Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Podcast: Podcasts aus dem Bistum Osnabrück

  • Isses Sünde, Wackelkontakte zu haben
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … Wackelkontakte zu haben?

    In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: "Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?" Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph - Team Optimismus oder Team Pessimismus?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … Wackelkontakte zu haben? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?

    Lukas hat eine wirklich interessante Frage: „Was passiert mit den Hostien, die überbleiben?“ Judith und der Elektrische Mönch erklären, warum Hostien so wertvoll sind, dass sie in einem eigenen "Safe" aufbewahrt werden, was das "Ewige Licht" damit zu tun hat und warum übriggeblieben Hostien nicht einfach in die Biotonne wandern. Eine Folge voller spannender Infos und mit erstaunlichen Einblicken rund um die Bedeutung von Hostien.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was passiert mit den Hostien, die überbleiben? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an?

    Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an?

    Luise möchte wissen, warum man zur Erstkommunion ein weißes Kleid anzieht. Judith und der Elektrische Mönch nehmen diese Frage zum Anlass, über die Bedeutung der Farbe Weiß zu sprechen. Warum in manchen Gemeinden alle Kinder zur Erstkommunion eine Albe tragen, wieso es sich bei der Farbe Weiß um eine Farbe für Jesus-Fans handelt und wieso das weiße Brautkleid hingegen auf eine modebewusste Königin zurückzuführen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum zieht man zur Erstkommunion ein weißes Kleid an? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … pessimistisch zu sein?

    In einer Welt, die oft Optimismus und positive Einstellungen feiert, stellen Alex, Christoph und Urs die Frage: "Isses Sünde ... pessimistisch zu sein?" Was ist Optimismus eigentlich? Und müssen Christinnen und Christen von Natur aus optimistisch sein, weil der christliche Glaube so oft von Hoffnung und positiver Zukunft spricht? Ist es möglich, dass eine pessimistische Sichtweise uns vor Enttäuschungen schützen kann? Und wo stehen Alex, Urs und Christoph - Team Optimismus oder Team Pessimismus?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … pessimistisch zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Was heißt Kommunion?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Was heißt Kommunion?

    Franziska möchte wissen: „Was heißt Kommunion?“ Judith und der Elektrische Mönch tauchen ein in die Bedeutung dieses besonderen Sakraments. Es geht um Gemeinschaft, das letzte Abendmahl und darum, warum die Erstkommunion für Kinder ein richtiger Grund zur Freude ist. Hört rein und erfahrt, warum die Kommunion nicht nur ein Fest, sondern auch eine Einladung ist und warum sie ohne euch gar nicht stattfinden kann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was heißt Kommunion? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wie kommt Jesus in die Hostie?

    Wie kommt Jesus in die Hostie?

    In dieser Folge fragt Carla: „Wie kommt Jesus in die Hostie?“ Eine spannende Frage, denn die kleinen weißen Oblaten sehen auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aus. Judith und der Elektrische Mönch klären, was bei der Wandlung passiert, warum die Hostie so besonders ist und wie das alles mit Jesus zusammenhängt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie kommt Jesus in die Hostie? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören?

    In dieser Folge nehmen sich Alex, Christoph und Urs ein heiß diskutiertes Thema vor: "True Crime – Aufklärung oder Ausbeutung?" Während die Kriminalstatistik erfreuliche Nachrichten liefert, boomt das Genre der True-Crime-Podcasts. Aber ist es okay, das Leid von Opfern als Unterhaltung zu konsumieren? Oder tragen diese Formate vielleicht sogar dazu bei, wichtige gesellschaftliche Themen ins Licht zu rücken?

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … True-Crime-Podcasts zu hören? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... in der Kirche zu essen?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … in der Kirche zu essen?

    In der aktuellen Folge fragen sich Christoph, Urs und Alex: "Isses Sünde, in der Kirche zu essen?" Von der Waffel auf dem Weg zum Altar bis zum Döner in der Kirchenbank – die drei diskutieren mit Witz und Tiefgang, ob die Stärkung inmitten heiliger Hallen okay ist oder vielleicht doch einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … in der Kirche zu essen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde ... abergläubisch zu sein?

    Isses Sünde … abergläubisch zu sein?

    Wo endet der Glaube, und wo beginnt der Aberglaube? Können schwarze Katzen wirklich Pech bringen – oder nur schlechte Laune? Urs, Alex und Christoph nehmen euch mit auf eine unterhaltsame Reise zwischen Hufeisen und Halleluja. Mit einer ordentlichen Prise Humor und viel Tiefgang philosophieren die drei über die Grenze zwischen Vernunft und Überzeugung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … abergläubisch zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde faul zu sein?
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … faul zu sein?

    Christoph, Urs und Alex nehmen die Faulheit unter die Lupe! Ist Faulheit wirklich so schlimm, wie ihr Ruf – oder gibt’s ein paar gute Seiten daran? Die drei diskutieren, warum Faulheit seit jeher kritisch gesehen wird, sogar als Todsünde in der Bibel, und fragen sich, wo und wie Faulheit Schaden anrichtet und wo der Unterscheid zum Nichtstun liegt. Eine nachdenkliche Folge über das süße Nichtstun, ein schlechtes Gewissen und die Kunst, auch mal faul zu sein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … faul zu sein? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde … auf die Jagd zu gehen?

    Isses Sünde … auf die Jagd zu gehen?

    Alex, Urs und Christoph gehen auf die Jagd – zumindest gedanklich! Sie stellen die provokante Frage: Ist es unmoralisch, Tiere zu jagen? Passt die Jagd überhaupt mit dem christlichen Glauben zusammen? Könnte sie unter bestimmten Umständen sogar moralisch notwendig sein? Ein spannender Diskurs über Ethik, Naturverbundenheit und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Tierwelt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … auf die Jagd zu gehen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Isses Sünde zu containern
    Bild: Bistum Osnabrück

    Isses Sünde … zu containern?

    Alex, Urs und Christoph tauchen in die Müllcontainer der Moral ein und fragen sich: Ist Containern eigentlich verwerflich oder ein sinnvoller Akt gegen Lebensmittelverschwendung? Ist es okay, noch genießbare Lebensmittel aus dem Müll zu retten – selbst wenn das Gesetz es verbietet? Ein unterhaltsames Gespräch über Recht, Moral und die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen gegen Verschwendung ankämpfen sollten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Isses Sünde … zu containern? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen