„Wir sind auf den Heiligen Geist angewiesen. In ihm ist uns Gott unvorstellbar nah.“ Peter Strauch

„Pfingsten ist zum Zeichen dafür geworden, dass es möglich ist, Grenzen zu überwinden und sich über Grenzen hinweg zu verständigen.“ Michael Feiler

„Liebe, die willkommen heißt auch den Bruder im Geringsten weck‘ in uns: Dann, Menschengeist, feierst wahrhaft du die Pfingsten!“ Ludwig Auerbach

„Pfingsten! Ein Wort, das seinen Zauber auf das menschliche Gemüt üben wird, so lange noch ein Baum blüht, eine Lerche schmetternd in die Lüfte steigt und ein klarer Frühlingsmorgen über uns lacht.“ Eugenie Marlitt

„Denn der Heilige Geist ist ausgegossen in den glutenbunten Tulpenflammen, und er heißt: Seid fröhlich, Menschenkinder! Jede Blume, glorienumflossen, ist, dem Haupt Mariens gleich, ein Abbild milder, tiefer, süßer Gottesliebe.“ Otto Julius Bierbaum

„Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter.“ Theodor Fontane

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.“ Apostelgeschichte 2, 1-2

„Gehe einen Schritt weiter als deine Angst dich hält.“ Ruth Cohn

„Die Tugend des Alltags ist die Hoffnung, in der man das Mögliche tut und das Unmögliche Gott zutraut.“ Karl Rahner

„… zu wissen, dass wir zählen mit unserem Leben, mit unserem Lieben, gegen die Kälte für mich, für dich, für unsere Welt.“ Ruth Cohn

„Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“ Adolph Kolping

„Ich bin nicht allmächtig, ich bin nicht ohnmächtig, ich bin partiell mächtig.“ Ruth Cohn