Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

57 Artikel zum Schlagwort Schutzprozess

  • Ich habe etwas beobachtet
    Schutzprozess

    Ich habe etwas beobachtet

    Sie sind Angehörige, Partner, Zeuge oder Co-Betroffene von sexualisierter Gewalt? Dann finden Sie auf dieser Seite Hinweise und Hilfen zum weiteren Vorgehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ich habe etwas beobachtet weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Schutzprozess

    Beratung für Betroffene und Angehörige

    Sie haben sexualisierte Gewalt oder geistlichen Missbrauch erlebt oder beobachtet? Dann holen Sie sich Hilfe! Auf dieser Seite finden Sie Kontakte zu Beratungsstellen innerhalb und außerhalb des Bistums Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beratung für Betroffene und Angehörige weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Meldeportal des Bistums Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Meldeportal des Bistums Osnabrück

    Hier geht's zur Meldestelle des Bistums Osnabrück. Dort können Sie anonym Hinweise geben und Verstöße melden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Meldeportal des Bistums Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden

    14.08.2023, Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt des Bistums Osnabrück, Sandra Körbs, nimmt aufgrund dieser Schilderung an, dass es weitere Betroffene gibt, die sich bislang noch nicht gemeldet haben. Auch wenn die Taten Jahrzehnte zurückliegen, bittet sie Betroffene oder andere, die etwas zu diesen Vorwürfen beitragen können, die unabhängigen Ansprechpersonen zu kontaktieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bistum schreibt Stelle der unabhängigen Beauftragten im Schutzprozess neu aus
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bistum schreibt Stelle der unabhängigen Beauftragten im Schutzprozess neu aus

    20.07.2023, Nachdem die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt, Sandra Körbs, bekannt gab, dass sie ihre Tätigkeit zum 31. August beendet, wird die Stelle schnellstmöglich neu ausgeschrieben. Die 51-jährige Körbs kehrt als Unternehmensjuristin zu den Stadtwerken Osnabrück zurück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum schreibt Stelle der unabhängigen Beauftragten im Schutzprozess neu aus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Fragezeichen
    Bild: AdobeStock.com, Suriya
    Bistum

    Systemische Grundsatzfragen – und Antworten

    "synod_os – gemeinsam weiter gehen" ist ein Prozess im Bistum Osnabrück überschrieben, der den Synodalen Weg auf Bundesebene begleitet hat. Die Journalistin Michaela Pilters ist externes Mitglied und Sprecherin der Arbeitsgruppe Systemische Grundsatzfragen. Im Interview erzählt sie von bisherigen Ergebnissen des Prozesses und von Plänen für die Zukunft.

    Lesen Sie diesen Artikel: Systemische Grundsatzfragen – und Antworten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess
    Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess (von links): Bruno Krenzel, Esther de Vries, Sandra Körbs (beratendes Mitglied), Barbara Havliza, Dr. Ursula Licher-Rüschen, Dr. Thomas Veen, Ann-Cathrin Röttger (Geschäftsführung), Heinz-Wilhelm Brockmann (Bild: Thomas Arzner) Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Personelle Verstärkung für den Schutzprozess

    Unbürokratische Hilfe für Betroffene und eine stärkere Transparenz in den Abläufen - das sind Anliegen der Monitoring-Gruppe im Bistum Osnabrück. Die hauptsächlich mit externen Fachleuten besetzte Kommission, die den Schutzprozess des Bistums zu sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch steuert, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs einige personelle und strukturelle Änderungen vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Personelle Verstärkung für den Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Bistum schreibt Ombudsstelle im Schutzprozess aus

    22.03.2023, Das Bistum Osnabrück hat die Stelle einer unabhängigen Ombudsperson für Betroffene sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs ausgeschrieben. Mit der neuen Stelle ist beabsichtigt, die Rechte der Betroffenen weiter zu stärken, sowie schnell und flexibel auf ihre Bedürfnisse zu reagieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum schreibt Ombudsstelle im Schutzprozess aus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück

    24.01.2023, Im Bistum Osnabrück hat sich vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zum Umgang mit sexualisierter Gewalt ein weiterer Betroffener gemeldet, der den Vorwurf erhebt, durch einen Priester sexuellen Missbrauch erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe liegen mehr als zwanzig Jahre zurück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode zur Anzeige durch den Betroffenenrat der Metropolie

    12.12.2022, Zur Anzeige an den Vatikan durch den Betroffenenrat der Metropolie nimmt Bischof Franz-Josef Bode wie folgt Stellung: „Die Sprecher des Betroffenenrates haben mich darüber informiert, dass sie entsprechend des Apostolischen Schreibens „Vos estis lux mundi“ eine Anzeige gegen mich an den Metropoliten unserer Kirchenprovinz, den Hamburger Erzbischof Stefan Heße, gesandt haben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme von Bischof Franz-Josef Bode zur Anzeige durch den Betroffenenrat der Metropolie weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sandra Körbs
    Die neue unabhängige Beauftragte für den diözesanen Schutzprozess, Sandra Körbs Bild: Bistum Osnabrück / Roland Knillmann
    Presse

    Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt

    18.11.2022, Der Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück wird personell verstärkt: Zum 1. April 2023 übernimmt Sandra Körbs die neu geschaffene Position der unabhängigen Beauftragten, die künftig – frei von den Weisungen der Bistumsleitung – die Abläufe zum Umgang mit jedem einzelnen Verdachtsfall sexuellen Missbrauchs im Bistum steuert und kontrolliert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Neue Beauftragte für Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts

    Die Universität Osnabrück hat am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellt. Hier finden sie alle Information dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise nach Veröffentlichung des Zwischenberichts weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen