Der 9. Osnabrücker Fahrradgottesdienst findet am Samstag, 14. Juni, um 13 Uhr vor dem Osnabrücker Dom statt. Unter dem diesjährigen Motto „Glaube in Bewegung“ sind alle Radbegeisterten herzlich eingeladen, gemeinsam Glauben und Bewegung zu verbinden.
Willkommen sind alle – ob Alltagsradler, E-Biker, Familien mit Kinderrädern oder sportlich ambitionierte Langstreckenfahrer. Auch Roller und andere Formen der umweltfreundlichen Mobilität sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnehmenden erwartet ein lebendiger Freiluftgottesdienst mit Musik, Gebet, Segen und anschließend gemeinsamer Fahrradtour.
Der Gottesdienst wird gestaltet von Pastorin Dr. Helga Kramer und Diakon Carsten Lehmann. Für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor der Emmaus-Gemeinde unter der Leitung von Ralf Rohlfing. Die Koordination der Fahrradtour übernimmt Ansgar Hagemann (0172 1582 949/ ansgar_hagemann@web.de). Am Ende des Gottesdienstes erhalten alle Teilnehmenden einen kleinen Aufkleber als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Nach dem Gottesdienst ist eine etwa acht Kilometer lange gemütliche Radtour durch das Osnabrücker Umland geplant. Die Strecke ist familienfreundlich, verläuft in ruhigem Tempo und stellt das gemeinsame Unterwegssein in den Mittelpunkt. Ziel der Tour ist die Christusgemeinde Hasbergen, wo die Veranstaltung feierlich ausklingt.
Der Fahrradgottesdienst ist ein Kooperationsprojekt des Bistums Osnabrück und des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück, in Zusammenarbeit mit dem ADFC sowie dem Posaunenchor der Emmaus-Gemeinde. Er möchte ein Zeichen setzen für nachhaltige Mobilität, Gemeinschaft und einen Glauben, der in Bewegung ist – innerlich wie äußerlich.
Für die Radfahrenden aus den Gemeinden im Landkreis Osnabrück gibt es geführte Radtouren zum Fahrradgottesdienst am Dom (Sternfahrt) Veröffentlicht in der Tagespresse und auf der Seite https://www.adfc-osnabrueck.de/termine/. Der ADFC stellt gerne Tourenleiter für Gruppen. Aus den entfernten Gemeinden ist eine Kombination aus Fahrradtour und Anreise mit dem Zug möglich und ab 3,60 Euro plus Fahrradkarte sehr preiswert. Niemand muss mehr als 60 Tageskilometer zurücklegen.