Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Presse
  • Bibelfenster
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

22 Artikel zum Schlagwort Schutzprozess

  • Presse

    Bistum schreibt Ombudsstelle im Schutzprozess aus

    22.03.2023, Das Bistum Osnabrück hat die Stelle einer unabhängigen Ombudsperson für Betroffene sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs ausgeschrieben. Mit der neuen Stelle ist beabsichtigt, die Rechte der Betroffenen weiter zu stärken, sowie schnell und flexibel auf ihre Bedürfnisse zu reagieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum schreibt Ombudsstelle im Schutzprozess aus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück

    24.01.2023, Im Bistum Osnabrück hat sich vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zum Umgang mit sexualisierter Gewalt ein weiterer Betroffener gemeldet, der den Vorwurf erhebt, durch einen Priester sexuellen Missbrauch erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe liegen mehr als zwanzig Jahre zurück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode zur Anzeige durch den Betroffenenrat der Metropolie

    12.12.2022, Zur Anzeige an den Vatikan durch den Betroffenenrat der Metropolie nimmt Bischof Franz-Josef Bode wie folgt Stellung: „Die Sprecher des Betroffenenrates haben mich darüber informiert, dass sie entsprechend des Apostolischen Schreibens „Vos estis lux mundi“ eine Anzeige gegen mich an den Metropoliten unserer Kirchenprovinz, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße, gesandt haben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode zur Anzeige durch den Betroffenenrat der Metropolie weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt
    Die neue unabhängige Beauftragte für den diözesanen Schutzprozess, Sandra Körbs Bild: Bistum Osnabrück / Roland Knillmann
    Presse

    Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt

    18.11.2022, Der Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück wird personell verstärkt: Zum 1. April 2023 übernimmt Sandra Körbs die neu geschaffene Position der unabhängigen Beauftragten, die künftig – frei von den Weisungen der Bistumsleitung – die Abläufe zum Umgang mit jedem einzelnen Verdachtsfall sexuellen Missbrauchs im Bistum steuert und kontrolliert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts

    Die Universität Osnabrück hat am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellt. Hier finden sie alle Information dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kita-Zaun aus Bundstiften
    Bild: unsplash.com, Daniel Lloyd Blunk-Fernández
    Bistum

    Eine neue Kultur schaffen

    Jede Kirchengemeinde und jede Einrichtung im Bistum Osnabrück ist verpflichtet, ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen. Wie sich ihr ISK aufs Gemeindeleben auswirkt, erklären hier im Interview Ruth Schmitz-Eisenbach und Kirsten Ludwig,

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Kultur schaffen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kita St Ansgar Osnabrück
    In der Kita St. Ansgar wird jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen gesehen und bestärkt. Bild: Kita St Ansgar
    Bistum

    Prävention fängt im Alltag an

    Regelmäßige Präventionsschulungen gehören für die Angestellten und Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums Osnabrück zum Alltag. In der Kindertagestätte St. Ansgar in Osnabrück fängt Präventionsarbeit aber schon viel eher an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Prävention fängt im Alltag an weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Broschüre mit Infos zum Schutzprozess
    Bistum

    Broschüre mit Infos zum Schutzprozess

    Unter der Überschrift "Schutzräume schaffen gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch" wurde im Spätsommer 2022 eine Broschüre mit Informationen zum Schutzprozesses gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Broschüre mit Infos zum Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch
    Bistum

    Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch

    In Anlehnung an den Verfahrensablauf in Fällen sexualisierter Gewalt wurde in der AG geistlicher Missbrauch ein vorläufiger Verfahrensablauf entwickelt, der in den Fällen greift, die auf Wunsch der Betroffenen über die unabhängigen Ansprechpersonen an das Bistum gemeldet werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vorläufiger Verfahrensablauf zum Umgang mit Hinweisen auf geistlichen Missbrauch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise zur Veröffentlichung des Zwischenberichts
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise zur Veröffentlichung des Zwischenberichts

    Die Universität Osnabrück hat bekannt gegeben, dass sie am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise zur Veröffentlichung des Zwischenberichts weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
    Bistum

    Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

    Im Frühjahr 2021 hat das Bistum Osnabrück die Universität Osnabrück mit einer umfangreichen Studie zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt im Bistum beauftragt. Die Studie soll innerhalb von drei Jahren erstellt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • AG geistlicher Missbrauch
    Bistum

    AG geistlicher Missbrauch

    Um den besonderen Fragen im Themenfeld „geistlicher Missbrauch“ zu begegnen, wurde eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Sie hat die Aufgaben, konzeptionelle Fragen weiterzuentwickeln und zu speziellen Aspekten der Prävention und des Umgangs mit Betroffenen und Tätern, sowie zu den damit verbundenen rechtlichen Fragen zu beraten.

    Lesen Sie diesen Artikel: AG geistlicher Missbrauch weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen