Kunst in Kürze: Die Ordensregel des Hl. Benedikt

Beginn:
Region:
Kategorie: , , ,

Aus der niederdeutschen Übersetzung der Benediktsregel aus dem 15. Jahrhundert wurde den Benediktinerrinnen vom Kloster Gertrudenberg jeden Morgen ein Kapitel vorgelesen. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück/Stephan Kube

Die Klosterregel des hl. Benedikt von Nursia stammt aus dem 6. Jahrhundert; sie schöpft aus der Heiligen Schrift sowie den Erfahrungen monastischen Lebens des christlichen Ostens und Westens. Bis heute bildet sie den geistlichen Rahmen für das Leben der Männer und Frauen des Benediktiner- und Zisterzienserordens. Aus der Benediktinerinnenabtei auf dem Gertrudenberg in Osnabrück hat sich eine Handschrift aus dem 15. Jahrhundert mit der niederdeutschen Übersetzung der Benediktsregel erhalten. Aus ihr wurde den Schwestern jeden Morgen ein Kapitel vorgelesen. Manche Anweisungen und Hinweise sind auch außerhalb der Klostermauern wertvoll für ein christliches Leben im Alltag.

  • Kunst in Kürze: Die Ordensregel des Hl. Benedikt
    Domhof 12
    49074 Osnabrück
    Tel: 0541 318-280