Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

130 Artikel zum Schlagwort Kinder

  • Titelbild mit Zelt
    Bild von Dominicus
    Dominicus Bischof
    Blog

    Hoffnungspilger im Ferienlager

    30.07.2025, Viele junge Menschen im Bistum Osnabrück fiebern jedes Jahr im Sommer auf die Ferien hin: Egal ob Zeltlager, Ferienlager oder Segeltörn – gemeinsam mit ehrenamtlichen Betreuern genießen sie die schönste Zeit des Jahres. Es wird gespielt, getobt, gesungen und gebastelt – und die Eltern bleiben in der Regel zu Hause ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungspilger im Ferienlager weiterlesen
  • Bei der Schulstiftung kann man am Tag der Niedersachsen einen Roboter programmieren.
    Junge Menschen

    Kreativ sein bei der Schulstiftung

    Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist mit einem Stand auf der Landesmeile vertreten. Die Schulen haben viele verschiedene Angebote organisiert, vom Roboterparcours bis zum Kreativatelier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kreativ sein bei der Schulstiftung weiterlesen
  • Kinder mit einem Schwungtuch
    Familie

    Familien willkommen – so wie ihr seid!

    Eine offene Grundhaltung und Wertschätzung für Familie in all ihrer Vielfalt - das sind schon lange Werte, die im Bistum Osnabrück gelebt werden. Außerdem gibt es Orte, an denen Kinder Kinder sein dürfen, Eltern durchatmen können und Glaube gemeinsam gelebt wird. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Familien willkommen – so wie ihr seid! weiterlesen
  • Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    In der ersten Folge der dritten Staffel tauchen Christoph, Urs und Alexander in eine Diskussion ein, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert. Ist es vertretbar, Kindern von fiktiven Ereignissen oder Wesenheiten so zu erzählen, als wären sie real, obwohl man selbst nicht an sie glaubt? Mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Nachdenklichkeit hinterfragen die Drei, ob der Osterhase wirklich nur bunte Eier bringt – oder auch moralische Dilemmata. Freut euch auf eine halbe Stunde voller Denkanstöße, humorvoller Anekdoten und überraschender Einsichten. Hört rein und entscheidet selbst: Ist es Sünde, die Magie des Osterhasen zu bewahren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen? weiterlesen
  • Ein buntes Osterei in Wachstechnik
    Kultur/Musik

    Ei, Ei, Ei – wie schön!

    Es gehört zum Frühling wie Tulpen und Narzissen: das Osterei. Aber Eier sind nicht nur hübsche Deko-Elemente, sondern haben eine lange christliche Tradition! Vor Ostern werden sie von vielen Menschen bunt gestaltet - in Bad Iburg-Glane mit einer ganz besonderen Technik.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ei, Ei, Ei – wie schön! weiterlesen
  • Jugendliche am Handy
    Gesellschaft

    Social Media, Chat und Fake News – Tipps zur Mediennutzung in der Familie

    Was dürfen Kinder und Jugendliche im Internet? Was sollte man im Netz auf keinen Fall tun - und was auf jeden Fall ausprobieren? Wie unterscheidet man Fakten von Fake? Und was sollten auch Erwachsene im Internet beachten? Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Medienkompetenz.

    Lesen Sie diesen Artikel: Social Media, Chat und Fake News – Tipps zur Mediennutzung in der Familie weiterlesen
  • Isses Sünde Kinder zu bekommen?

    Isses Sünde … Kinder zu bekommen?

    In dieser Sonderfolge wird's brisant, denn Urs und Alex wagen sich an ein heiß diskutiertes Thema: Ist es Sünde, in der heutigen Zeit noch Kinder zu bekommen? Die Bewegung der Antinatalisten hat angesichts von Überbevölkerung und Umweltkatastrophen eine klare Haltung dazu: Wer freiwillig kinderlos bleibt, kann damit die Welt retten. Aber sind Kinder nicht gleichbedeutend mit Zukunft? Während Moderator Christoph eine kurze Elternzeitpause einlegt, haben Alex und Urs als besonderen Gast zu diesem Thema die renommierte Theologin und vierfache Mutter Dr. Martina Kreidler-Kos eingeladen. Sie bringt tiefgründige Einblicke und neue Perspektiven in die Diskussion ein, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kinder zu bekommen? weiterlesen
  • Wie läuft eine Kommunion ab?

    Wie läuft eine Kommunion ab?

    Robin möchte vom Elektrischen Mönch wissen, wie eine Kommunion abläuft. Auf diese Frage hat er natürlich wieder eine spannende Antwort, in der ihr außerdem erfahrt, wieso Erstkommunionkinder trotz der ganzen Aufregung nach ihrer ersten Kommunion einen Moment inne halten sollten. Denn es geht dabei nicht um einen perfekten Ablauf, sondern um viel mehr. Erfahrt mehr dazu in dieser Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie läuft eine Kommunion ab? weiterlesen
  • Warum darf man erst nach der Erstkommunion eine Hostie essen?

    Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen?

    Die Glaner Erstkommunionkinder haben diese Frage an den Elektrischen Mönch. Und er erklärt: Hostien sind ein besonderes Geschenk. Bei der Erstkommunion geht es ums Verstehen, um ein Stärkungsmittel und um ein bewusstes Ja-Sagen. Erfahrt außerdem, wie lange es die Erstkommunion in der heutigen Form schon gibt und viele andere spannende Dinge zur Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen? weiterlesen
  • Warum feiert man Erstkommunion?

    Warum feiert man Erstkommunion?

    Pia und Carlotta möchten wissen, warum man Erstkommunion feiert. Diese Frage führt zurück zur Bedeutung des Wortes "Kommunion". Es geht um Gemeinschaft, um Freundschaft mit Gott, um ein Wiedersehen und um eine dicke Party. Aber vor allem geht es an diesem Tag ganz besonders um eins: dass die Erstkommunionkinder einen schönen Tag haben. Hört rein in diese Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum feiert man Erstkommunion? weiterlesen
  • Wo kommen die Hostien her?

    Wo kommen die Hostien her?

    Simons Frage führt Judith und den Elektrischen Mönch in eine ganz besondere Backstube: eine Hostien-Bäckerei. Ihr erfahrt, wie die kleinen weißen Fladen hergestellt werden, warum sie kaum krümeln, warum sie lange haltbar sind und wonach sie schmecken. Wusstet ihr, dass es Hostien-Snack-Pakete gibt und warum Oblaten auch in Anwaltskanzleien zum Einsatz kommen? Hört rein in die neue Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo kommen die Hostien her? weiterlesen
  • Titelbild Kinderwissenspodcast glauben kommt von fragen 4. Staffel
    Kinder

    Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion

    Wie kommt Jesus in die Hostie? Was heißt Kommunion? Warum zieht man zur Kommunion ein weißes Kleid an? Und was passiert mit den Hostien, die übrigbleiben? In der 4. Staffel des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ gibt es spannende Antworten auf Fragen zum Thema Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion weiterlesen
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen