• Isses Sünde … im Hotel Mama zu wohnen?

    🏠🛋️ Der Auszug von zu Hause galt lange als entscheidender Schritt ins Erwachsenenleben. Doch in einer Welt voller Unsicherheiten – sei es durch wirtschaftlichen Druck, komplexe Ausbildungswege oder persönliche Lebensentwürfe – wird das Erwachsenwerden immer individueller. In dieser Folge sprechen Christoph, Urs und Alexander über die Vor- und Nachteile des „Hotel Mama“. Ist es ein liebevolles Nest, das Halt bietet, oder ein Hindernis auf dem Weg zur Unabhängigkeit? Eine charmante und differenzierte Diskussion über das Erwachsenwerden im Wandel der Zeit - geführt von drei Männern, die an sich selbst ständig etwas Unerwachsenes Entdecken. Viel Spaß beim Hören und Mitdenken! 🎙️✨

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … im Hotel Mama zu wohnen?
  • Isses Sünde … Fleisch zu essen?

    🍖🌱 Klimakiller, Nährstofflieferant oder ein verzichtbares Genussmittel: Fleisch ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil menschlicher Ernährung, doch heute steht der Konsum mehr denn je in der Kritik. In dieser Folge gehen Christoph, Urs und Alexander der Frage nach den ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion, der Rolle von Massentierhaltung und dem Einfluss unserer Ernährung auf den Planeten nach. Gleichzeitig werfen sie einen Blick auf gesundheitliche Aspekte: Ist Fleisch ein unverzichtbarer Nährstofflieferant – oder ein verzichtbares Genussmittel? Mit Fakten, Meinungen und einem Augenzwinkern hinterfragen sie, ob Fleischgenuss zur Sünde wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Fleisch zu essen?
  • Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?

    Die Bibel ist ein vielschichtiges, uraltes Werk, das voller tiefgründiger spiritueller Wahrheiten steckt. Ihre Symbolik ist oft schwer zu entschlüsseln. Doch wann ist ein Text wirklich symbolisch, und wann ist er wörtlich zu verstehen? Welche theologische Brille tragen Christoph, Urs und Alexander, wenn sie über die Bibel diskutieren? Ist es Sünde, dieses heilige Buch wortwörtlich zu nehmen – oder liegt der wahre Kern in der Interpretation?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die Bibel wörtlich zu nehmen?
  • Kirchenjahr

    Ist es Sünde, Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    Mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Prise Nachdenklichkeit hinterfragt die neueste Folge des Podcasts "Isses Sünde ...?" , ob es richtig oder falsch ist, die Magie des Osterhasen zu bewahren. Hören Sie hier rein in eine Diskussion, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist es Sünde, Kindern vom Osterhasen zu erzählen?
  • Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?

    In der ersten Folge der dritten Staffel tauchen Christoph, Urs und Alexander in eine Diskussion ein, die zwischen Tradition und Wahrheit balanciert. Ist es vertretbar, Kindern von fiktiven Ereignissen oder Wesenheiten so zu erzählen, als wären sie real, obwohl man selbst nicht an sie glaubt? Mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Nachdenklichkeit hinterfragen die Drei, ob der Osterhase wirklich nur bunte Eier bringt – oder auch moralische Dilemmata. Freut euch auf eine halbe Stunde voller Denkanstöße, humorvoller Anekdoten und überraschender Einsichten. Hört rein und entscheidet selbst: Ist es Sünde, die Magie des Osterhasen zu bewahren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kindern vom Osterhasen zu erzählen?
  • Isses Sünde … Kinder zu bekommen?

    In dieser Sonderfolge wird's brisant, denn Urs und Alex wagen sich an ein heiß diskutiertes Thema: Ist es Sünde, in der heutigen Zeit noch Kinder zu bekommen? Die Bewegung der Antinatalisten hat angesichts von Überbevölkerung und Umweltkatastrophen eine klare Haltung dazu: Wer freiwillig kinderlos bleibt, kann damit die Welt retten. Aber sind Kinder nicht gleichbedeutend mit Zukunft? Während Moderator Christoph eine kurze Elternzeitpause einlegt, haben Alex und Urs als besonderen Gast zu diesem Thema die renommierte Theologin und vierfache Mutter Dr. Martina Kreidler-Kos eingeladen. Sie bringt tiefgründige Einblicke und neue Perspektiven in die Diskussion ein, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Kinder zu bekommen?
  • Wie läuft eine Kommunion ab?

    Robin möchte vom Elektrischen Mönch wissen, wie eine Kommunion abläuft. Auf diese Frage hat er natürlich wieder eine spannende Antwort, in der ihr außerdem erfahrt, wieso Erstkommunionkinder trotz der ganzen Aufregung nach ihrer ersten Kommunion einen Moment inne halten sollten. Denn es geht dabei nicht um einen perfekten Ablauf, sondern um viel mehr. Erfahrt mehr dazu in dieser Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie läuft eine Kommunion ab?
  • Isses Sünde … sich tätowieren zu lassen?

    Diese Woche gibt es eine Sonderfolge von "Isses Sünde ...?", denn Urs und Alex haben sich eine Gastsprecherin eingeladen, während Christoph eine kurze Elternzeitpause einlegt. Es geht um die Frage, ob Tätowierungen aus christlicher Sicht eine Sünde sind. Das biblische Buch Levitikus scheint da ganz klar zu sein - oder? Und wie passt die biblische Grundlage zu der langen Tradition christlicher Tätowierungen? Da Alex und Urs keine Experten auf diesem Gebiet sind, haben sie sich Eva Gutschner (Referentin für digitale Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück) dazu geholt. Sie erzählt aus persönlicher und auch beruflicher Erfahrung mehr zum Thema und verrät, was ihre Tattoos für ihren Glauben bedeuten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … sich tätowieren zu lassen?
  • Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen?

    Die Glaner Erstkommunionkinder haben diese Frage an den Elektrischen Mönch. Und er erklärt: Hostien sind ein besonderes Geschenk. Bei der Erstkommunion geht es ums Verstehen, um ein Stärkungsmittel und um ein bewusstes Ja-Sagen. Erfahrt außerdem, wie lange es die Erstkommunion in der heutigen Form schon gibt und viele andere spannende Dinge zur Erstkommunion.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum darf man erst nach der Erstkommunion Hostien essen?
  • Isses Sünde … die Oma ins Heim zu geben?

    Wie entscheiden wir, was das Beste für unsere älteren Angehörigen ist, wenn sie Hilfe brauchen? Wann ist es richtig, ein Pflegeheim in Betracht zu ziehen, und wie fühlen sich sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen dabei? Was sagen die Bibel, der Papst und der christliche Glaube zu diesem Thema? Besagt das 4. Gebot “Du sollst Vater und Mutter ehren!” nicht eindeutig, dass die Eltern nicht ins Pflegeheim gebracht werden dürfen? Alex, Christoph und Urs diskutieren die ethischen und emotionalen Aspekte, die mit dieser schwierigen und emotional aufgeladenen Entscheidung einhergehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … die Oma ins Heim zu geben?
  • Warum feiert man Erstkommunion?

    Pia und Carlotta möchten wissen, warum man Erstkommunion feiert. Diese Frage führt zurück zur Bedeutung des Wortes "Kommunion". Es geht um Gemeinschaft, um Freundschaft mit Gott, um ein Wiedersehen und um eine dicke Party. Aber vor allem geht es an diesem Tag ganz besonders um eins: dass die Erstkommunionkinder einen schönen Tag haben. Hört rein in diese Folge!

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum feiert man Erstkommunion?
  • Isses Sünde … wenn mir die Hand ausrutscht?

    Ist es menschlich, mal die Beherrschung zu verlieren, oder müssen wir uns selbst strenger kontrollieren? Ist es besonders verwerflich, wenn Eltern ihre Kinder schlagen? Kann ein solcher Moment der Schwäche überhaupt gerechtfertigt sein? Und wie geht der christliche Glaube mit solchen Situationen um? Alex, Christoph und Urs widmen sich in dieser Folge einem heiklen Thema. Wir diskutieren, wo die Grenze zwischen einem verständlichen emotionalen Ausbruch und unverzeihlichem Verhalten liegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … wenn mir die Hand ausrutscht?