,
Das Bistum Osnabrück geht einen weiteren Schritt zur Verbesserung im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt: So trat nun Simon Kampe als neue Ombudsperson seinen Dienst an. Der 38-Jährige wird ab sofort die Interessen der Betroffenen von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vertreten.
,
Die Universität Münster sucht für eine Studie Betroffene von geistlichem Missbrauch. Vor allem ehemalige Mitglieder der Organisationen "Christusgemeinschaft" und "Totus Tuus Neuevangelisierung" bittet Projektleiterin Judith Könemann um Unterstützung.
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess des Bistums Osnabrück nimmt aufgrund seiner Schilderung an, dass es weitere Betroffene gibt und bittet diese und andere, die etwas zu den Vorwürfen beitragen können, die unabhängigen Ansprechpersonen zu kontaktieren.
,
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt des Bistums Osnabrück, Sandra Körbs, nimmt aufgrund dieser Schilderung an, dass es weitere Betroffene gibt, die sich bislang noch nicht gemeldet haben. Auch wenn die Taten Jahrzehnte zurückliegen, bittet sie Betroffene oder andere, die etwas zu diesen Vorwürfen beitragen können, die unabhängigen Ansprechpersonen zu kontaktieren.
,
Nachdem die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt, Sandra Körbs, bekannt gab, dass sie ihre Tätigkeit zum 31. August beendet, wird die Stelle schnellstmöglich neu ausgeschrieben. Die 51-jährige Körbs kehrt als Unternehmensjuristin zu den Stadtwerken Osnabrück zurück.
"synod_os – gemeinsam weiter gehen" ist ein Prozess im Bistum Osnabrück überschrieben, der den Synodalen Weg auf Bundesebene begleitet hat. Die Journalistin Michaela Pilters ist externes Mitglied und Sprecherin der Arbeitsgruppe Systemische Grundsatzfragen. Im Interview erzählt sie von bisherigen Ergebnissen des Prozesses und von Plänen für die Zukunft.
Das Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück bittet um Meldungen von Menschen, die Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt durch Kleriker im Bistum Osnabrück gemacht haben und bereit sind, Forscherinnen und Forschern der Universität Osnabrück davon zu berichten.
,
Die Universität Osnabrück zeigt zurzeit die Ausstellung "Betroffene zeigen Gesicht" im Forum am Dom. Seit ihrer Eröffnung bei uns spüre ich die starke Wirkung, die von den Fotos und Texten ausgeht. Die Ausstellung dokumentiert Einzelschicksale Betroffener von sexueller und spiritueller Gewalt innerhalb der katholischen Kirche durch Fotos und kurze Texte ...
In diesem Bibelfenster geht es um Vertrauen und Misstrauen, um Wölfe im Schafspelz und eine gute Deutung der Botschaft Jesu. Wie Gläubige als Getaufte und mit dem Heiligen Geist ausgestattete dazu beitragen können, dazu hat Autorin Eva Schumacher einige Ideen.
Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess (von links): Bruno Krenzel, Esther de Vries, Sandra Körbs (beratendes Mitglied), Barbara Havliza, Dr. Ursula Licher-Rüschen, Dr. Thomas Veen, Ann-Cathrin Röttger (Geschäftsführung), Heinz-Wilhelm Brockmann (Bild: Thomas Arzner)Bild:Bistum Osnabrück
Unbürokratische Hilfe für Betroffene und eine stärkere Transparenz in den Abläufen - das sind Anliegen der Monitoring-Gruppe im Bistum Osnabrück. Die hauptsächlich mit externen Fachleuten besetzte Kommission, die den Schutzprozess des Bistums zu sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch steuert, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs einige personelle und strukturelle Änderungen vor.
Bischof Franz-Josef Bode ist zurück getreten: Mit Wirkung vom 25. März 2023 hat Papst Franziskus der Bitte des 72-Jährigen entsprochen, sein Amt als Bischof von Osnabrück niederlegen zu dürfen. Der Bischofssitz im Bistum Osnabrück ist vakant. Zu den Gründen für seinen Rücktritt nimmt Bode hier im Video Stellung.