Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

44 Artikel zum Schlagwort Isses Sünde

  • Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?

    Die Bibel ist ein vielschichtiges, uraltes Werk, das voller tiefgründiger spiritueller Wahrheiten steckt. Ihre Symbolik ist oft schwer zu entschlüsseln. Doch wann ist ein Text wirklich symbolisch, und wann ist er wörtlich zu verstehen? Welche theologische Brille tragen Christoph, Urs und Alexander, wenn sie über die Bibel diskutieren? Ist es Sünde, dieses heilige Buch wortwörtlich zu nehmen – oder liegt der wahre Kern in der Interpretation?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    In der ersten Folge der dritten Staffel tauchen Christoph, Urs und Alexander in eine Diskussion ein, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert. Ist es vertretbar, Kindern von fiktiven Ereignissen oder Wesenheiten so zu erzählen, als wären sie real, obwohl man selbst nicht an sie glaubt? Mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Nachdenklichkeit hinterfragen die Drei, ob der Osterhase wirklich nur bunte Eier bringt – oder auch moralische Dilemmata. Freut euch auf eine halbe Stunde voller Denkanstöße, humorvoller Anekdoten und überraschender Einsichten. Hört rein und entscheidet selbst: Ist es Sünde, die Magie des Osterhasen zu bewahren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde Kinder zu bekommen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … Kinder zu bekommen?

    In dieser Sonderfolge wird's brisant, denn Urs und Alex wagen sich an ein heiß diskutiertes Thema: Ist es Sünde, in der heutigen Zeit noch Kinder zu bekommen? Die Bewegung der Antinatalisten hat angesichts von Überbevölkerung und Umweltkatastrophen eine klare Haltung dazu: Wer freiwillig kinderlos bleibt, kann damit die Welt retten. Aber sind Kinder nicht gleichbedeutend mit Zukunft? Während Moderator Christoph eine kurze Elternzeitpause einlegt, haben Alex und Urs als besonderen Gast zu diesem Thema die renommierte Theologin und vierfache Mutter Dr. Martina Kreidler-Kos eingeladen. Sie bringt tiefgründige Einblicke und neue Perspektiven in die Diskussion ein, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kinder zu bekommen? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Isses Sünde sich tätowieren zu lassen
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … sich tätowieren zu lassen?

    Diese Woche gibt es eine Sonderfolge von "Isses Sünde ...?", denn Urs und Alex haben sich eine Gastsprecherin eingeladen, während Christoph eine kurze Elternzeitpause einlegt. Es geht um die Frage, ob Tätowierungen aus christlicher Sicht eine Sünde sind. Das biblische Buch Levitikus scheint da ganz klar zu sein - oder? Und wie passt die biblische Grundlage zu der langen Tradition christlicher Tätowierungen? Da Alex und Urs keine Experten auf diesem Gebiet sind, haben sie sich Eva Gutschner (Referentin für digitale Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück) dazu geholt. Sie erzählt aus persönlicher und auch beruflicher Erfahrung mehr zum Thema und verrät, was ihre Tattoos für ihren Glauben bedeuten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … sich tätowieren zu lassen? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Isses Sünde ... die Oma ins Heim zu geben?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … die Oma ins Heim zu geben?

    Wie entscheiden wir, was das Beste für unsere älteren Angehörigen ist, wenn sie Hilfe brauchen? Wann ist es richtig, ein Pflegeheim in Betracht zu ziehen, und wie fühlen sich sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen dabei? Was sagen die Bibel, der Papst und der christliche Glaube zu diesem Thema? Besagt das 4. Gebot “Du sollst Vater und Mutter ehren!” nicht eindeutig, dass die Eltern nicht ins Pflegeheim gebracht werden dürfen? Alex, Christoph und Urs diskutieren die ethischen und emotionalen Aspekte, die mit dieser schwierigen und emotional aufgeladenen Entscheidung einhergehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die Oma ins Heim zu geben? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde, wenn mir die Hand ausrutscht?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … wenn mir die Hand ausrutscht?

    Ist es menschlich, mal die Beherrschung zu verlieren, oder müssen wir uns selbst strenger kontrollieren? Ist es besonders verwerflich, wenn Eltern ihre Kinder schlagen? Kann ein solcher Moment der Schwäche überhaupt gerechtfertigt sein? Und wie geht der christliche Glaube mit solchen Situationen um? Alex, Christoph und Urs widmen sich in dieser Folge einem heiklen Thema. Wir diskutieren, wo die Grenze zwischen einem verständlichen emotionalen Ausbruch und unverzeihlichem Verhalten liegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … wenn mir die Hand ausrutscht? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde, Wackelkontakte zu haben
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … Wackelkontakte zu haben?

    In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: "Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?" Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph - Team Optimismus oder Team Pessimismus?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Wackelkontakte zu haben? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … pessimistisch zu sein?

    In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: "Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?" Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph - Team Optimismus oder Team Pessimismus?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … pessimistisch zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören?

    In dieser Folge nehmen sich Alex, Christoph und Urs ein heiß diskutiertes Thema vor: "True Crime – Aufklärung oder Ausbeutung?" Während die Kriminalstatistik erfreuliche Nachrichten liefert, boomt das Genre der True-Crime-Podcasts. Aber ist es okay, das Leid von Opfern als Unterhaltung zu konsumieren? Oder tragen diese Formate vielleicht sogar dazu bei, wichtige gesellschaftliche Themen ins Licht zu rücken?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... in der Kirche zu essen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … in der Kirche zu essen?

    In der aktuellen Folge fragen sich Christoph, Urs und Alex: "Isses Sünde, in der Kirche zu essen?" Von der Waffel auf dem Weg zum Altar bis zum Döner in der Kirchenbank – die drei diskutieren mit Witz und Tiefgang, ob die Stärkung inmitten heiliger Hallen okay ist oder vielleicht doch einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … in der Kirche zu essen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... abergläubisch zu sein?

    Isses Sünde … abergläubisch zu sein?

    Wo endet der Glaube, und wo beginnt der Aberglaube? Können schwarze Katzen wirklich Pech bringen – oder nur schlechte Laune? Urs, Alex und Christoph nehmen euch mit auf eine unterhaltsame Reise zwischen Hufeisen und Halleluja. Mit einer ordentlichen Prise Humor und viel Tiefgang philosophieren die drei über die Grenze zwischen Vernunft und Überzeugung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … abergläubisch zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde faul zu sein?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … faul zu sein?

    Christoph, Urs und Alex nehmen die Faulheit unter die Lupe! Ist Faulheit wirklich so schlimm, wie ihr Ruf – oder gibt’s ein paar gute Seiten daran? Die drei diskutieren, warum Faulheit seit jeher kritisch gesehen wird, sogar als Todsünde in der Bibel, und fragen sich, wo und wie Faulheit Schaden anrichtet und wo der Unterscheid zum Nichtstun liegt. Eine nachdenkliche Folge über das süße Nichtstun, ein schlechtes Gewissen und die Kunst, auch mal faul zu sein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … faul zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen