• Blog

    Bunte Bildchen?!

    , Ob es Ihnen schon aufgefallen ist? Im Briefkasten geht es ein bisschen weniger bunt zu … Des Rätsels Lösung ist einfach: In den Postfilialen gibt es wohl die die Anweisung, keine Briefmarken mehr auf Briefe zu kleben, sondern einen dem Portowert entsprechenden Aufkleber auszudrucken und zu verwenden. Aus bunten Marken werden schwarz-weiße Frankierlabel.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bunte Bildchen?!
  • Isses Sünde … auf TikTok zu sein?

    🎙️✨📱💃 Ist TikTok der kreative Spielplatz der neuen Generation oder eine digitale Ablenkungsmaschine? Fördert die Plattform echte Kunst oder nur schnelle Trends? Und wo beginnt die ethische Verantwortung von Content-Schaffenden? Eine Folge über Influencer, Aufmerksamkeitssucht und die versteckte Macht der Algorithmen. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … auf TikTok zu sein?
  • Blog

    Widerständig bleiben

    , Ich bin zu Besuch bei meinem Kumpel Jonas, in dessen Kirchengemeinde es noch eine ordentliche Fronleichnamsprozession gibt. Schon aus kulturellem, beruflichem Interesse und ein bisschen auch aus Nostalgie-Gründen (denn ich war als Jugendliche begeisterte Lektorin bei unseren heimatlichen Prozessionen) schaue ich mir das Ganze mal an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Widerständig bleiben
  • Isses Sünde … Luxus zu lieben?

    💎✨ Luxus fasziniert, spaltet und provoziert! Aber isses Sünde, ihn zu lieben? Was ist Luxus überhaupt? Christoph, Urs und Alexander nehmen das Phänomen unter die Lupe: Wo beginnt Genuss, wo endet Bescheidenheit, und wann wird Luxus zur moralischen Gratwanderung? Ist die Sehnsucht nach Schönheit und Exklusivität verwerflich? Gibt es einen Unterschied zwischen berechtigtem Komfort und dekadenter Verschwendung? Eine Folge über Statussymbole, ethische Dilemmata und die ewige Jagd nach dem besonderen Etwas. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Luxus zu lieben?
  • Isses Sünde … Serien auf Speed zu gucken?

    ⏩📺 Zwischen hektischem Binge-Watching, verdichteten Dialogen und der ewigen Jagd nach Effizienz stellt sich die Frage: Isses Sünde, Serien auf Speed zu gucken? Während einige Speedwatching, also Serien in erhöhter Geschwindigkeit zu gucken, als geniale Zeitersparnis feiern, sehen andere darin eine brutale Entwertung von Kunst und Storytelling. Geht beim Schnellschauen die Seele einer Serie verloren? Ist das noch Genuss oder einfach nur Content-Konsum im Schnelldurchlauf? Eine Folge über den Balanceakt zwischen Genuss und Produktivität. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Serien auf Speed zu gucken?
  • Isses Sünde … nicht zu beichten?

    🛑🙏 Isses Sünde, nicht zu beichten? Christoph, Urs und Alexander tauchen tief in die Welt der Schuld, des Gewissens und der Vergebung ein – mit einer ordentlichen Portion Humor und scharfsinniger Analyse. Wie viel Selbstreflexion ist nötig? Befreit die Beichte Menschen innerlich, oder gibt es moralische Alternativen? Und was passiert, wenn man die Dinge lieber für sich behält? Eine Folge über Gewissenserforschung, kirchliche Traditionen und die Kunst, sich selbst zu vergeben. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … nicht zu beichten?
  • Isses Sünde … in der Spielbank zu zocken?

    🎲💰Spannung, Glamour und der Traum vom großen Gewinn: Die glitzernde Welt der Casinos zieht Menschen magisch an. Aber wo liegt die Grenze zwischen harmloser Unterhaltung und riskantem Glücksspiel? Christoph, Urs und Alexander sprechen in dieser Folge über die Faszination des Zockens, die Risiken für Spielsüchtige und die moralischen Fragen rund um den Spielrausch. Vom Nervenkitzel am Roulette-Tisch bis zu den Schattenseiten für Betroffene – diese Episode wirft einen kritischen und unterhaltsamen Blick auf das Leben zwischen Jetons und Jackpots. Hört rein und spielt mit euren Gedanken! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … in der Spielbank zu zocken?
  • Isses Sünde … Leichen auszustellen?

    💀 Die Tradition, sterbliche Überreste wie Reliquien zu bewahren und auszustellen, reicht Jahrhunderte zurück und ist tief in religiösen und kulturellen Praktiken verwurzelt. Doch wo ziehen wir die Grenze? Mit neuen Debatten wie in Spanien, wo Skelette und Mumien aus Museen verbannt werden, stellt sich die Frage, ob solche Ausstellungen respektvoll sind – oder moralisch fragwürdig. Christoph, Urs und Alexander werfen einen kritischen Blick auf die umstrittenen Arbeiten von Gunther von Hagens, der mit seiner Plastination die Grenzen der Kunst verschiebt und menschliche Körper in eine völlig neue Öffentlichkeit bringt. Eine Episode, die sich mit Tradition, Kunst und Ethik auseinandersetzt – und zum Nachdenken anregt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Leichen auszustellen?
  • Isses Sünde … Reality-TV zu schauen?

    📺🍿 Zwischen schillernden Villen, dramatischen Rosenverteilungen und hitzigen Streitgesprächen am Lagerfeuer stellt sich eine zentrale Frage: Ist es Sünde, sich dem Sog von Reality-TV hinzugeben? Christoph, Urs und Alexander werfen einen scharfsinnigen – und humorvollen – Blick auf das Genre, das uns oft mehr Drama liefert als die beste Seifenoper. Es geht nicht nur um unterhaltsame Eskapaden, sondern auch um Formate, die die Grenzen der Menschenwürde ausreizen. Wie viel Unterhaltung ist noch vertretbar? Und wann wird der Zuschauer zum stillen Komplizen fragwürdiger Inszenierungen? Eine Folge, die gleichzeitig amüsant und nachdenklich ist. Einschalten lohnt sich! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Reality-TV zu schauen?
  • Isses Sünde … Sex zu kaufen?

    ☝️ Ein Tabu, das viele Fragen aufwirft: Christoph, Urs und Alexander werfen einen scharfsinnigen Blick auf die Prostitution. Für die einen ist der Kauf von Sex ein Privileg, für andere ein normales Geschäft oder sogar die einzige Chance zur sexuellen Entfaltung. Doch hinter den Kulissen leiden viele Frauen: Ausbeutung, Entwürdigung und Gewalt sind an der Tagesordnung. In dieser Folge wird nicht nur die moralische und gesellschaftliche Dimension des Themas beleuchtet, sondern auch die problematische Haltung der Männer zur Sexualität hinterfragt. Ein Gespräch, das hinhört und aufdeckt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Sex zu kaufen?