Die Hochzeit in Kana ist kein normales Fest - es gibt nicht nur Wein sondern auch Wunder! Bibelfenster-Autor Martin Splett liest diese bekannte Geschichte aus der Elternperspektive. Was man von Maria über Vertrauen, übers Feiern und das richtige Timing lernen kann, erfahren Sie hier.
Die Sehnsucht nach Trost, Ermutigung und Geborgenheit kennen viele Menschen. Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt findet Halt im biblischen Herbergswort: „Du bist mein geliebtes Kind.“ Wie diese Zusage Kraft schenken kann und wie ein ganzes „Wortherbergsdorf“ entsteht, erfahren Sie hier.
„Von der lieben Verwandtschaft hab ich nach den Feiertagen nun erst mal wieder genug“, mag manch einer nach den Feiertagen denken. Der Apostel Paulus hat ein passendes Rezept dagegen, das auch fürs Miteinander in einer Paarbeziehung, im Freundeskreis oder auf der Arbeit nützlich ist.
Jedes Jahr aufs Neue die gleiche Geschichte. Manch Einer würde vielleicht sagen: Immer wieder die gleiche Leier. Denn: Die Weihnachtsgeschichte ändert sich nicht. Nie und auch nicht ein wenig. Sie bleibt immer gleich. Exakt gleich. Oder?
Sehnen Sie sich nach Ruhe und Freude im hektischen Advents-Alltag? Kirsten Ludwig erinnert zum Gaudete-Sonntag daran, dass Gottes Frieden unser Herz gerade dann bewahren kann, wenn alles drunter und drüber geht ...
Zum diesjährigen Ende des Kirchenjahres steht rund um Christkönig die Frage nach einer einzigartigen Krönung im Vordergrund. Kirsten Ludwig schreibt im Bibelfenster über das Königtum Jesu und seine ungewöhnliche Art und Weise, mit dieser Kraft Gottes umzugehen.
Nicht nur in der aktuellen Zeit, der politischen Situation und Weltlage, sondern auch zur Zeit Jesu gab es viel Bedrängnis und bedrückende Erfahrungen. Martin Splett schreibt im Bibelfenster über die tröstliche Botschaft des Evangeliums und den Mut, den wir trotzdem haben dürfen.
Die Begegnung zwischen Jesus und Bartimäus in der Nähe von Jericho ist eine wunderbare biblische Erzählung, findet Hermann Steinkamp. Woran sie ihn erinnert und was das damit zu tun hat, wie er anderen Menschen begegnet, das erzählt er hier im Bibelfenster.
Was bedeutet es eigentlich, erfolgreich zu sein - und wie lässt sich der Drang danach mit dem Sonntagsevangelium in Verbindung bringen? Farina Dierker schreibt im Bibelfenster über ihre veränderte Perspektive auf das Thema Erfolg und die Bitte darum, dass wir neben Jesus Platz nehmen dürfen.
,
Ich bin vor dem Regen ins Sushi-Restaurant geflüchtet und habe beschlossen, dass ich hier eine kurze Mittagspause einlege. Ich bemerke, dass auf dem Tisch eine dicke Blockkerze brennt. Ich habe mir vorgenommen, öfter mal zu beten und verstehe die Kerze als Gesprächsangebot ...
Es geht immer ums Geld - auch in der Kirche. Vera Jansen schreibt im Bibelfenster über die christliche Perspektive auf die Themen Geld, Investitionen und Zukunft der Kirche inmitten des Konsolidierungsprozesses.
Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Kompetenzen anderer – und für das eigene Verhalten! Das sind für Inga Schmitt wichtige Voraussetzungen für ein gutes Miteinander. Warum Jesus mit Blick auf dieses Prinzip Kinder als Vorbilder in den Mittelpunkt stellt, das erklärt die Bibelfenster-Autorin hier.