• Bibelfenster

    Zeit der Prüfung

    Die Fastenzeit hat begonnen. Vierzig Tage vor Ostern, in denen Christen innehalten und sich auf das Fest der Auferstehung Jesu vorbereiten. Vielen ist die Zeit inzwischen eigentlich egal, dabei kann sie eine gute Zeit der Selbst(über)prüfung sein, findet Pastoralreferentin Eva Schumacher. Warum? Dazu mehr im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit der Prüfung
  • Kirchenjahr

    Angebote zur Fastenzeit 2023

    Kein Alkohol, keine Süßigkeiten, weg mit dem Handy, Fleisch und Kaffee sind auch tabu? Das klingt zunächst mal nur nach Verzicht - dabei hat die Fastenzeit auch viel Positives zu bieten! Exerzitien, besondere Gottesdienste, ein Quiz, einen Podcast, Buchtipps und Impulse für ein besseres Leben - auf dieser Seite finden Sie Ideen, wie Sie die Fastenzeit 2023 erfüllt begehen können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote zur Fastenzeit 2023
  • Bibelfenster

    Eine Liebeserklärung von Gott

    Bestimmt kennen Sie die Werbung eines schwedischen Möbelhauses, in der die Weihnachtsbäume reihenweise aus den Fenstern fliegen – mit dem St.-Knut-Tag feiern die Menschen in Skandinavien das Ende der Weihnachtszeit. Der christliche Weihnachtsfestkreis setzt Anfang des neuen Jahres einen anderen Schwerpunkt: Hier geht’s um eine Liebeserklärung Gottes.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine Liebeserklärung von Gott
  • Warum gibt es Weihnachten Weihnachtsgeschenke?

    Geschenke sind etwas Großartiges – aber warum gibt es sie ausgerechnet an Weihnachten? In dieser Folge beantwortet der Elektrische Mönch diese spannende Frage von Hannes. Es geht um reiche und um arme Menschen, um Martin Luther, Kinder und große Freude und außerdem erklärt der Elektrische Mönch auch, warum der Weihnachtsmarkt erfunden wurde. 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de. 💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen. 💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcast/

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es Weihnachten Weihnachtsgeschenke?
  • Was ist der Unterscheid zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann?

    Zu manchen Kindern kommt Weihnachten das Christkind, zu manchen der Weihnachtsmann – aber was ist der Unterschied zwischen Weihnachtsmann und Christkind? Das ist die Frage von Céline - und der Elektrische Mönch hat wieder eine gute Antwort parat. Diesmal ist die Antwort etwas kompliziert: Der Elektrische Mönch startet eine wilde Reise durch die Zeitgeschichte. Neugierig geworden? Prima, dann hört rein! 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de. 💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen. 💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcast/

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der Unterscheid zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann?
  • Warum nennt man Weihnachten Weihnachten?

    Mit Noas Frage beschäftigen sich der Elektrische Mönch und Judith in dieser Folge. Weihnachten, das weiß der Elektrischen Mönch, ist ein ganz alter Begriff. Er erklärt, wie sich dieser Begriff im Laufe der Zeit gewandelt hat und was es mit „Christmas“, dem englischen Begriff für Weihnachten, auf sich hat. 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de. 💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen. 💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcast/

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum nennt man Weihnachten Weihnachten?
  • Bibelfenster

    Licht und Hoffnung

    Winter, die Tage sind grau, es wird sehr spät hell und dafür umso früher dunkel. Normalerweise stellen deshalb viele Menschen in dieser Zeit Lichter auf - aber bei den aktuellen Energiepreisen? Warum Pastoralreferentin Eva Schumacher Angst vor einer dunklen Adventszeit hatte, darüber schreibt sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Licht und Hoffnung
  • Warum stehen in Häusern Tannenbäume?

    Diese gute Frage hat Carlotta an den Elektrischen Mönch. Im Gespräch ergeben sich viele weitere Fragen: Wer hat den Tannenbaum erfunden, was hat das Ganze mit in Goldpapier gewickelte Äpfel zu tun und wieso hängen Lichterketten und Lametta am Baum? Und wie heißt er eigentlich korrekt: Tannenbaum, Christbaum oder Weihnachtsbaum? Ob der Elektrische Mönch das alles weiß? 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de. 💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen. 💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcast/

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum stehen in Häusern Tannenbäume?
  • Warum gibt es den Adventskalender?

    Der Elektrische Mönch liest viele Bücher, hat auf (fast) alles eine Antwort – auch auf Millas Frage: Adventskalender gibt es schon ziemlich lange. Was das alles mit Kreidestrichen, Gebäck und genervten Eltern zu tun hat, erfahrt ihr in der ersten Folge des neuen Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judith eine Sprachnachricht: 0170 57 81 352 oder eine E-Mail: internet@bistum-os.de. ⁉️ ✅ Hier geht’s zum Adventsquiz: https://bistum-osnabrueck.de/ quiz/das-advents-quiz 💻 🎲 🌈 Auf https://www.reliki.de/ könnt ihr Wimmelbilder spielen, Videos ansehen und erhaltet Antworten auf viele Fragen. 💡Alle Infos zum Podcast: https://bistum-osnabrueck.de/podcast/

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es den Adventskalender?
  • Glaubenswissen

    Das Advents-Quiz

    Advent - das ist eine Zeit der Besinnung, der Lebkuchen und des Kerzenscheins. Aber was wissen Sie noch über diese besondere Zeit? Wie lange dauert der Advent? Wer hat den Adventskranz erfunden? Und wie steht's um Ihre Adventsliederkenntnisse? Hier im Quiz gibt es spannende Fragen rund um die gemütlichste Zeit im Jahr.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Advents-Quiz