,
Erstmals soll im Bistum Osnabrück ab diesem Jahr eine Person eine Pfarrei leiten, die kein Priester ist. Ich habe mir dazu abseits des Kirchenrechts mal ein paar ganz untheologische Gedanken gemacht ...
,
Fastenzeit - für Bloggerin Natalia Löster eine gute Gelegenheit, den "Otto-Leuchtturm" in Pilsum zu besuchen, eines der Wahrzeichen Ostfrieslands. Denn für Natalia sind Leuchttürme ein schönes Symbol für die Fastenzeit. Warum, erzählt sie im Video!
Diese Frage stellt das Motto der Misereor-Fastenaktion 2018. Gemeinsam mit der Katholischen Kirche in Indien befasst Misereor sich in diesem Rahmen mit der Frage, wie ein gutes, menschenwürdiges Leben für alle Menschen auf der Welt ermöglicht werden kann.
Dinge, die Sie bestimmt noch nicht über das Wort "Tohuwabohu" wussten und was das alles mit Gott und der Bibel zu tun hat, erfahren Sie in dieser Folge von "Kann Spuren von Glauben enthalten".
,
Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz haben viele der Opfer des Nationalsozialismus gedacht - auch Papst Franziskus. Ich finde: Wir müssen aufpassen, dass Antisemitismus heute nicht wieder salonfähig wird!
Gemeinsam mit dem Bistum Essen hat unser Mitarbeiter Urs von Wulfen jüngst ein paar ganz besonders musikalische Sternsinger durch die Gegend chauffiert - die Lieder mit Ohrwurmgarantie, gesungen von der Band "Werktagskapelle", gibt es hier im Video!
,
Neujahrsvorsätze? Hat unsere Bloggerin Natalia Löster nicht für 2018. Statt Pläne zu machen, blickt sie zurück auf alles, was 2017 gut war - und nimmt es einfach mit ins neue Jahr! Wie das geht? Mehr dazu im Video!
,
Im Mittelalter wurde der Heiligabend in Norddeutschland „Vulbuks Abend“ genannt, was übersetzt „Abend des vollen Bauches“ heißt. Küstenexpertin Natalia Löster verrät in ihrem Video-Blog, warum das so war und ob das heute immer noch so ist … „Heiligabend = Abend des vollen Bauches?! // Natalias Vlog“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt […]
,
Endlich haben wir Dezember - mein absoluter Lieblingsmonat, weil es in großen Schritten auf Weihnachten zugeht. Weihnachtsmusik dudelt bei mir aber schon seit Anfang November durch die Lautsprecher ...
In unserer Videoserie „Kann Spuren von Glauben enthalten“ beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Gebäck mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um das Niedersachsenross.
Das aus Amerika bekannte Halloween ist eigentlich eine abgewandelte Form von "All Hallows' Eve", was den Abend vor Allerheiligen bezeichnet. Dieser Feiertag ist seit jeher mit Tod und Schrecken verknüpft, aber auch mit Begriffen wie Mut und Stärke ... Welche Heiligen im Bistum Osnabrück gerade besonders im Fokus stehen, erfahren Sie hier!