Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

218 Artikel zum Schlagwort Kirchenjahr

  • Kind im Osterhasen-Kostüm
    Bild: AdobeStock.com, miss irine
    Kirchenjahr

    Ist es Sünde, Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    Mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Prise Nachdenklichkeit hinterfragt die neueste Folge des Podcasts "Isses Sünde ...?" , ob es richtig oder falsch ist, die Magie des Osterhasen zu bewahren. Hören Sie hier rein in eine Diskussion, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist es Sünde, Kindern vom Osterhasen zu erzählen? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hase und Schildkröte
    Bild: canva.com
    Kirchenjahr

    7 Dinge, die Sie noch nicht über Ostern wussten

    Ostern ist eines der wichtigsten Feste im Christentum – und rund um das Fest gibt es jede Menge spannende, kuriose und charmante Geschichten und Bräuche. Auf dieser Seite finden Sie Fakten über Ostern, die Sie überraschen werden - viel Spaß damit!

    Lesen Sie diesen Artikel: 7 Dinge, die Sie noch nicht über Ostern wussten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Osternester kreativ
    Bild: Adobe Stock, Natalia
    Kirchenjahr

    Kreative Ideen fürs Osternest

    Das Osternest hat in vielen Familien eine feste Tradition. Kinder – und oft auch Erwachsene – begeben sich am Ostersonntag auf die Suche danach. Es kann selbst gebastelt und mit Moos ausgelegt oder gekauft und liebevoll befüllt sein. Kreative Ideen dafür finden Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kreative Ideen fürs Osternest weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Ein buntes Osterei in Wachstechnik
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ei, Ei, Ei – wie schön!

    Es gehört zum Frühling wie Tulpen und Narzissen: das Osterei. Aber Eier sind nicht nur hübsche Deko-Elemente, sondern haben eine lange christliche Tradition! Vor Ostern werden sie von vielen Menschen bunt gestaltet - in Bad Iburg-Glane mit einer ganz besonderen Technik.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ei, Ei, Ei – wie schön! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Ei
    Bild: unsplash.com, Annie Spratt
    Kirchenjahr

    Lecker durch die Kar- und Ostertage

    Rund um Ostern gibt es viele traditionelle Gerichte. Eine kleine Auswahl persönlicher Lieblingsessen finden Sie auf dieser Seite. Bei Ihnen wird in den Tagen rund um Ostern auch besonders gekocht oder gebacken? Dann erzählen Sie davon - in den Kommentaren unter diesem Artikel!

    Lesen Sie diesen Artikel: Lecker durch die Kar- und Ostertage weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigungen pilgert durch den Wald
    Bild: AdobeStock.com, Kien
    Glaube

    Unterwegs mit Hoffnung – inklusives Pilgern für alle

    Auf kurzen „Vor-Ort-Wegen“ in den Pfarrgemeinden des Bistums sollen beim Pilgern für alle am 10. Mai 2025 zwischen 10 und 16 Uhr viele Menschen gleichzeitig unterwegs sein - über gut begehbare Wege, die nicht zu lang sind. An besonderen Orten der Hoffnung wird angehalten, um Zeit für Begegnungen zu haben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unterwegs mit Hoffnung – inklusives Pilgern für alle weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Wie läuft eine Kommunion ab?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Wie läuft eine Kommunion ab?

    Robin möchte vom Elektrischen Mönch wissen, wie eine Kommunion abläuft. Auf diese Frage hat er natürlich wieder eine spannende Antwort, in der ihr außerdem erfahrt, wieso Erstkommunionkinder trotz der ganzen Aufregung nach ihrer ersten Kommunion einen Moment inne halten sollten. Denn es geht dabei nicht um einen perfekten Ablauf, sondern um viel mehr. Erfahrt mehr dazu in dieser Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie läuft eine Kommunion ab? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Klee auf einem Teller
    Bild: AdobeStock.com, TanyaJoy
    Kirchenjahr

    Angebote zur Fastenzeit 2025

    Kein Alkohol, keine Süßigkeiten, weg mit dem Handy, Fleisch und Kaffee sind auch tabu? Das klingt zunächst nur nach Verzicht, dabei hat die Fastenzeit auch viel Positives zu bieten! Exerzitien, besondere Gottesdienste und Impulse für ein besseres Leben - auf dieser Seite finden Sie Ideen, wie Sie die Fastenzeit 2025 erfüllt begehen können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote zur Fastenzeit 2025 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Warum darf man erst nach der Erstkommunion eine Hostie essen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen?

    Die Glaner Erstkommunionkinder haben diese Frage an den Elektrischen Mönch. Und er erklärt: Hostien sind ein besonderes Geschenk. Bei der Erstkommunion geht es ums Verstehen, um ein Stärkungsmittel und um ein bewusstes Ja-Sagen. Erfahrt außerdem, wie lange es die Erstkommunion in der heutigen Form schon gibt und viele andere spannende Dinge zur Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum feiert man Erstkommunion?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Warum feiert man Erstkommunion?

    Pia und Carlotta möchten wissen, warum man Erstkommunion feiert. Diese Frage führt zurück zur Bedeutung des Wortes "Kommunion". Es geht um Gemeinschaft, um Freundschaft mit Gott, um ein Wiedersehen und um eine dicke Party. Aber vor allem geht es an diesem Tag ganz besonders um eins: dass die Erstkommunionkinder einen schönen Tag haben. Hört rein in diese Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum feiert man Erstkommunion? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wo kommen die Hostien her?

    Wo kommen die Hostien her?

    Simons Frage führt Judith und den Elektrischen Mönch in eine ganz besondere Backstube: eine Hostien-Bäckerei. Ihr erfahrt, wie die kleinen weißen Fladen hergestellt werden, warum sie kaum krümeln, warum sie lange haltbar sind und wonach sie schmecken. Wusstet ihr, dass es Hostien-Snack-Pakete gibt und warum Oblaten auch in Anwaltskanzleien zum Einsatz kommen? Hört rein in die neue Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo kommen die Hostien her? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelbild Kinderwissenspodcast glauben kommt von fragen 4. Staffel
    Bild: Bistum Osnabrpück
    Kinder

    Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion

    Wie kommt Jesus in die Hostie? Was heißt Kommunion? Warum zieht man zur Kommunion ein weißes Kleid an? Und was passiert mit den Hostien, die übrigbleiben? In der 4. Staffel des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ gibt es spannende Antworten auf Fragen zum Thema Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderwissenspodcast: neue Staffel zur Erstkommunion weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 19 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen