Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

60 Artikel zum Schlagwort Religionsunterricht

  • Bischoefe und leitende Geistliche der Konfoederation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie der vier katholischen (Erz-)Bistuemer unterzeichnen am 19.12.2024 in Hannover eine Vereinbarung zur Einfuehrung eines gemeinsam verantworteten Schulfachs „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsaetzen“. Diese Einigung ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und eines breiten Konsenses. Das neue Schulfach vermittelt Schuelerinnen und Schuelern die Grundwerte und Inhalte des christlichen Glaubens aus einer oekumenischen Perspektive, die sowohl evangelische als auch katholische Sichtweisen einbezieht.
    Bischof Dominicus Meier OSB bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zum Christlichen Religionsunterricht in Hannover. Bild: Jens Schulze
    Presse

    Vereinbarung für neues Schulfach Christliche Religion unterzeichnet

    20.12.2024, Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen eine Vereinbarung über die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts unterzeichnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vereinbarung für neues Schulfach Christliche Religion unterzeichnet weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Prof. Dr. Martin Belz
    Prof. Dr. Martin Belz Bild: Universität Osnabrück | Jens Raddatz
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martin Belz (Universität Osnabrück)

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martin Belz (Universität Osnabrück) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage)
    Bild: Sr. Ulrike Soegtrop OSB, privat
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage)

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Ulrike Soegtrop OSB (Abtei Dinklage) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • #399135, Grün
    Bildung

    Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht

    Die digitale Open-Access-Zeitschrift „Religion unterrichten“ wird von einem multikonfessionellem Herausgeberteam erstellt und bietet gezielt Material für konfessionell-kooperativen oder in Zukunft auch christlichen Religionsunterricht an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Ausgabe von „Religion unterrichten“: Geschlecht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht

    Site in progress

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam verantworteter christlicher Religionsunterricht weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Beet nit Steinen und Gras
    Bild: pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv

    Hier finden Sie die bisherigen Beiträge zu unserer Newsletter-Rubrik „3 Fragen zum Religionsunterricht an …“. Die Beiträge sind alphabetisch sortiert. Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke Christian Fühner, MdL Sr. Philippa Rath OSB Sr. Ulrike Soegtrop OSB Weihbischof Johannes Wübbe

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … – Archiv weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB
    Bild: Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB

    Welche prägende Erfahrung und/oder Erkenntnis haben Sie aus Ihrem eigenen Religionsunterricht mitgenommen? Welche biblische Geschichte würden Sie für den Religionsunterricht als Anregung oder als besondere Herausforderung empfehlen? Welche Erwartungen und/oder Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Sr. Philippa Rath OSB weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts
    Bild: religionsunterricht-in-niedersachsen.de
    Bildung

    Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts

    Mit dem Schuljahr 2025/2026 beginnt in Niedersachsen die schrittweise Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts (CRU).

    Lesen Sie diesen Artikel: Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Steine
    Bild: pixabay.com, Wokandapix
    Bildung

    Abiturpreis 2025

    Das Bistum zeichnet auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler aus, die in einer schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfung im Fach Katholische Religion herausragende Leistungen erzielen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Abiturpreis 2025 weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner
    Bild: privat
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner

    Christian Fühner ist Mitglied des Niedersächsischen Landtages und seit 2022 bildungspolitischer Sprecher (CDU)

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Christian Fühner weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke
    Bild: Simone Reukauf Fotografie
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke

    Martina Blasberg-Kuhnke ist Professorin für Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück und war u.a. Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Osnabrück

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Weihbischof Johannes Wübbe im Kreuzgang des Domes
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an …

    ... Weihbischof Johannes Wübbe Welche prägende Erfahrung haben Sie im RU gemacht? Welche biblische Geschichte empfehlen sie für den RU als Anregung oder als besondere Herausforderung? Welche Erwartungen und Hoffnungen verbinden Sie mit zukünftigem Religionsunterricht?

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen