,
Christen haben Grund zur Hoffnung – und zwar in der doppelten Bedeutung des Wortes. Gott selbst sagt uns diese Hoffnung zu: „ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“. Wer in einem solchen Sinn hofft, der kann voll Zuversicht in die Welt schauen, allen Krisen und Problemen zum Trotz.
Franz von Assisi ist ein Dichter. Mit dem Sonnengesang komponierte er ein helles, zärtliches Lied, das von seiner eindringlichen Kraft bis heute nichts verloren hat. Mehr zur Entstehung und Bedeutung des Sonnengesangs lesen Sie hier.
Vor 800 Jahren komponierte der Heilige Franziskus den Sonnengesang, sein Lied für Bruder Sonne, Schwester Wasser und weitere wesentliche Bestandteile von Gottes Schöpfung. Hier finden Sie den kompletten Text.
Wer Hoffnung im Blick hat, sieht oft mehr als das Offensichtliche. Simeon erkannte in einem kleinen Kind das Heil und den Frieden der Welt. Was man daraus lernen kann und was passiert, wenn man noch weiter blickt – darüber schreibt Hermann Steinkamp hier im Bibelfenster.
,
Die Kalendersuche für 2025 gestaltet sich schwierig. Der Planer sollte nicht zu groß sein und nicht zu schwer, aber auch ausreichend Platz für Eintragungen vorsehen. Eine ansprechende Gestaltung wäre auch gut. Kein Wunder, dass ich da lange suchen muss ...
Sehnsucht nach Licht, nach Frieden, nach Gerechtigkeit - das ist ein Gefühl, das Bibelfenster-Autorin Farina Dierker sehr nah ist. Ob und wie diese Sehnsucht in der Adventszeit ein Stück weit erfüllt werden kann, darüber schreibt sie hier.
,
Rückwärts betrachtet ist das Leben Nebel. Darauf weist mich die erste Seite eines Buches mit 24 Inspirationen hin, das mir eine liebe Person schenkte. Ich benutze es in diesem Jahr als Adventskalender. Also, wenn man das Wort „Leben“ rückwärts liest, steht da Nebel.
Nicht nur in der aktuellen Zeit, der politischen Situation und Weltlage, sondern auch zur Zeit Jesu gab es viel Bedrängnis und bedrückende Erfahrungen. Martin Splett schreibt im Bibelfenster über die tröstliche Botschaft des Evangeliums und den Mut, den wir trotzdem haben dürfen.
Stell dir vor, es ist Kirche und keiner geht hin - was würde das bedeuten? Vera Jansen macht sich in diesem Bibelfenster Gedanken über die Freiheit im Glauben, über leere Kirchen, gute Angebote Jesu und Nachfolge im Heute. Und sie ist sicher: Gott hat immer noch einen Platz frei ...
,
Hm… vier Minuten Nachspielzeit – ob da noch was geht? Viel Hoffnung habe ich nicht … im Vorrundenspiel gegen die Schweiz liegt die deutsche Elf 0 : 1 zurück, hat sich mit dem Gegner schwer getan. Dann aber, in der 92. Minute, ein Traumpass und - Tooor!
Die biblische Erzählung von der Stilllegung des Sturms ist eine Hoffnungserzählung, meint Hermann Steinkamp. Er schreibt in diesem Bibelfenster darüber, warum es sich lohnt, sich gegen Ängste und Verzweiflung zu stellen und an das Leben zu glauben ...
,
Ich sitze mit Besuch im Café mit Aussicht auf das Meer auf Juist. Draußen regnet es in Strömen und es ist ziemlich stürmisch, nicht besonders toll, aber es ist eben Nordsee und nicht Mittelmeer. Zwei ältere Damen am Nebentisch unterhalten sich über das Wetter ...