine solche Begleitung die Wüste zum Blühen gebracht wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Coaching die Wüste zum Blühen bringen
  • Isses Sünde … im Hotel Mama zu wohnen?

    🏠🛋️ Der Auszug von zu Hause galt lange als entscheidender Schritt ins Erwachsenenleben. Doch in einer Welt voller Unsicherheiten – sei es durch wirtschaftlichen Druck, komplexe Ausbildungswege oder persönliche Lebensentwürfe – wird das Erwachsenwerden immer individueller. In dieser Folge sprechen Christoph, Urs und Alexander über die Vor- und Nachteile des „Hotel Mama“. Ist es ein liebevolles Nest, das Halt bietet, oder ein Hindernis auf dem Weg zur Unabhängigkeit? Eine charmante und differenzierte Diskussion über das Erwachsenwerden im Wandel der Zeit - geführt von drei Männern, die an sich selbst ständig etwas Unerwachsenes Entdecken. Viel Spaß beim Hören und Mitdenken! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … im Hotel Mama zu wohnen?
  • Isses Sünde … Fleisch zu essen?

    🍖🌱 Klimakiller, Nährstofflieferant oder ein verzichtbares Genussmittel: Fleisch ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil menschlicher Ernährung, doch heute steht der Konsum mehr denn je in der Kritik. In dieser Folge gehen Christoph, Urs und Alexander der Frage nach den ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion, der Rolle von Massentierhaltung und dem Einfluss unserer Ernährung auf den Planeten nach. Gleichzeitig werfen sie einen Blick auf gesundheitliche Aspekte: Ist Fleisch ein unverzichtbarer Nährstofflieferant – oder ein verzichtbares Genussmittel? Mit Fakten, Meinungen und einem Augenzwinkern hinterfragen sie, ob Fleischgenuss zur Sünde wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Fleisch zu essen?
  • Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?

    Die Bibel ist ein vielschichtiges, uraltes Werk, das voller tiefgründiger spiritueller Wahrheiten steckt. Ihre Symbolik ist oft schwer zu entschlüsseln. Doch wann ist ein Text wirklich symbolisch, und wann ist er wörtlich zu verstehen? Welche theologische Brille tragen Christoph, Urs und Alexander, wenn sie über die Bibel diskutieren? Ist es Sünde, dieses heilige Buch wortwörtlich zu nehmen – oder liegt der wahre Kern in der Interpretation?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?
  • Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    In der ersten Folge der dritten Staffel tauchen Christoph, Urs und Alexander in eine Diskussion ein, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert. Ist es vertretbar, Kindern von fiktiven Ereignissen oder Wesenheiten so zu erzählen, als wären sie real, obwohl man selbst nicht an sie glaubt? Mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Nachdenklichkeit hinterfragen die Drei, ob der Osterhase wirklich nur bunte Eier bringt – oder auch moralische Dilemmata. Freut euch auf eine halbe Stunde voller Denkanstöße, humorvoller Anekdoten und überraschender Einsichten. Hört rein und entscheidet selbst: Ist es Sünde, die Magie des Osterhasen zu bewahren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?